Wie bist Du auf NLP gekommen?
1992 übernahm ich eine kleine Firma und suchte nach einer optimalen Kommunikationsmethode für
den Umgang mit Kunden, Mitarbeitern, Lieferanten und zum Teil auch mit mir selbst. Ich bekam ein
Buch von Anthony Robbins in die Finger und das wurde dann zu einem ständigen Begleiter von mir.
Fast alles, was ich darin las, probierte ich aus und vieles funktionierte prächtig. Mein Leben
hat sich seitdem total verändert. Ich konnte Lebensinhalte gestalten, wie ich es niemals für
möglich gehalten hätte. Als ich mit dem NLP-Practitioner im Jahr 2000 anfing, gab es noch einmal
eine Steigerung meiner Möglichkeiten von mindestens zwei Stufen. |
|
Was bedeutet NLP für Dich?
NLP ist eine wertvolle Neubetrachtung, wie Menschen miteinander umgehen können. Wir können damit neu lernen, was in uns vorgeht,
was uns wichtig ist, wie wir mit uns selbst und dem Leben umgehen können. "Hinter jedem Verhalten steckt eine positive Absicht"
zeigt uns zum Beispiel auf, dass wir eigentlich nichts tun, was schlecht ist. Mit jedem Handeln versuchen wir, etwas Wichtiges für uns oder
für andere zu erreichen. Dass uns das nicht immer gelingt, ist klar, doch hinter dem Versuch alleine steckt eine wertvolle Botschaft.
Menschen folgen inneren Regeln, um damit positive Werte zu erfüllen. Diese Regeln sind zumeist unbewusst und sind oft nicht willentlich entstanden.
Sie sind wie Programme, die uns lenken, ohne dass wir leicht bewusst Einfluss darauf nehmen können. Mit NLP sind wir in der Lage, diese inneren
unbewussten Abläufe wertschätzend in eine gewünschte Richtung zu lenken. Mit NLP können wir verstehen, wie wir selbst funktionieren,
wir können lernen, uns und andere annehmen zu können und so ein harmonisches und glückliches Leben gestalten. |
|
In welchen Bereichen wendest Du selbst NLP am häufigsten an? (Business, Therapie u.ä.)
Am häufigsten in der Kommunikation mit anderen Menschen, sehr häufig therapeutisch mit Schwerpunkt
Lernen und Verhaltensänderung und auch mit einigen Businessschwerpunkten. |
|
Welches ist Dein NLP-Lieblingsformat?
Das Format, das im Moment am besten geeignet ist. |
|
Was ist Dir das Wichtigste in Deiner Arbeit?
Das Wichtigste ist der Mensch. Mir liegt der Mensch als Einzelner und als Teil einer Gemeinschaft
besonders am Herzen. Dabei strebe ich ganzheitliches Denken an. Erst einmal den Wald betrachten
und von da aus die Bäume, die Blätter, die Zellen usw. und immer wieder zum Wald zurück. Was will
mein Gegenüber, dass ich tue und was kann ich tun, egal aus welchem Bereich, sind Fragen, die ich
mir beim Zusammenwirken mit anderen Menschen stelle. Wenn es andere sich durch meine Hilfe
weiterentwickeln, Belastungen verlieren oder sonst erfolgreich sein, dann ist das die beste
Belohnung für mein Wirken. |
|
Worauf bist Du spezialisiert?
Auf Alles und gleichzeitig auf Nichts. Durch meine vielfältigen Ausbildungen in Wirtschaft und
Technik, Sozial- und Gesundheitsbereiche kenne ich viele unterschiedliche Details und genauso
Gemeinsamkeiten aus diesen Bereichen. Dadurch verstehe ich viele große Zusammenhänge und kann
auch gezielt wichtige Einzelheiten erkennen und wie gewünscht verändern. |
|
Was ist Dir bei Deinen Trainings wichtig?
Das Wichtigste ist der Mensch! Mir ist es wichtig, dass die Teilnehmer in meinen Trainings mit NLP das Wertvolle in sich selbst entdecken.
Dass sie tiefe Selbsterkenntnis finden und lernen, dass jeder Mensch - auch sie selbst - etwas Besonderes ist. Dass sie neben den Techniken
wertschätzender Kommunikation einen besonderen Fokus auf die Auswirkungen ihres eigenen Denkens und Handelns bekommen, um so bewusst und
unbewusst Einfluss auf ihr eigenes Leben nehmen zu können. |
|
Wie würdest Du Deinen Trainingsstil beschreiben?
Ich präsentiere einerseits die Themen möglichst exakt und dennoch locker, damit die
Teilnehmer die Inhalte möglichst genau verstehen. Dabei lege ich einen starken Fokus
auf das Wesentliche und verknüpfe es mit vielen praktischen Anwedungsbeispielen. |
|
Welche Teilnehmer sind Dir am liebsten?
Alle und das gleichzeitig. Mir gefällt ein guter Mix von verschiedenen Persönlichkeiten
und aus verschiedenen Tätigkeitsbereichen. Dies macht in der Gruppenarbeit die Vielfältigkeit
des NLP und auch die Gemeinsamkeit verschiedener Anwendungen deutlich und bringt Leben in die
Gruppe. |
|
Wie sollte Deiner Ansicht nach der Theorie-Praxis-Anteil im Practitioner sein?
Am Anfang ist der theoretische Anteil etwas höher als die Hälfte. Im Laufe der Ausbildung geht
des dann immer mehr zu eigenem Üben des Gelernten und variierten praktischen Anwendungen.
Am Ende ist das Verhältnis dann eher ein knappes Drittel Theorie zu zwei Drittel Praxis. |
|
Mit welchen Elementen lockerst Du Deine Seminare auf?
Gerne erzähle ich passende Geschichten zu dem jeweiligen Thema, arbeite oft mit Humor,
bringe gerne Spiele ein, vor allem welche, die mit viel Bewegung zu tun haben. |
|
Welche Nicht-NLP-Elemente bringst Du in Deine Trainings mit ein? (z.B. Kinesiologie, EMDR,
Schamanische Reisen usw.…)
Da ich zum einen ausgebildeter und praktizierender Heilpraktiker bin, benutze ich viele Elemente
aus der Naturheilkunde und zum anderen weiß ich viele Erfolgsstrategien aus mehr als zwanzig
Jahre Business-Erfahrung, dich ich auch häufig einfließen lasse. |
|
Wie sieht für Dich optimale Work-Life-Balance aus?
Eine Balance zwischen Arbeit und Leben? Im Laufe meines Arbeitslebens habe ich mir immer mehr
die Arbeit ausgesucht, die ich gut kann und die mir echte Freude bereitet. Das ist die Zeit, in
der ich Leben spüre. In den Zwischenzeiten der sogenannten Freizeit mache ich andere Dinge, lebe
daher ebenso. Egal, was ich tue, ich brauche keine Balance, weil mir beides Freude, Spannung und
Entspannung, Action und Ruhe, eben alles bringt, was Leben für mich ausmacht. Wer von seiner
Arbeit zu sehr Erholung braucht, tut vielleicht das Falsche. |
|
Was ist Dein größtes Ziel als Trainer?
Meinen größten Erfolg als Trainer empfinde ich, wenn die Teilnehmer meiner Seminare,
die gelernten Techniken in Ihrem Leben umsetzen und dadurch Ihre Lebensträume erreichen. |
|
Wie siehst Du die Zukunft von NLP?
NLP kommt aus der Praxis und ist für die Praxis. Mit Hilfe der Denkmodelle und Anwendungs-techniken können Menschen harmonischer und
glücklicher zusammenleben. Je mehr Menschen mit diesen wertvollen Aspekten NLP anwenden, umso mehr kann sich NLP intensiv und
menschlicher weiterentwickeln. Ich denke, je mehr Menschen das erkennen, desto menschlicher wird unser Zusammenleben werden. Was genau
Menschlichkeit ist, wird sich dann zeigen. |
|
Welchen Beitrag leistet NLP für die Zukunft der Menschen?
NLP könnte für die gesellschaftliche Entwicklung des Menschen in mehrerer Hinsicht revolutionäre
Veränderungen bewirken. Man stelle sich vor, dass sich Menschen völlig tolerieren, Hautfarbe,
Religion, Herkunft, Status keine Rolle spielen, wurde so etwas nicht oft schon beschrieben? Oder
jeder Mensch hätte alle Mittel in der Hand, sein Leben traumhaft zu gestalten, seine Person nach
seinen Wünschen zu formen und dann auch noch seine Gefühle in jeder gewünschten Tiefe zu erleben. |
|