Monat: Dezember 2019

Weltretter Podcast 19: Fridays for Future

Ferdinand Plietz spricht in dieser Folge mit Josefine Feiler und Florian Nörig über Fridays for Future. Beide sind Teil der Bewegung in der Region Würzburg.

Fridays for Future ist nicht mit dem Hintergedanken entstanden, dass die Bewegung so riesig wird. Greta Thunberg hat einfach nur damit angefangen, ihre Meinung zum Klima und das was gerade stattfindet preiszugeben. Viele Leute finden das gut und deshalb wurde die Bewegung global bekannt, viele Menschen haben eigene Aktionen gestartet und sind auf die Straße gegangen. Dabei soll vor allem darauf aufmerksam gemacht werden, dass das Klima ein sehr wichtiges politisches Thema ist und nicht weiter ignoriert werden kann.

Die einstige Schülerbewegung diversifiziert sich mit der Zeit. Mittlerweile gibt es auch Studierende, die sich dafür einsetzen, und auch die sogenannten „Parents for Future“.

Höre Dir die ganze Folge an und erfahre mehr dazu.

Bildquelle: Jasmin_Sessler/Pixabay


Weltretter Podcast 18: Pinguin Wein

Hallo liebe Weltretter!
Heute geht es um das Thema Artenschutz – jedoch etwas anders…

Meine heutige Interviewpartnerin ist Andrea Ramsel, welche ich bereits 2012 in einem meiner Seminare kennengelernt habe. Zum Abschluss ihrer erfolgreichen Ausbildung schenkte sie mir eine gute Flasche Wein. Auf der Flasche war ein Pinguin abgebildet, um genau zu sein ein Humboldt Pinguin.

Und was hat das jetzt genau mit dem Podcast und Artenschutz zu tun?

Vor einigen Jahren entwickelte Andrea, genau wie ich, den Willen etwas für unseren Planeten zu unternehmen. Nach langem Überlegung fand sie schließlich die ortsansässige Artenschutzgruppe sphenisco, welche sich für den Schutz von Humboldt Pinguinen in Peru und Nordchile einsetzt.

Mit ihrem Mann führt sie neben ihrer hauptberuflichen Arbeit auch ein Weingeschäft- ihr dazugehöriges Interesse für Kunst veranlasste sie nun dazu die Weinflaschen mit einem selbstgemalten Pinguin Bild zu verzieren.
Die Intention hinter den Bildern ist das Thema in ganz Deutschland zu verbreiten um auf das Artensterben aufmerksam zu machen. Dabei geht ein großer Anteil des Verkaufs an die sphenisco Artenschutzgruppe.

In der heutigen Folge erzählt Andrea über ihre Projekte und Möglichkeiten diese zu unterstützen. Vielleicht ergattert ihr ja auch noch eine Flasche des leckeren Weins!

Ich bedanke mich für das aufklärende Interview und wünsche viel Spaß beim Anhören!


Weltretter Podcast 17: Effektiv-spenden.org


In unserer 17. Folge des Weltretter Podcasts unterhält sich Ferdinand Plietz mit Sebastian Schwiecker über effektives spenden.

Bringen Spenden eigentlich etwas – sie sind gut, aber verändert sich wirklich etwas dadurch?

Eine gewagte Frage – Geld-, Klamotten- oder Essensspenden helfen doch eigentlich jedem. Das stimmt jedoch nur bedingt. Viele Hilfsorganisationen spenden Handelsgüter in wirtschaftsschwache Länder, die zwar für einen gewissen Zeitraum helfen, jedoch aber nichts an der eigentlichen Situation ändern. Die durchaus gut gemeinten Hilfen können aber auch genau das Gegenteil bewirken und die ohnehin schon bedrohte Wirtschaft komplett zerstören.

Mittlerweile geht der Trend in der Entwicklungsarbeit dahin, Studien mit verschiedenen Ansätzen für Entwicklungshilfen zu erstellen, um die bestmöglichste Strategie zu entwickeln. Eines der führenden Unternehmen zur Evaluierung ist beispielsweise das amerikanische Unternehmen GiveWell, welches detaillierte Statistiken über die Wirksamkeit der Hilfsprojekte von mehreren Hunderten Hilfsorganisationen anbietet. Leider ist dieser Trend der Entwicklungshilfe in Deutschland noch nicht sehr verbreitet.

Sebastian Schwiecker machte sich 2007 mit der Hilfsorganisation Helpedia selbstständig und rief mit dem Socialcamp die erste deutschsprachige Veranstaltung zum Thema Digitalisierung im sozialen Sektor ins Leben. Später gründete er mit seinen Kollegen die effektiv spenden Initiative, welche „Top-Hilfsorganisationen“ und ihre Projekte vorstellt.

Auf der Homepage www.effektiv-spenden.org findest du sämtliche Informationen rund um das Thema effektiver spenden.

Ich bedanke mich für das aufklärende Interview und wünsche euch viel Vergnügen beim Anhören!

Bildquelle: unsplash.com (donate @Kat Yukawa)


© 2023 Weltretter-Blog

Theme von Anders NorénHoch ↑