Landsiedel NLP Training → NLP-Trainer → Claudia Margarete Heer → Interview
Unsere Trainer
- Stephan Landsiedel - Carlos Salgado - Stefan Heller - Evi Anderson-Krug - Stefie Rapp - Andreas Tronnier - Gudrun Reinschmidt - Dirk Spengler - Marion Kühn - Evan Bortnick - Marco Krause - Iris Münnich - Claudia Margarete Heer - Gisela Zimmermann - Joerg-Friedrich Gampper - Ralf Stumpf - Marian Zefferer - Sabine Bay - Monika Fritsch
Dieses Interview mit Claudia Margarete Heer bietet die Gelegenheit die NLP-Trainerin näher kennen zu lernen. Viel Vergnügen beim Lesen!
Wie bist Du auf NLP gekommen? 2005 erfüllte ich mir einen Traum und zog an den Bodensee. Um neue Leute kennenzulernen, belegte ich einen Kommunikationskurs bei der VHS. Die Dozentin war NLP-Trainerin. Von NLP hatte ich zwar schon gehört, bin aber bisher nie näher damit in Berührung gekommen. Ich wusste nur, das hat mit Kommunikation und Persönlichkeitsentwicklung zu tun. Jetzt wurde ich neugierig. Ich besuchte einen Infoabend, war begeistert und spürte: Das ist meine berufliche Richtung. Die Art und Weise, wie Menschen denken und handeln und was sie bewegt, hat mich schon immer interessiert. Gleich meldete ich mich zum Practitioner an. Ich war beeindruckt, wie Kommunikation funktioniert, bewusst und unbewusst. Nach dem Practitionerkurs folgte nahtlos die komplette NLP-Ausbildung.
Was bedeutet NLP für Dich? Erst wenn ich mich verstehe, mich annehme, so wie ich bin, kann ich andere verstehen und annehmen wie sie sind. NLP bietet die Möglichkeit, sich seiner selbst bewusst zu werden. Mit Hilfe von NLP wird die Wahrnehmungsfähigkeit trainiert. Das heißt, die Mitmenschen nehmen sich und andere wesentlich differenzierter wahr und lernen, klarer miteinander zu kommunizieren. Durch NLP ist es möglich, die Welt des anderen zu verstehen. Dem entsprechend wie ich mich verhalte, verhält sich mein Umfeld. Wenn ich mich verändere, verändert sich mein Umfeld automatisch mit. NLP bietet verschiedene Werkzeuge, um sich im positiven Sinne zu verändern. Das heißt, ich habe die Chance, dass mein Leben reicher, schöner und bunter wird - und das meiner Mitmenschen auch.
In welchen Bereichen wendest Du selbst NLP am häufigsten an? Immer und überall, beruflich, privat, bei meinen Kindern, meinem Partner, Freunden ...
Welches ist Dein NLP-Lieblingsformat? Das Re-Imprint. Damit habe ich meine intensivsten und wirkungsvollsten Erkenntnisse gemacht. Ich bin damit Glaubenssätzen auf die Spur gekommen, die mir gar nicht bewusst waren und die mich in meinem bisherigen Leben sehr ausgebremst haben.
Welchen Beitrag leistet NLP für die Zukunft der Menschen? NLP macht es möglich, unsere Welt ein Stückchen liebevoller, wertschätzender, friedvoller und somit reicher - auch finanziell reicher - zu gestalten. Denn Geld ist eine Form von Wertschätzung. Wenn ich tolle Dienstleistungen bzw. materielle Dinge bekomme, bezahle ich den Preis gerne, weil ich den Wert schätze. Wenn wir NLP aufrichtig praktizieren, wird die Wertschätzung und Liebe gegenüber Menschen, Dingen und auch der Umwelt gegenüber wachsen. Ich bin überzeugt, dass dadurch die Menschen lernen, ihre Berufung zu finden und auch zu leben. Sie haben deshalb einen sicheren und gut bezahlten Arbeitsplatz, weil sie kompetent sind, ihre Arbeit gerne tun und somit grundsätzlich hoch qualifiziert sind. Ihr gut bezahlter Job motiviert sie noch mehr, besser zu werden. Sie geben wieder gerne Geld aus, um andere gut qualifizierte Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen bzw. hochwertige Produkte zu kaufen. So geht die Spirale automatisch nach oben. Das ist aus meiner Sicht machbar und nur eine Entscheidung jedes Einzelnen, ob er ein solches Leben führen möchte.
Was ist Dein größtes Ziel als Trainerin? Dass die Menschen sich mit meiner Unterstützung weiterentwickeln, Freude daran haben und dran bleiben, und dass sich meine Kurse ausschließlich durch Weiterempfehlungen füllen.
Welches ist Dein liebstes NLP Buch? Es ist zwar kein typisches NLP-Buch und trotzdem hat es viel mit NLP zu tun: Gesundheit für Körper und Seele von Louise Hay (Glaubenssätze, Überzeugungen, Macht der Gedanken).
Wie siehst Du die Zukunft von NLP? NLP basiert auf Respekt und menschlicher Wertschätzung. NLP ist ständig in Bewegung, in stetiger Weiterentwicklung - also lebendig. Aus Erfahrung und Austausch mit anderen, entwickeln sich immer wieder neue Methoden. Deshalb wird NLP immer beständig sein.
Vielen Dank für das Interview!
Zurück zum Seitenanfang
© 2023 Landsiedel