Coaching Welt → Wissen → Coaching Methoden → Kognitive Verhaltenstherapie
Die kognitive Verhaltenstherapie basiert auf der psychologischen Lerntheorie. Menschliches Verhalten ist erlernt, somit kann es auch wieder verlernt werden, wenn es inadäquat oder für den einzelnen hinderlich und belastend geworden ist. Dieses Verlernen von irrationalen Gefühlen und Verhaltensweisen, findet durch äußere Anstöße statt. Die Methoden, die hierzu verwendet werden, sind vielfältig. Häufig werden Belohnungssysteme, Rollenspiele und systematische Desensibilisierung eingesetzt. Eine wichtige Annahme der Kognitiven Verhaltenstherapie ist, dass nicht Reize selber, sondern ihre subjektive Interpretation die Qualität der Empfindung bestimmen (siehe auch Annahmen bei RET). Die Konzentration der Therapie liegt hierbei bei eher automatisch also wenig bewusst ablaufenden Namen: Aaron T. Beck, Hans J. Eysenck, Arnold A. Lazerus
Lesen Sie weiter:
Nutze die Tipps der NLP-Lehrtrainer Evi Anderson-Krug und Stephan Landsiedel um erfolgreich als Coach zu starten.
E-Book für 0,- €Wie werde ich Coach?
Erfahren Sie wie Sie als Coach erfolgreich starten können.
Zurück zum Seitenanfang
© 2023 Landsiedel