Coaching Welt → Coaching Seminare → Naturcoaching Modul (A22)
Naturcoaching ist eine um die Natur erweiterte Form des Coachings unter freiem Himmel. Mit seinem Abstand zum Alltag ist der Coachingraum Natur ideal, um Einstellungen zu erweitern und Altvertrautes aus einem neuen Blickwinkel zu sehen. Alleine der Aufenthalt und die Bewegung draußen hellen die Stimmung auf, entspannen und regen lösungsorientiertes, kreatives Denken an. Dies sind beste Voraussetzungen für wirkungsvolles Coaching.Beim Naturcoaching mit der Natur wird aus der Coach-Klient-Dyade die Triade „Coach – Klient – Natur“. Dabei wird die Natur als Ideengeberin, hilfreiches Modell, Spiegel, Metapher und vieles mehr in den Coachingprozess einbezogen. Die Eigenschaften von Pflanzen und Tieren, die Qualität von Orten und Landschaften, Licht und Schatten, unerwartete Begegnungen – alles kann hilfreiche Anregungen und praktikable Analogien für persönliche und berufliche Fragestellungen liefern.Dieses triadische Coaching erfordert zusätzliche Kompetenzen vom Coach: Er sollte die Natur gekonnt in seine Gesprächsführung einbinden können, die Natur auch dann im Blick haben, wenn er mit dem Klienten interagiert und die Wirkfaktoren von Naturcoaching kennen und nutzen können. Zudem braucht es eine ordentliche Portion Flexibilität, um das Potenzial von unerwarteten Ereignissen adäquat zu nutzen. Bei dem Modul „Naturcoaching“ können sich Coaches, die bisher primär indoor coachen, diese Kompetenzen aneignen.
📆 TerminzeitraumIm Moment sind für dieses Modul leider keine Termine verfügbar. Gerne können Sie sich unter 09321-9266 140 über Termine in Planung informieren.
>>Mehr über Katja Dienemann erfahren
NLP-Podcast – Folge 180 Naturcoaching mit Katja Dienemann Die körperliche Bewegung in der Natur hat Auswirkungen auf das Innere. Sich zu bewegen, kann lösungsfördernd sein. Katja Dienemann ist Naturcoachin und erklärt im Podcast welche wundervollen Auswirkungen, die Natur auf die Menschen haben kann. Dabei erklärt sie, dass sie die Natur als erweiterte Form von NLP nutzt.
Praxis und Theorie werden zu großen Teilen unter freiem Himmel vermittelt. Die Schwerpunkte können während des Moduls prozessorientiert an die Wetterlage usw. angepasst werden.
Zur Anmeldung
Wir haben zahlreiche Informationen rund um die Coach-Ausbildung in einer schönen Broschüre zusammengestellt. Du kannst gerne die Broschüre in der sehr schönen Reader Ansicht durchblättern oder Dir das PDF herunterladen.
Klicke auf das Bild
Ich verstehe mich als Brücke
Hobbys: Bauchtanz, Yoga, Singen, Schwimmen, Reisen, Wandern mit Hund
Zurück zum Seitenanfang
© 2023 Landsiedel