Ferdinand Plietz spricht in dieser Folge mit Josefine Feiler und Florian Nörig über Fridays for Future. Beide sind Teil der Bewegung in der Region Würzburg.
Fridays for Future ist nicht mit dem Hintergedanken entstanden, dass die Bewegung so riesig wird. Greta Thunberg hat einfach nur damit angefangen, ihre Meinung zum Klima und das was gerade stattfindet preiszugeben. Viele Leute finden das gut und deshalb wurde die Bewegung global bekannt, viele Menschen haben eigene Aktionen gestartet und sind auf die Straße gegangen. Dabei soll vor allem darauf aufmerksam gemacht werden, dass das Klima ein sehr wichtiges politisches Thema ist und nicht weiter ignoriert werden kann.
Die einstige Schülerbewegung diversifiziert sich mit der Zeit. Mittlerweile gibt es auch Studierende, die sich dafür einsetzen, und auch die sogenannten „Parents for Future“.
Höre Dir die ganze Folge an und erfahre mehr dazu.
Bildquelle: Jasmin_Sessler/Pixabay




Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: RSS
Neueste Kommentare