Skulpturarbeit
Virginia Satir verwendete die Skulpturarbeit sehr häufig in ihren Therapien und Seminaren. Durch sie und ihre ausgeprägte Reisetätigkeit fand die Skulpturarbeit große Verbreitung und Anerkennung.
Übung zur Einzel-Skulptur
Findet Euch für diese Übung in Paaren zusammen.
- A stellt sich eine spezifische Situation, die sehr gefühlsbesetzt war (z.B. ein Streit mit dem Freund / der Freundin), vor. A erinnert die Situation assoziiert und stellt sich alle anderen beteiligten Personen vor. A beachtet alle Sinnesmodalitäten.
- A benutzt nun B für die Skulptur. Das heißt er "formt" B so lange bis das Skulpturbild seinem inneren Zustand entspricht. Dieser Vorgang sollte möglichst wortlos stattfinden.
- Beispiele für Merkmale der Skulptur die ihr gestalten könnt: Stand auf dem Boden, Neigung des Oberkörpers, Armhaltung, Blickrichtung, Kopfhaltung, Gesichtsausdruck....
- B verharrt so lange in der Skulptur bis er seine Gefühle, Körperempfindungen und Gedanken klar identifizieren kann und speichert diese Informationen.
- A nimmt genau dieselbe Haltung ein wie die Skulptur. er bleibt so lange in der Skulptur bis er seine Gefühle, Körperempfindungen und Gedanken wahrnimmt.
- Danach löst Ihr die beiden Skulpturen auf. Zuerst teilt B seine Gefühle, Körperempfindungen und Gedanken mit. A hört zu und berichtet dann mit welchen dieser Gefühle, Körperempfindungen und Gedanken er sich identifizieren bzw. einen Bezug dazu herstellen kann.
- Nun teilt A B seine Gefühle, Körperempfindungen und Gedanken mit.