Landsiedel Seminare → NLP → NLP-Seminare → NLP Master Circle
Dieses Angebot wendet sich an erfahrene NLPler ab der Master-Stufe. Für Einsteiger haben wir den NLP-Basis-Tag, das Programm: "Ein neues Leben mit NLP" und dann die Practitioner- und die Master-Ausbildung sowie den Coach, LCA. Wer die NLPler Grundlagen beherrscht und schon in Übungsgruppen praktische Erfahrungen gesammelt hat, für den wird der Master Circle interessant. Hier geht es darum, NLP auf hohem Niveau weiter zu entwickeln und vom Anwender zum Entwickler zu werden.
Es gibt eine großen Mangel im Markt an Angeboten für fortgeschrittene NLPler. Die meisten Institute begnügen sich damit immer wieder Practitioner und Master auszubilden. Einige bilden auch Trainer und Coaches es. Seit über 10 Jahren bieten wir Master Class Programme an, in denen wir vermitteln, wie man neue Formate baut, wie man Strategien herausfindet, Modelling-Projekte durchführt, NLP in neue Anwendungsfelder überführt, Elemente von anderen Veränderungs- und Therapiemethoden ins NLP integriert. Genau hier setzt der Master Circle an.
Im Master Circle treffen wir uns ca. 10 Mal pro Jahr und arbeiten als Profis daran, NLP weiter zu entwickeln, unsere eigenen Fähigkeiten zu entfalten und ein viel tieferes Verständnis von NLP und Veränderungsarbeit zu erlangen. Die Abende werden von ausgewählten NLP-Master-Trainern und -Trainerinnen begleitet. Oft bringen diese aus ihrem Interessensgebiet einen Impuls mit, der uns dann in den 2-3 Stunden dazu animiert über den Tellerrand zu schauen und etwas Neues daraus zu entwickeln. Ein Fokus soll dabei auf den gemeinsamen konstruktiven Austausch und das Ausprobieren gerichtet werden.
Problemkonstruktion aus Sicht des NLP
Trainer: Rolf Lutterbeck 26.02.2024, 19:30-22:30 Uhr "Wie konstruiere ich mir ein Problem aus Sicht des NLP?" Aus systemisch-konstruktivistischer Sicht MACHEN wir uns Probleme. Mit zehn Elementen läst sich jedes Problem bildlich beschreiben, davon sind vier unbewusst. Dieses lässt sich mit 10 Symbolen in einer ganz bestimmten Reihenfolge vom Coaches aufstellen. Das entstandene Problembild wird dann strukturiert analysiert, wo man zur Lösung des Problems ansetzen muss. Die TN erhalten einen Fragebogen zur Abfrage der 10 Elemente und eine Analyse-Checkliste.
Das Gehirn entschlüsselt!
Trainer: Christian Hanisch 25.03.2024, 19:30-22:30 Uhr Die Gehirnsteuerung von Verhalten, Traumata, Krankheiten, Allergien, Blockaden usw. Wie der Mensch wirklich funktioniert und wie man ihn nachhaltig verändern kann. Die wissenschaftliche Erklärung warum Ankerverschmelzen und emotionSync neuroyal funktioniert. Es ist ein MUSS für jeden NLPler das zu verstehen. Die Psychosomatik von Krankheitsbildern wird dadurch endlich transparent. Euer Prof. Dr. Christian Hanisch, NLP Master Lehrtrainer
Mit den 7 Essenzen NLP Formate gezielt anwenden
Trainer: Petra Owen 22.04.2024, 19:30-22:30 Uhr Mit den 7 Essenzen aus dem Essenz-Modell NLP-Formate im Coaching gezielter anwenden. Die Suche nach ihrem Lebenssinn treibt viele Menschen zum NLP. Trotzdem bleiben hier oft noch Fragen offen. Das Essenz-Modell schließt diese Lücke. Ist das so? Das würde ich gern mit euch an diesem Abend untersuchen. Das Modell besteht aus den zwei Bereichen "Quadrat des Überlebens" und Lebensaufgabe". Die meisten NLP-Formate setzen meiner nach im Überlebens-Quadrat an. Zusammen und in kleinen Gruppen erarbeitet jeder seine Einzigartigkeit und seinen Beitrag für die Welt, angereichert mit einer Wertebetrachung und einer Achtsamkeitsmeditation. Zusammen und in kleinen Gruppen erarbeitet jeder seine Einzigartigkeit und seinen Beitrag für die Welt, wie er sie vielleicht noch nie formuliert hat, angereichert mit einer Wertebetrachtung und einer Achtsamkeitsmeditation. Ich freue mich auf den Austausch und unser Wirken!
Enneagramm und NLP
Trainer: Kirstin Kaul 27.05.2024, 19:30-22:30 Uhr Enneagramm-Muster können in 9, bzw mehrere verschiedene 3er-Kategorien eingeteilt werden. Diese Kategorien zeigen auf, wie Menschen sich selbst wahrnehmen, die Welt wahrnehmen, was sie in den Fokus nehmen und auch, was in ihrer Welt getilgt, verzerrt, generalisiert wird. Handelt es sich hierbei um Wahr-nehmung oder Wahr-gebung oder eine Kombination aus beiden? An diesem Abend erforschen wir die Muster aus NLP-Sicht und entdecken dabei neue Wege, auf die Welt und auch auf uns selbst und andere zu blicken.
Neuro-Hacks für dein nächstes Level
Trainer: Robert Sakautzki 24.06.2024, 19:30-22:30 Uhr Morgens nicht in die Pötte kommen, nach dem Mittagessen ins Suppenkoma fallen und nachmittags dann einen Durchhänger? Das muss nicht sein! Mit simplen (wissenschaftlich bewiesenen!) Kniffen und einem optimierten Ablauf deiner Gewohnheiten (vor allem am Morgen) kannst Du einfach mehr aus dir rausholen und deine PS noch besser auf die Straße bringen. Gemeinsam bringen wir nicht nur dein Energieniveau aufs nächste Level. Damit deine Vorhaben noch besser gelingen.
Das L im NLP - Fortgeschrittene Sprach-Interventionen
Trainer: Marian Zefferer 29.07.2024, 19:30-22:30 Uhr 1975 erschien das erste NLP-Buch: "Die Struktur der Magie Band 1". Ein Buch über Sprache und Therapie. Kurz darauf entstand das Milton-Modell und etwas später die Sleight of Mouth Patterns. Heute sind die Formate des NLPs deutlich mehr im Vordergrund als die sprachlichen NLP-Interventionen. Wobei gerade NLP exzellent darin ist, durch Sprache Veränderungsprozesse anzustoßen. An diesem Abend lernst Du fortgeschrittene Sprachmuster, die in unterschiedlichsten Kontexten sehr wirksam eingesetzt werden können.
Entdecke die kraftvolle Synergie von NLP und Hypnose!
Trainer: Tom Faith 26.08.2024, 19:30-22:30 Uhr Auch wenn einige NLP-Techniken mit Assoziation, Sprachmustern und inneren Ressourcen arbeiten, so werden viele Formate eher kognitiv angewendet und verschwenden damit ein enormes Potential unserer unbewussten Veränderungskräfte. An diesem Abend beleuchten wir, wie diese beiden Konzepte sich ergänzen und wie du mit Hypnose-Techniken deine NLP-Fähigkeiten auf ein neues Level heben kannst.
Metaprogramme als Code des NLP
Trainer: Ralf Stumpf 23.09.2024, 19:30-22:30 Uhr Metaprogramme beschreiben, worauf Du Deine Aufmerksamkeit richtest, Metaprogramme sind die Antwort auf die Frage »worauf achtest Du?«. Gleichzeitig lässt sich jedes Problem als Aufmerksamkeitsfokussierung verstehen und jede Veränderung als Umfokussierung. Daraus folgt, dass sich jede NLP-Intervention und jedes Format auch als Reihe von Metaprogrammwechseln notieren lässt. Deswegen sind die Metaprogramme der Code des NLP. Wer die Metaprogramme beherrscht, der beherrscht das NLP!
Zurück zum Seitenanfang
© 2023 Landsiedel