Landsiedel NLP Training → NLP-Trainer → Etienne Dubach → Interview
Unsere Trainer
- Stephan Landsiedel - Carlos Salgado - Stefan Heller - Evi Anderson-Krug - Stefie Rapp - Andreas Tronnier - Gudrun Reinschmidt - Dirk Spengler - Marion Kühn - Evan Bortnick - Marco Krause - Iris Münnich - Claudia Margarete Heer - Gisela Zimmermann - Joerg-Friedrich Gampper - Ralf Stumpf - Marian Zefferer - Sabine Bay - Monika Fritsch
Dieses Interview mit Etienne Dubach bietet die Gelegenheit den NLP-Trainer näher kennen zu lernen. Viel Vergnügen beim Lesen!
Wie bist Du auf NLP gekommen? In USA hat mir meine Schwester das Buch "Notes From a Friend" von Tony Robbins gegeben. Ich las es und war von Seite zu Seite begeisterter von diesem kleinen Buch. Ich merkte: über diese Disziplin musste ich mehr erfahren, denn NLP schien mir genau das zu sein, was ich schon lange gesucht habe. NLP schien mir die Möglichkeit, um Menschen weiter zu ihrem Glück und zu sich selbst zu bringen. Es scheint mir auch heute noch so.
Was bedeutet NLP für Dich? Es ist für mich eine Einstellung zu Leben: Die Haltung gegenüber dem Menschen, die Ziel- und Lösungsorientierte Denkrichtung und der Glaube daran, dass die Umstände des Lebens zum Positiven veränderbar sind. NLP stellt für mich auch die Bedienungsanleitung zu unserem Gehirn dar. Und um NLP mit den Worten meiner früheren Tätigkeit als Koch zu erklären: NLP ist kein Fertiggericht für die Mikrowelle. NLP ist eine Luxusküche mit prallvollem Vorratsschrank: Sie selbst haben den guten Geschmack zu wissen, was Sie kochen wollen. NLP steuert die Zutaten und die Zubereitungsanleitung bei.
In welchen Bereichen wendest Du selbst NLP am häufigsten an? Business: Mit meinen Kurs-Teilnehmern aus dem Arbeitslosenprogramm. In meiner Beziehung, im Coaching und in meiner eigenen Lebensplanung.
Welches ist Dein NLP-Lieblingsformat? Klassisches NLP: zirkulärerer Timeline Reimprint Dann: Verbesserung einer sehr schlechten Beziehung (nach Derks) Und: Gegenwind
Welchen Beitrag leistet NLP für die Zukunft der Menschen? Durch die erlernbaren Fähigkeiten steigt die eigene Wahrnehmungsspannbreite, die Re-flexionsfähigkeit, die Feedbackkompetenz, die eigenen Kommunikationsmöglichkeiten, die Flexibilität und Akzeptanz gegenüber anderen und der Glaube daran, selbst das eigene Leben bestimmen zu können und vieles mehr. All diese Kompetenzen unterstützen die Menschheit dabei, Ihr Leben satter und weiter wahrzunehmen und zu leben. Es verhilft den Menschen zu mehr Frieden (auch mit sich selbst) und zu einer klareren und dadurch hilfreicheren Kommunikation (ebenfalls auch mit sich selbst). NLP hilft auf vielen Ebenen, um mit Resilienz - also geistiger Widerstandfähigkeit - durch das Leben zu gehen.
Was ist Dir bei Deinen Trainings wichtig? Interaktion mit den Teilnehmern, denn "Abwechslung und Spaß erleichtert das Lernen (Entertrainment oder Infotainment)". Struktur und Seminarfahrplan für die Sicherheit meiner Teilnehmer. Flexibilität und Spontanität für die Vielfältigkeit. Praxisnähe und Alltagstransfer, damit meine Teilnehmer das neue Wissen noch mehr umsetzen und nutzen können.
Wer sind Deine Lieblingstrainer als der NLP-Szene? Tony Robbins Michael Grinder Klaus Grochowiak
Welches ist Dein liebstes NLP Buch? Klassisch NLP: Lehrgeschichten von Milton Erickson Notes from a friend (das Prinzip des geistigen Erfolges) von Tony Robbins The Elusive Obvious von Michael Grinder Angelehnt an NLP: Thorsten Haveners Bücher (NLP für alle sehr verständlich erklärt)
Wie siehst Du die Zukunft von NLP? Aus persönlicher Erfahrung erlebe ich, wie der Kontakt mit NLP immer wieder Menschen dazu bewegt, umzudenken, ihr Leben neu zu gestalten, Vergangenes zu verarbeiten oder über sich selbst hinauszuwachsen. Die Werkzeuge sind so leicht zu verstehen und umzusetzen, dass jeder Mensch aus dieser NLP-Schatzkiste profitieren kann. International betrachtet wird darum NLP bekannter werden. Auch, wenn es vielleicht kein offizielles Unterrichtsfach werden wird, bleibt es im privaten Weiterbildungsmarkt eines der weit verbreitetsten Weiterbildungs-möglichkeiten.
Vielen Dank für das Interview!
Zurück zum Seitenanfang
© 2023 Landsiedel