Landsiedel NLP Training → NLP-Trainer → Stefie Rapp → Interview
Unsere Trainer
- Stephan Landsiedel - Carlos Salgado - Stefan Heller - Evi Anderson-Krug - Stefie Rapp - Andreas Tronnier - Gudrun Reinschmidt - Dirk Spengler - Marion Kühn - Evan Bortnick - Marco Krause - Iris Münnich - Claudia Margarete Heer - Gisela Zimmermann - Joerg-Friedrich Gampper - Ralf Stumpf - Marian Zefferer - Sabine Bay - Monika Fritsch
Dieses Interview mit Stefie Rapp bietet die Gelegenheit, unsere NLP-Trainerin in Ulm näher kennen zu lernen. Viel Vergnügen beim Lesen!
Wie bist Du auf NLP gekommen? Während meiner Mastercoach-Ausbildung 2005/2006 mußte jeder Teilnehmer als einen Teil der Abschlußarbeit eine Präsentation über ein bestimmtes Kommunikationsthema erstellen und halten. Über das Thema wurde per Los entschieden. NLP war mein Thema. Ich las mich ein mit dem Buch von Anthony Robbins "Das Power Prinzip". Ich war so begeistert, dass ich sofort beschloss, von diesem Thema mehr lernen zu wollen. Ich meldete mich einen Monat später zum Einsteiger Seminar bei Stephan Landsiedel an.
Was bedeutet NLP für Dich? Für mich persönlich bedeutet es, mich viel besser verstehen zu können. Meine Werte und Ziele im Fokus zu haben. Meine Potenziale endeckt und entwickelt zu haben. Die Dinge aus meinem Leben bearbeitet zu haben, die mich bis dahin hinderten meine Potenziale auszuleben. Durch NLP kann ich Dinge und Strukturen bei mir selbst und bei anderen erkennen, mit denen ich Dinge schnell lösen kann. Ich kann auf Menschen besser eingehen, kann sie besser verstehen. In der Kommunikation erkenne ich die Motive und Bedürfnisse meines Gegenübers. Ich bin in der Lage Menschen in ihrer Sicht der Welt zu erkennen und ihnen dort wertschätzend zu begegnen.
In welchen Bereichen wendest Du selbst NLP am häufigsten an? (Business, Therapie u.ä.) In allen meinen Trainings im Business Kontext, genauso im Einzelcoaching, aber auch privat mit der Familie und mit Freunden. Es ist nicht mehr wegzudenken aus meinem Leben.
Welches ist Dein NLP-Lieblingsformat? Die Core - Transformation, Timeline und viele andere NLP - Formate.
Wer sind Deine Lieblingstrainer aus der NLP-Szene? Stephan Landsiedel: Sein unglaubliches NLP-Wissen, kombiniert mit seinem Weitblick gegnüber dem Wandel des Lebens, hat mich immer wieder tief beeindruckt. Stephan lebt, was er lehrt. Er ist authentisch. In seinen Ausbildungen ist intensives Lernen möglich, gespickt mit Spaß und unglaublicher Motivation. Carlos Saldago: Sein tiefes NLP-Wissen, seinen großen Erfahrungsschatz und seine Wertschätzende Art Menschen gegenüber, begeistern mich. Roland Pickelein: Auch sein NLP-Wissen scheint grenzenlos zu sein. Sein Humor und seine witzige Art machen einfach Spaß. Stephen G. Gilligan: Ein sehr charismatischer NLP-Trainer. Und seine Stimme, wenn er zum Thema Hypnotherapie kommt, ist genial.
Welches ist Dein liebstes NLP Buch? "Das Power-Prinzip" von Anthony Robbins. Durch dieses Buch kam ich zu NLP. Ich befand mich in einer sogenannte "Pharmazeutische Mastercoach Ausbildung", in der jeder Teilnehmer eine Abschlussarbeit zu einem Thema schreiben und präsentieren mußte. Das Thema entschied das Los. Mein Thema hieß "NLP". Davor hatte ich noch nie etwas davon gehört. Doch als ich dieses Buch las, motivierte es mich unglaublich, interessierte es mich brennend, war mir klar, dass ich davon mehr wissen und auch anwenden wollte. So machte ich gleich im Anschluß ein Tagesseminar und meldete mich noch dort zum "NLP-Practitioner" bei Stephan an. Dieses Buch finde ich so motivierend und ermutigend, Dinge durch NLP in seinem Leben anzugehen und zu verändern. Ich kann es nur empfehlen. "Way up - den eigenen Traum leben" von Stephan Landsiedel: Das Buch hat mir sehr geholfen mit Hilfe von NLP mein Leben aus einer ganz anderen Perspektive zu betrachten. Es ist ein tolles Einsteigerbuch um sich mit seinem Leben zu beschäftigen und sein weiteres Leben zu planen. Ich kann es nur empfehlen. "Liebe dich selbst wie deinen Nächsten" von Stephen G. Gilligan: Ich habe es mir auf einem NLP-Kongress nach einem Vortrag von Stephen Gilligan gekauft. Dieses Buch hat mir und meiner Beziehung zu mir selbst sehr gut getan. Es geht um dem Mut und die Freiheit, sich selbst zu lieben.
Was ist Dir bei Deinen Trainings wichtig? Strukturelles Vorgehen, Flexibilität, Spaß und Freude, dass jeder Teilnehmer die Möglichkeit bekommt sich persönlich weiter zu entwicklen.
Wie würdest Du Deinen Trainingsstil beschreiben? Lebendig, strukturiert, anschaulich mit vielen Geschichten und Beispielen aus der Praxis, motivierend, mit Spaß und Freudigkeit
Welche Teilnehmer sind Dir am liebsten? Die offen, interessiert und motiviert sind Neues zu lernen und auszuprobieren.
Wie sollte Deiner Ansicht nach der Theorie-Praxis-Anteil im Practitioner sein? 1/3 der Theorie-Anteil; 2/3 der Praxis-Anteil.
Mit welchen Elementen lockerst Du Deine Seminare auf? Mit Spielen, mit Musik, mit Geschichten und mit Metaphern.
Welche Nicht-NLP-Elemente bringst Du in Deine Trainings mit ein? (z.B. Kinesiologie, EMDR, Schamanische Reisen usw.) EMDR; Hypnosystemische Konzepte; Aufstellungsarbeit.
Was ist Dein größtes Ziel als Trainer? Menschen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu fördern. Menschen zu ermöglichen ihre Kommunikation mit sich selbst und mit anderen deutlich zu verbessern. Menschen zu ermöglichen ihre Potenziale zu entdecken und zu entwickeln. Menschen zu einem glücklicheren Leben zu verhelfen.
Wie siehst Du die Zukunft von NLP? Ich denke, NLP wird sich weltweit verbreiten. Personen die mit Menschen arbeiten, sollten alle von NLP-Ausbildungen profitieren um besser mit Menschen kommunizieren zu können. NLP dient dazu, Menschen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu fördern. Das ist auch für Führungskräfte besonders wichtig. Je besser sie sich selbst kennen, um so besser können sie führen. Um so besser sind diese in der Lage mit den Mitarbeitern zu kommunizieren. Deshalb sollten Führungskräfte unbedingt an NLP-Ausbildungen teilnehmen.
Welchen Beitrag leistet NLP für die Zukunft der Menschen? Würden sich alle Menschen mit NLP beschäftigen und dies auch leben, wäre unsere Welt gesünder, friedlicher, die Menschen wertschätzender im Umgang miteinander und viele wären freier, offener und glücklicher...
Vielen Dank für das Interview!
Zurück zum Seitenanfang
© 2023 Landsiedel