Coaching Ablauf

In der Regel ist ein Coaching in vier Phasen gegliedert.

Phase 1: Beziehungsaufbau

Die erste Phase des Coachings dient dem Kennenlernen, um eine vertrauensvolle Beziehung zwischen Coach und Coachee zu etablieren. Diese ist der Grundstein eines erfolgreichen Coachings. Nach einem Kennenlerngespräch wird das Anliegen des Klienten ermittelt, das sich häufig hinter dem anscheinlichen Problem verbirgt. Auch von der Biographie und familiären Situation des Klienten können wichtige Informationen abgeleitet werden.

Phase 2: Analyse der Stärken und Schwächen

Im nächsten Schritt wird eine Bestandaufnahme der zur Verfügung stehenden, persönlichen Ressourcen gemacht, sprich allen Stärken des Klienten, die er zur Erreichung seines Ziels nutzen kann. Daneben werden auch Schwächen analysiert, an denen der Klient noch arbeiten sollte.

Phase 3: Ziel formulieren

Dann wird das Ziel des Coachings formuliert und nach den Gütekriterien des SMART-Prinzip bewertet. Ein Ziel soll spezifisch, messbar, attraktiv, realisierbar und terminiert sein und außerdem den Ökologie-Check bestehen. Eine genaue Vorstellung von seinem Ziel hilft dem Klienten effektiv darauf hinzuarbeiten und erhöht seine Chancen es zu erreichen.

Phase 4: Brainstorming und Lösungsfindung

Nun werden gemeinsam Lösungsansätze gesammelt. Es wird nach einer Lösungsstrategie gesucht, aus der ein Handlungsplan entwickelt werden kann.


Coach werden E-Book

Nutze die Tipps der NLP-Lehrtrainer Evi Anderson-Krug und Stephan Landsiedel um erfolgreich als Coach zu starten.

E-Book für 0,- €
Wie werde ich Coach?

Erfahren Sie wie Sie als Coach erfolgreich starten können.

  • Welche fachlichen und persönlichen Voraussetzungen benötigen Sie?
  • Welche Coachingmethoden sollten Sie kennen und wie finden Sie die passende Ausbildung?
  • Welches Honorar können Sie als Coach erzielen?

Zurück zum Seitenanfang