Hallo liebe Weltretter!
Das deutsche Umweltbundesamt (UBA) ist die zentrale Umweltbehörde der Bundesrepublik Deutschland. Die Aufgaben des Amtes sind vor allem die wissenschaftliche Unterstützung der Bundesregierung, der Vollzug von Umweltgesetzen und die Information der Öffentlichkeit zum Umweltschutz. In der Grundsatzabteilung des Amtes in Dessau-Roßlau beschäftigt sich Ulrich Lorenz mit Nachhaltigkeitsstrategien und mit der Ressourcenschonung. Stephan Landsiedel interviewt in dieser Folge Ulrich Lorenz.
Themen wie Klimaschutz und Klimawandel sind in aller Munde. Die Durchschnitts- und Wassertemperaturen steigen. Der PH-Wert der Meere verändert sich. Wälder sterben aufgrund der trockenen Sommer. Auch Stickstoffprobleme spielen nach Ulrich Lorenz eine große Rolle. Durch wirtschaftlichen Dünger entsteht extrem viel Stickstoff in der Landschaft. Dieser Überschuss führt dazu, dass Böden verarmen. Das hat zur Folge, dass ökologische Nischen verloren gehen. Und es geht sogar noch weiter…
Wie kommt das deutsche Umweltbundesamt zu diesen Erkenntnissen? Ulrich Lorenz erzählt vom Messnetz des Bundes und der Länder, mithilfe dem konkret Luftdaten gemessen und Wasserproben entnommen werden können. Insgesamt 1400 Angestellte arbeiten in den Messstellen und Laboren des Amtes. Die Auswertungen und Zahlen gehen schließlich weiter an die Politik. Auf der einen Seite werden Empfehlungen ausgesprochen und das Ministerium beraten. Auf der anderen Seite informiert das deutsche Umweltbundesamt die Öffentlichkeit und stellt auf seiner Webseite Prospekte, Infomaterial und vieles mehr zur Verfügung. Interessierte können sich dort auch die aktuellen Umweltdaten ansehen.

© Simon Rae/Unsplash
Ulrich Lorenz geht der Frage nach, wie die Lücke zwischen Wissen und Handeln zustande kommt. Die meisten Menschen wissen schon längst, was gut oder ungut für die Umwelt ist, doch sie handeln nicht dementsprechend. Während die einen immer wieder unachtsam durchs Leben gehen, gibt es auch einen Anteil von Menschen, der richtig agiert. In dem Moment, in dem eine Entscheidung bewusst getroffen wird, kann Veränderung eintreten.
„Ich kann mich persönlich dazu entscheiden morgen kein Fleisch mehr zu essen. Ich kann mich auch dazu entscheiden, dass ich morgen ein E-Auto kaufe, meins verkaufe oder gar kein Auto mehr benutze. Ich kann die Entscheidung für mich selbst treffen! Deshalb: Tue Gutes, rede darüber und finde Gleichgesinnte. Zeige ihnen, wie es geht.“ – Ulrich Lorenz
Auch in der Einfachheit finden Menschen ihr Glück! Das Buch „How to Simplify your Life“ von Tiki Kustenmacher handelt von sieben praktischen Schritten, wie Du Dein Leben glücklicher gestalten kannst.
In dieser Weltretter-Podcast-Folge lernst Du das deutsche Umweltbundesamt und seine Aufgaben kennen. Ulrich Lorenz möchte andere dazu motivieren nachhaltiger zu leben und sich mit dem Thema Umweltschutz zu befassen. Mehr Informationen über das deutsche Umweltbundesamt bekommst Du auf der Webseite. Sieh Dir auch die Seite der BUNDjugend (Jugend im Bund für Umwelt und Naturschutz e. V.) an.
Werde Teil der Weltretter! Viel Spaß beim Anhören!




Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: RSS
Neueste Kommentare