Schlagwort: podcast

Weltretter Podcast 30: Waisenhaus Sri Lanka e.V.

Hallo Liebe Weltretter!

In unserer neuen Ausgabe des Weltretter Podcasts unterhält sich Ferdinand Plietz mit Werner Müller, dem Vorsitzenden des „Waisenhaus Sri Lanka e.V“.
Nach dem großen Tsunami Unglück in Sri Lanka engagierte sich Werner für die Hilfe und Unterstützung vor Ort. Durch das verheerende Unglück verloren viele Kinder und Jugendliche ihre Eltern, oder gar die ganze Familie.

Doch was wird aus den Kindern?

Die letzten lebenden Verwandten haben meist selber nicht die Möglichkeit den Kinder zu helfen. Ein Leben auf der Straße ist meist die einzige Möglichkeit.
Die Waisenhäuser sind Mangelware, teilweise herrschen dort unmenschliche Bedingungen. In manchen Fällen werden kleine Kinder und Jugendliche einfach ins Gefängnis geworfen.

Werner entwickelte den Willen zu helfen und gründete schließlich die Initiative: „Waisenhaus Sri Lanka e.V.“, um den Kindern ein normales Leben voller Sicherheit und Perspektiven zu ermöglichen und um sie in die Gesellschaft wieder einzugliedern.

Waisenhaus Sri Lanka Während des Interviews berichtet Werner über die momentane Situation und weitere Hilfsprojekte vor Ort.
Du willst mehr über das Waisenhaus Sri Lanka e.V. erfahren?

Dann hör dir unsere neue Folge des Weltretter Podcasts an oder besuche den Verein.
Viel Vergnügen beim Anhören!

Weltretter Podcast 11: Vegane Ernährung

In unserer elften Folge des Weltretter-Podcast unterhält sich Stephan Landsiedel mit Christian Wenzel über Vegane Ernährung.

Vegane Ernährung ist heute ein so aktuelles Thema wie noch nie, sei es durch die aktuelle Umweltpolitik oder persönliche Überzeugungen. In dem folgenden Podcast unterhält sich Stephan Landsiedel mit Christian Wenzel über Vegane Ernährung und dessen Überzeugungen.

Christian Wenzel oder auch von seiner Community genannt „#MrBroccoli“ ist Podcaster und Autor. In sein Themengebiet fällt alles rund um vegane Ernährung und Gesundheit, welches er vor allem in seinem Podcast „Vegan Podcast“ behandelt wird. In seinem Podcast und in seinem Buch verrät er seine Tipps und Tricks für ein gesundes Leben, welche primär durch die Ernährung und viel Sport visualisiert werden.

Weitere Themen des Podcast sind:

  • Gründe für vegane Ernährung:
    • Warum sollte man sich vegan ernähren, Lebenseinstellung oder nur ein „moderner Trend“?
    • Die „Vegan-Typen“
    • Gesundheit und unser Ökologisches System in Verbindung mit Überproduktion von Fleisch
    • Sind Supplements und zusätzliche Nahrungsergenzungsmittel für eine gesunde Ernährung ohne Fleisch nötig?
    • Kraftsport: ist Muskelaufbau auch vegan möglich?

Und vieles mehr…

Wenn Du mehr über das Thema vegane Ernährung erfahren willst kannst du hier gerne vorbeischauen:

  • Tipps und Tricks für eine gesunde Ernährung, viele spannende Artikel und Rezepte findest Du hier.
  • Informationen für das Vegan Transformation Buch, hier.
  • Für weitere spannende Beiträge von Christian Wenzel geht’s hier zum Vegan Podcast

 

 

Weltretter Podcast 1: Vorstellung des neuen Podcasts

In der ersten Weltretter-Podcast stellt Dir Stephan Landsiedel zusammen mit seinem Podcast-Partner Ferdinand Plietz die Weltretter-Initiative vor.

Ferdinand Plietz ist Inhaber des Bio-Lieferdienstes „Ökokiste Schwarzach“. Das Unternehmen ist aus einer Demeter-Gärtnerei, also mit dem strengsten Bio-Standard, entstanden. 1983 wurde diese von seinem Vater gegründet. Weitere Informationen dazu erfährst Du in der zweiten Weltretter-Podcast-Folge, in der Stephan Landsiedel Ferdinand Plietz zum Thema Demeter-Gärtnerei interviewt. Die Zusammenarbeit der beiden ist dadurch entstanden, dass die Familie Landsiedel selbst schon seit längerer Zeit Kunde der Ökokiste Schwarzach ist.

Stephan Landsiedel ist Diplom-Psychologe und hat in den letzten 20 Jahren ein Weiterbildungsunternehmen aufgebaut, das sich mit Persönlichkeitsentwicklung, Potentialentfaltung und Kommunikation beschäftigt. Außerdem ist er Buchautor. Im Jahr 2018 hat er erkannt, dass er etwas für die Welt tun möchte. Dann hat er die Weltretter-Initiative gegründet.

Ferdinand war sehr interessiert an Stephans Idee, eine Art Volksbewegung zu starten. Er hat gemerkt, dass sich viele Menschen für die Welt, den Umgang mit Tieren und das Ökosystem interessieren. Seine ersten Ideen haben sich bereits konkretisiert und es wird noch sehr viel folgen. Zu seinen Stärken gehört es Leuten den Weg zu zeigen und sie um Unterstützung zu bitten. Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie zum Beispiel Texte zu schreiben oder beim Podcast mitzuwirken, Bilder herauszusuchen oder bei Grafiken und Videos zu helfen. Ein großes Thema ist unsere Umwelt, die Tiere, Ernährung, Nachhaltigkeit, menschliche Themen wie Hunger, Armut, usw. Beim Thema Weltretten kann man in sehr vielen Bereichen etwas bewirken.

Die Weltretter möchten aufklären und die Leute sensibilisieren. Nicht nur mit „Weg-von“-Ansätzen, sondern auch mit den positiven Dingen wie bereits aktiven Weltretter die in ihrem Alltag etwas für unseren Planeten tun. Regionale Treffen, bei denen man sich austauschen kann oder Aktionen wie Müll sammeln sind auch geplant. Höre Dir die erste Weltretter-Podcast Folge an, um mehr darüber zu erfahren und zu hören wie Du etwas bewegen kannst.

In diesem Podcast werden aktive Weltretter interviewt. Menschen die bereits etwas Gutes tun sprechen zusammen mit Ferdinand und Stephan über unterschiedlichste Themenbereiche.

Werde Teil der Weltretter! Viel Spaß beim Anhören!


© 2023 Weltretter-Blog

Theme von Anders NorénHoch ↑