NLP-Business-School
Wissen
Anwendungsbereiche
ANWENDUNGSBEREICHE VON NLP IM BUSINESS
Personalentwicklung
Beim Ausbilden und Fördern der unternehmensinternen Mitarbeiter spielt NLP eine besondere Rolle. Daher durften wir in den letzten Jahren viele Personalentwickler in unseren Seminaren begrüßen. Sie erhalten dort zahlreiche konkrete Anregungen und Professionalisierungsmöglichkeiten für ihre eigenen Trainings und Coachings. Als Personaler hat man oft die Möglichkeit, auch ganz gezielt Gespräche zu führen und unter Umständen selbst die Methoden der Personalentwicklung festzulegen. Das sind optimale Bedingungen für den gezielten Einsatz von NLP.
Durch NLP lernen Personalentwickler neben vielem anderen:
- Blockaden und Selbstzweifel bei Mitarbeitern abzubauen
- Klare und konkrete motivierende Ziele zu vereinbaren
- Führungskräfte in Bezug auf ihre Aufgaben oder private Themen zu coachen
- Prozessbegleiter für kreative Prozesse zu sein
- Den Alltagstransfer von Themen wie Zeitmanagement, Präsentationstechnik u.a. zu erleichtern
- Motivierender und überzeugender zu präsentieren
- Vertrauensvoller und gezielter auf Mitarbeiter eingehen zu können
- Professioneller zu coachen
Personalauswahl
Einige NLP-Werkzeuge sind hervorragend für die Personalauswahl geeignet. Daher haben viele unserer Teilnehmer aus diesem Bereich ihre Master-Arbeiten auch darüber geschrieben. Der Grundgedanke des NLP ist das Modellieren von hervorragenden Leistungen. Auf den Bereich Personalauswahl übertragen bedeutet dies Spitzenleistung zu finden und duplizierbar zu machen. Die besten Leute in einem bestimmten Bereich werden ausfindig gemacht und dann wird mit Hilfe von NLP-Methoden untersucht, wie diese Spitzenleistungen zustande kamen, so dass andere dies lernen können.
Die NLP-Meta-Programme helfen dabei, die richtige Person auf den für sie passenden Job zu setzen. Zunächst sollte für die zu besetzende Stelle ermittelt werden, welche Meta-Programme für die Durchführung der relevanten Aufgaben hilfreich und welche eher hinderlich sind. Auf dieser Basis kann ein Profil erstellt werden. Kandidaten können dann durch einen Test oder im Rahmen eines Interviews auf diese Meta-Programme überprüft werden.
Das Graves-Werte-Modell ermöglicht eine gute Passung des Mitarbeiters zum Unternehmen. Zunächst wird ermittelt, auf welchen Werte-Ebenen das Unternehmen oder die Abteilung aktuell unterwegs ist. Dann kann daraus abgeleitet werden, welche Werteausprägung beim zukünftigen Mitarbeiter optimal wäre. Schließlich werden die Kandidaten anhand dieser Vorgaben ausgewählt.
NLP im Vertrieb
Im Vertrieb spielen die NLP-Methoden in zweierleich Hinsicht eine wichtige Rolle. Zum einen helfen die direkten Kommunikationswerkzeuge des NLP dem Vertriebler im direkten Kundenkontakt überzeugend aufzutreten, auf den Gesprächspartner einzugehen, die richtigen Fragen zu stellen und seine Sprache zu sprechen (dabei den primären Wahrnehmungskanal, die Körpersprache und die verwendeten Meta-Programme zu berücksichtigen). Durch das Training in verfeinerter Wahrnehmung (Kalibrieren) gelingt es, mehr zu sehen und zu hören. So bekommt der Vertriebler mehr mit, was gerade im Kunden vor sich geht und kann direkt darauf eingehen. Durch Pacing und Leading gelingt es einen starken vertrauensvollen Rapport zum Kunden herzustellen.
Der zweite Aspekt betrifft die Möglichkeiten der eigenen Persönlichkeitsentwicklung. In dem Maße, in dem ein Vertriebsmitarbeiter selbstbewusster, kreativer und flexibler auftreten kann, werden sich auch seine Vertriebserfolge erhöhen. Hierfür bietet NLP hervorragende Möglichkeiten. Das reicht vom Überwinden von Ängsten vor Kaltakquise bis hin zum begeisterten Brennen vor Leidenschaft und Motivation.
Selbstverständlich gibt es noch viele weitere Bereich in denen NLP sehr gut im Business angewendet werden kann. Die aufgeführten Bereiche verstehen sich als Beispiele.