Landsiedel NLP Training → NLP-Trainer → Evan Bortnick → Interview
Unsere Trainer
- Stephan Landsiedel - Carlos Salgado - Stefan Heller - Evi Anderson-Krug - Stefie Rapp - Andreas Tronnier - Gudrun Reinschmidt - Dirk Spengler - Marion Kühn - Evan Bortnick - Marco Krause - Iris Münnich - Claudia Margarete Heer - Gisela Zimmermann - Joerg-Friedrich Gampper - Ralf Stumpf - Marian Zefferer - Sabine Bay - Monika Fritsch
Unser NLP-Trainer in Frankfurt ist Evan Bortnick. Dieses Interview mit Evan Bortnick bietet die Gelegenheit die NLP-Trainer näher kennen zu lernen. Viel Vergnügen beim Lesen!
Was ist Dir bei Deinen Trainings wichtig? Bei meinen Trainings ist die Gruppendynamik als eine Unterstützung der verschiedenen und individuellen Lernstils dominant wichtig. Jeder hat eine andere Art optimal zu lernen. Eine spezielle Eigenschaft des NLPs ist es, die eigenen Lernstile zu erkennen, zu lieben und zu optimieren. Viele Pädagogen und Schulen, die wir alle aus unserem eigenen Leben kennen, hinterlassen eine Art "Spur", was das Lernen angeht. In meinem Model der NLP-Welt ist lernen nicht nur sehr individuell, sondern auch, dass die Gruppe individuelles Lernen fördert!
Wie würdest Du Deinen Trainigsstil beschreiben? Mein Trainingsstil ist eine lebendige Kombination von unbändiger Neugier, von ernster Lernbegierde und von spielerischer Lust an ausdrucksvoller, emotionaler Kommunikation aus jahrzehntelanger Theatererfahrung. NEUGIER über Menschen und wie sie ticken. LERNBEGIERDE über die verschiedensten Zusammenhänge des vitalen Innenlebens und, LUST Erfahrungen, Emotionen, Wissen und erweitertes Bewusstsein bei Teilnehmern zu entfachen!
Welche Teilnehmer sind Dir am liebsten? Meine Lieblingsteilnehmer sind Menschen die lebenslange Weiterbildung lieben und aufsuchen. Meine Lieblingsteilnehmer sind Hochleistungslerner, die Lust haben sich und ihre wahren Bedürfnisse auf vielen Ebenen zu begegnen und zu optimieren. Meine Lieblingsteilnehmer sind gleichzeitig Lebenskünstler, oder die, die es werden wollen, und ewige Studenten vom Leben und vom Menschsein.
Wie soll Deiner Ansicht nach der Theorie-Praxis-Anteil im Practitioner sein? Meiner Ansicht nach ist jede faszinierende Theorie nur so faszinierend wie es in der Praxis umgesetzt werden kann. Das heißt, jede Theorie, jedes "Model" und jeder Lehrsatz lebt und stirbt auf der Basis der Praxis. NLP kommt dafür wie gemacht. Die Betonung im Practitioner und erst recht im Master, ist immer Demonstration und Gebrauchsvorführung. NLP ist nur so gut, wie es Menschen hilft besser zu leben, und zwar nach IHRER Definition!
Mit welchen Elementen lockerst Du Deine Seminare auf? Humor, gesunde Selbstironie, Rollenspiel, belebende Körper- und Körperwahrnehmungs-Übungen aus verschiedenen Disziplinen.
Welche Nicht-NLP-Elemente bringst Du in Deine Trainings mit ein? Funktionale StimmPädagogik, Cranio-Sacrale Praxis, Familienstellen - System Coaching, Psychologische Astrologie, Yoga (Kundalini, Hatha, Iyengar, Ashtanga, Bikram), Photographie, Pilates, Fitness, Tai Chi, Schamanische Reisen, Lucid Dreaming, Astral Travel, Thelemische Magie
Was ist Dein größtes Ziel als Trainer? GNOTI SAUTON: "Erkenne Dich Selbst" - Erhöhte Selbstkenntnis EPIMELEIA HEAUTOU: "Sorge um Sich Selbst" - Erkenntnis um die eigenen Wirkungskreise und WAHRE Bedürfnis-Welt EUDAIMONIA: "Flourishing" - "Flow" - "Aufblühen" - Erhöhtes Verständnis für Selbst-Bestimmtes Optimum!
Vielen Dank für das Interview!
Zurück zum Seitenanfang
© 2023 Landsiedel