Hallo liebe Weltretter!
Was macht eine vegane Ernährung aus? Was bedeutet es für die Welt, wenn sich immer mehr Menschen vegan ernähren? Was kann jeder Einzelne dafür machen?
Julia Schneider ist Oecotrophologin und Leiterin im Vertrieb und Qualitätsmanagement als Head of V-Label bei ProVeg. In dieser Folge spricht Ferdinand Plitz mit ihr über die international tätige Ernährungsorganisation ProVeg. Weg vom Tier und der entsprechenden Produktion hin zu ökologischeren, ethischeren und gesünderen Eiweißen, lautet das Motto. Alles, was dieses Ziel voranbringt, wird von ProVeg in Projekten und Kampagnen gefördert. Gegründet in 1892 als Vegetarierbund Deutschland, kurz VEBU, richtete sich ProVeg ab 2012 immer internationaler aus. Heute arbeitet die Organisation mit internationalen Entscheidungsgremien, Regierungen, Nahrungsmittelproduzenten, Investorengruppen, den Medien und der breiten Öffentlichkeit zusammen. Auf diese Weise soll ein weltweiter Übergang zu einer Gesellschaft und Wirtschaft ermöglicht werden, die weniger von der Tierhaltung abhängig und nachhaltiger für Menschen, Tiere und den Planeten sind.
„Wir streben nach einer Welt, in der sich alle für genussvolles und gesundes Essen entscheiden, das gut für alle Menschen, Tiere und unsere Erde ist. Unsere Mission ist es den weltweiten Konsum tierischer Produkte bis zum Jahr 2040 um 50 Prozent zu verringern.“ steht ⟶ auf der Website geschrieben.
ProVeg hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Bewusstsein dafür zu schärfen, wie viele Probleme in der Welt durch die passende Ernährung gelöst werden können!
Vegan (Unsplash: © Jannis Brandt)
Eine beliebte Aktion ist die ProVeg-Veggie-Challenge. Teilnehmer versuchen sich 30 Tage lang pflanzlich zu ernähren. Damit steigern sie nicht nur ihre Gesundheit, sondern schützen auch den Planeten und die Tiere. Hilfreich bei der Aktionsteilnahme sind die kostenlosen Rezepte, Tipps und die umfangreiche Betreuung von ProVeg. Es gibt leckere pflanzliche Gerichte, die leicht zu kochen sind und eine Fülle an kulinarischen Rezepten. „Die Geschmäcker sind unterschiedlich. Keiner würde sich auf eine pflanzenbasierte und vegetarische Ernährung einlassen, wenn es ihm nicht schmeckt.“, sagt Julia Schneider. Ihr Tipp: Probiere doch mal Dein Lieblingsrezept vegan!
Höre Dir die gesamte Podcast-Folge an! Mehr Informationen über ProVeg erhältst Du auf der Seite ⟶ https://proveg.com/de/. Dort findest Du auch leckere vegane Rezepte und erfährst, was einen pflanzlichen Lebensstil ausmacht.
Viel Spaß beim Anhören!




Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: RSS
Neueste Kommentare