Übersicht
Zielsetzung und Verlauf des Trainings
Inhalte des Health Trainings
Lehrende Trainer
Anforderungen für die Zertifizierung
Termine, Ort und Investition
Die Teilnehmer sind dazu eingeladen, nach grundlegenden Mustern und Strategien in den Bereichen Gesundheit, Wohlbefinden und Coaching zu suchen und auch jenseits der Grenzen zu forschen und NLP
für sich weiter offenzulegen. NLP ist ein umfassender und vielseitiger Ansatz: Beim HCT wird mit angrenzenden und ergänzenden Bereichen der Health-Work-Balance experimentiert und diese dann
mittels Familienaufstellungen, medizinischer Energiearbeit und Hypnose weiter erkundet.
Das HCT Europe umfasst 20 Trainingstage, die in vier Module zu 5 Tagen aufgeteilt sind. Viele NLP-Grundsätze, -Übungen und –Modelle werden im Kontext von Gesundheit und Wohlbefinden durch
begleitete und betreute Demonstrationen und Übungen präsentiert. Engagierte und talentierte zertifizierte Assisten sind während des ganzen Kurses anwesend, um die Lernenden in ihrem
persönlichen Wachstum zu begleiten. Robert, Suzi und Tim haben dieses Training gemeinsam entwickelt, um das Erlernen der Beherrschung des NLP-Gesundheitscoachings zu ermöglichen.
Folgende Fähigkeiten vermittelt:
Das Training wird mit einer Zertifizierung als NLP-Gesundheitscoach abgeschlossen. Dieser Titel ist noch nicht international anerkannt.
Die HCT verlangt die und eröffnet eine Gelegenheit für systematische Selbstreflektion sowie persönliche und berufliche Fähigkeiten im Umgang mit
Kunden. Alle neurologischen Ebenen werden auf drei Arten angesprochen:
Das HCT hilft dem Lernenden bei der Verinnerlichung seiner Fähigkeiten, seines Wissens und seiner Glaubenssätze mit dem Ziel
Während der 20 Trainingstage werden zunächst Fähigkeiten und Techniken präsentiert, gefolgt von vom praktischen Teil, damit das Erlernte „in Fleisch und Blut übergeht“. Für den theoretischen
Teil und Reflektion in Hinblick auf die Fertigkeiten ist hinreichend Zeit vorhanden; alle angebotenen Techniken werden von NLP-Trainiern demonstriert und den Teilnehmern eingeübt, während sie
mit ihren eigenen Inhalten arbeiten. Auf diese Weise erfährt der Teilnehmer ganz direkt die Auswirkungen der Techniken, sowohl aus der Sicht der Kunden als auch aus der Sicht eines Coachs. Alle
Unterrichtsmaterialien werden auf eine Weise präsentiert, dass sie zum Lernstil jedes einzelnen Teilnehmers passen. Unterrichtseinheiten in den Schulungsräumen werden von folgenden Trainern
geleitet: Robert Dilts, Tim Hallbom, Suzi Smith und Hans Polak. Während der Übungseinheiten wird dem Trainer von mehreren Co-Trainern assistiert. Diese Assisten sind ehemalige Teilnehmer eines
vorangegangenen HCT. Der Lernende ist Teil einer Peergruppe (learning support group), der sogenannten „Mastermind Group“, während während des Trainings. Personalisierte Fragestellungen werden
innerhalb dieser Gruppen behandelt und erhalten somit einen individuellen und privaten Rahmen. Leiter einer solchen Gruppe ist einer der Co-Trainer; die Teilnehmer beginnen und beenden jeden
Trainingstag innerhalb ihrer jeweiligen Gruppe. Des Weiteren gibt es ein obligatorisches Abendprogramm, in dem die Projekte des letzten Moduls vorgestellt werden, Datum und Uhrzeit werden im
Vorfeld bekanntgegeben. Zusätzlich gibt es nicht-obligatorische Abendprogramme, durchgeführt von Hans Polak, über Energiearbeit und schamanistische Heiltechniken.
Während des gesamten Trainings werden die Teilnehmer Zeit mit zwei fortlaufenden Einheiten verbringen:
Persönliche Besinnung und Fallzusammenfassungen
Die Trainer werden die Teilnehmer dazu ermutigen, sowohl persönliche als auch berufliche Lerninhalte und Erfahrungen in einem persönlichen Lerntagebuch festzuhalten, und tägliche oder
wöchentliche Notizen von Beobachtungen und Entdeckungen anfertigen, die relevant für NLP oder den persönlichen Lernprozess waren. Das Tagebuch beinhaltet zudem mindestens zwei Fallstudien für
jede Trainingseinheit im Fallstudienformat. Auf diese Weise lernen die Teilnehmer, wie sie die geleistete Arbeit auf NLP-Weise dokumentieren. Während des Trainings diskutieren wir, wie
Fallstudien die Beförderung von NLP außerhalb der NLP-Community unterstützen können. Diese Fallstudien werden zum Beginn jedes Moduls dem Co-Trainer ausgehändigt, der dafür verantwortlich ist,
mündliches oder schriftliches Feedback zu geben. Insgesamt sechs Fallstudien müssen eingereicht werden, damit das HCT zertifiziert werden kann.
Wellbeing-Projekt
Die Teilnehmer definieren ein Projekt, das ein berufliches oder persönliches Ziel das Thema „Wohlbefinden“ betreffend erfüllt. Während dieses Projekts nutzt der Lernende seine als NLP-Master
erworbenen Modeling-Fähigkeiten; diese Fähigkeiten werden mit dem Wissen und den Fertigkeiten kombiniert, die man im Verlaufe dieses Trainings erhält. Der schriftliche Bericht des Projekts wird
für weiteres Feedback eingereicht. Die Präsentation vor der Mastermind Group in der letzten Sitzung schließt das Projekt ab.
Die Trainer des Health Certification Training
NLP-Online-Seminare
Kostenfrei teilnehmen!
Termine:
22.03.21 mit MSc. Marian Zefferer
01.04.21 mit MSc. Marian Zefferer
13.04.21 mit MSc. Marian Zefferer