Landsiedel NLP Training → NLP-Trainer → Susanne Schuck → Interview
Unsere Trainer
- Stephan Landsiedel - Carlos Salgado - Stefan Heller - Evi Anderson-Krug - Stefie Rapp - Andreas Tronnier - Gudrun Reinschmidt - Dirk Spengler - Marion Kühn - Evan Bortnick - Marco Krause - Iris Münnich - Claudia Margarete Heer - Gisela Zimmermann - Joerg-Friedrich Gampper - Ralf Stumpf - Marian Zefferer - Sabine Bay - Monika Fritsch
Dieses Interview mit Susanne Schuck bietet die Gelegenheit, unsere NLP-Trainerin in Trier näher kennen zu lernen. Viel Vergnügen beim Lesen!
Wie bist Du auf NLP gekommen? Zuerst durch mein Anerkennungsjahr, in dem einer der Anleiter begeisterter NLPler war und einige seiner Kenntnisse mit uns geteilt hat. Vor allem hat mich fasziniert was allein eine positive Formulierung, im Gegensatz zu einer Verneinung bewirken kann. Mein Interesse an NLP war geweckt, fast 10 Jahre später habe ich dann meine NLP-Ausbildung begonnen.
Was bedeutet NLP für Dich? Eigentlich ist das ganze Leben NLP. Und wenn wir es nicht bewusst einsetzen, dann unbewusst und mehr oder weniger zielführend. NLP ist für mich die beste Möglichkeit, die ich bisher gefunden habe, mein Leben in die Hand zu nehmen und es nach meinen Wünschen und Vorstellungen zu gestalten, ein riesiger Pool von Möglichkeiten auf unterschiedlichen Ebenen.
In welchen Bereichen wendest Du selbst NLP am häufigsten an? (Business, Therapie u.ä.) Ständig, mehr oder weniger bewusst. Für meine persönliche Entwicklung und die Gestaltung meines Lebens. In zwischenmenschlichen Kontakten im Beruf und privat.
Welches ist Dein NLP-Lieblingsformat? Immer das, was am besten passt :)Ich mag den Grundsatz der positiven Absicht im Refraiming.Gegenseitiges Verstehen, was mit 1-2-3 Meta erleichtert wird, ist mir auch sehr wichtig.Außerdem empfinde ich die Time-Line als besonders faszinierend und mächtig.
Wer sind Deine Lieblingstrainer aus der NLP-Szene? Stephan, weil er so viel Wissen und Erfahrung hat und teilt, so viel aufgebaut hat und sich gleichzeitig immer noch Zeit nimmt für den persönlichen Kontakt zu seinen Teilnehmern. Und Marion Kühn, die ich als sehr geduldig, wertschätzend, herzlich und kompetent kennengelernt habe.
Welches ist Dein liebstes NLP Buch? "Miracle Morning" von Hal Elrod, denn dem verdanke ich mein Morgenritual und alles was ich dadurch verändert und entwickelt habe. Ich mag die praktischen Beispiele und den lebendigen Stil von Jens Corssens "Als Selbst-Entwickler zu privatem und beruflichen Erfolg". In "Die 7 Wege zur Effektivität" von Stephen R. Covey gefallen mir die Erklärungsbeispiele und Metaphern sehr gut.
Was ist Dir bei Deinen Trainings wichtig? Teilnehmer bei ihrer persönlichen Entwicklung zu unterstützen. Eine wertschätzende, fördernde Atmosphäre zu schaffen.
Wie würdest Du Deinen Trainingsstil beschreiben? wertschätzend, fördernd
Welche Teilnehmer sind Dir am liebsten? Die offen, interessiert und motiviert sind Neues zu lernen und auszuprobieren.
Wie sollte Deiner Ansicht nach der Theorie-Praxis-Anteil im Practitioner sein? Ein klarer Fokus auf die Praxis, ca 75%
Mit welchen Elementen lockerst Du Deine Seminare auf? Spiele, Interaktionen (Übungen, Dialoge mit TN…), Musik, Bewegung, Pausen
Welche Nicht-NLP-Elemente bringst Du in Deine Trainings mit ein? (z.B. Kinesiologie, EMDR, Schamanische Reisen usw.) Erlebnispädagogik
Wie siehst Du die Zukunft von NLP? Ich wünsche mir, dass wir Menschen NLP immer besser verstehen und anwenden und damit unser Leben und die Welt verbessern.
Vielen Dank für das Interview!
Zurück zum Seitenanfang
© 2023 Landsiedel