Interview mit Dr. Gudrdun Reinschmidt und Detlef Lindner

Unsere NLP-Trainer in Nürnberg sind Dr. Gudrun Reinschmidt und Detlef Lindner.

Dieses Interview mit Dr. Gudrnun Reinschmidt und Detlef Lindner bietet die Gelegenheit die NLP-Trainerin näher kennen zu lernen. Viel Vergnügen beim Lesen!


NLP Trainer Dr. Gudrun Reinschmidt und Detlef Lindner
Wie seid ihr auf NLP gekommen?
Gudrun: Durch einen Dozenten an der Uni 1989. Auch wenn ich seltsam fand, was er erzählte, machte er mich sehr neugierig. Doch erst durch ein berufliches Coaching kam ich zu meiner ersten NLP-Ausbildung, wo ich Detlef kennenlernte.

Detlef: Während meiner Tätigkeit als Projektleiter war ich 1999 auf der Suche nach einer Möglichkeit meine Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern. In diesem Zusammenhang habe ich NLP kennen und schätzen gelernt.

 

Was bedeutet NLP für Euch?
Gudrun: NLP entspricht meinen ethischen und christlichen Überzeugungen und gehört damit genauso zu meinem Leben. Es hat meine Lebensqualität gewaltig verbessert, weil ich Selbstbewusstsein erlangt habe und nun andere Menschen so lassen kann, wie sie sind – ohne mich über sie aufzuregen.

Detlef: NLP ist für mich nicht nur eine Sammlung von Methoden sondern vielmehr eine Lebenseinstellung. Wir Menschen sind meist ausgerichtet auf Ursachen und Probleme, das NLP hat mich gelehrt, ziel- und lösungsorientiert vorzugehen.

 

In welchen Bereichen wendest Ihr selbst NLP am häufigsten an?
Gudrun: Im Business und in der Didaktik von Web Based Trainings setze ich bewusst NLP Methoden ein. Unbewusst habe ich die „Win-Win“-Philosophie verinnerlicht.

Detlef: Im täglichen Leben im Umgang mit anderen Menschen, ob das nun privater oder beruflicher Natur ist. Mit dem Ziel immer mehr Kontakte unter „Win/Win“-Gesichtspunkt zu begehen, so dass alle Beteiligten einen Nutzen erzielen.

 

Welches ist Euer NLP-Lieblingsformat?
Gudrun: Ich habe drei Lieblingsformate: Die Neuro-Logischen Ebenen nach Dilts und die Wahrnehmungspositionen kombiniere ich gern, um systemisch zu arbeiten. Dazu habe ich ein Tagesseminar entwickelt. Den Core-Transformationsprozess habe ich als ein großartiges Erlebnis für den Coachee erlebt. Er hat mich maßgeblich voran gebracht.

Detlef: Die Timeline mit ihrer Möglichkeit nicht nur vergangene Ereignisse und Erinnerungen zu verändern, sondern auch die Erschaffung einer lockenden Zukunft und die Möglichkeit den Weg zu meinem Ziel vorab zu erkennen und zu gehen.

 

Wer sind Eure Lieblingstrainer aus der NLP-Szene?
Gudrun: Robert Dilts, weil er wirklich das vorlebt, was er lehrt. Und dann schätze ich alle meine Lehrer, da ich von jedem etwas besonderes gelernt habe: Johann Garnitschnig von Twinn, Ulrike Horky aus Österreich und Dr. Joern Kreische, der mich im Rahmen einer Vision Quest nach Brasilien geführt hat.

Detlef: Ebenfalls Robert Dilts, insbesondere aufgrund seiner Weiterentwicklung zum Systemischen NLP. Und natürlich auch meine NLP-Lehrer, vorrangig Dr. Jörn Kreische, Dr. Pushkar Happ und Rolf Lutterbeck. Aber auch Stephan Landsiedel, der uns mit seiner Vision „NLP für alle“ infiziert hat.

 

Welches ist Euer liebstes NLP Buch?
Gudrun: Für Einsteiger empfehle ich auf jeden Fall O'Connor und Seymour: Neurolinguistisches Programmieren: Gelungene Kommunikation und persönliche Entfaltung. Und dann liebe ich NLP II – The next Generation von Robert Dilts, Judith DeLozier und Deborah Bacon-Dilts. Es bietet eine großartige Zusammenfassung der ersten Methoden und enthält Übungsanleitungen, um die dritte Generation des NLP selbst zu erleben.

Detlef: Eine sehr gute Übersicht über NLP bietet das Buch von Joseph O´Connor „NLP das WorkBook“, sehr interessant ist „NLP II – die neue Generation“ von Robert Dilts, Judith DeLozier und Deborah Bacon Dilts mit der Betrachtung des kognitiven, des somatischen und des Feld-Geistes, aber mein Lieblingsbuch bleibt aufgrund des Themas „Time Line“ von Tad James und Wyatt Woodsmall.

 

Wie seht Ihr die Zukunft von NLP?
Gudrun:Ich möchte dazu beitragen, dass ALLE die Gelegenheit haben, NLP-Methoden zu erlernen, um sich selbst und andere besser zu verstehen und dementsprechend zu handeln. Für mich ist NLP kein abgeschlossenes Konzept, durch das Modeling von herausragenden Leistungen oder Vorgehensweisen wird es ständig weiter entwickelt. Das NLP der dritten Generation bezieht aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Quantenphysik und Verhaltensforschung mit ein. In Kombination mit dem Integralen Ansatz von Ken Wilber und Struktur-Aufstellungen nach Matthias Varga von Kíbed bietet NLP auch die Möglichkeit Systeme besser zu verstehen und positiv zu beeinflussen.

Detlef:Ich wünsche mir, dass NLP möglichst frühzeitig gelehrt wird. So sollten alle, die mit Ausbildung zu tun haben, angefangen mit Kindergärtnern, Lehrern und Ausbildern, aber auch Führungskräften in Unternehmen, eine NLP-Basisausbildung durchlaufen haben. Damit sie sich selbst kennen und erkennen, wie Kinder, junge Menschen und auch Erwachsene sich ihrer Ressourcen bewusst entwickeln können mit der Gewissheit O.K. zu sein.

 

Vielen Dank für das Interview!

Zurück zum Seitenanfang