Coaching Module Übersicht

Termine

Transaktionsanalytischer Coach

Trainer: Sabine Bay Mehr Informationen
Termin: 29.10.2025 - 21.11.2025, Online

Transaktionsanalyse (TA) kann man als Metamodell der Kommunikation bezeichnen, wobei mit Kommunikation das gemeint ist, das zwei oder mehrere Menschen benötigen um mit einander in Kontakt zu kommen, Beziehungen zu gestalten. TA zeigt also, wie wir Beziehungen organisieren, wie wir gelernt haben sie zu organisieren, welche Annahmen bestimmten Beziehungskonstruktionen zugrunde liegen, welche Veränderungsmöglichkeiten wir haben.



Kids & Jugend-Coach

Trainer: Stephan Landsiedel Mehr Informationen
Termin: 14.01.2026 - 11.02.2026, Online

Immer mehr Kinder haben Sorgen, Ängste, Stress oder sind zum Teil "abwesend" und in Gedanken versunken. In der Schule gibt es Schwierigkeiten und schlechte Noten. Zuhause in der Familie gibt es Ärger und auch im Freundeskreis kommt es zu Konflikten. Kinder und Jugendliche erleben in der Familie, im Kindergarten, in der Schule und in ihrem sozialen Umfeld zahlreiche schwierige Situationen, die inneren Stress und auch Blockaden verursachen. Diese führen zu Schulstress, Verhaltensauffälligkeiten, Ängsten, inneren Blockade und sogar Schlafstörungen. Ein zielgerichtetes Coaching kann Kinder und Jugendliche dabei unterstützen, das innere Gleichgewicht wieder zu finden. Ein Coaching kann dazu führen, dass Kinder und Jugendliche sich wieder entspannen können, lernen konzentriert zu arbeiten, sich wieder selbstbewusst fühlen und mit ihren Ängsten umzugehen wissen.



Team-Coach

Trainer: Stephan Landsiedel Mehr Informationen
Termin: 25.02.2026 - 25.03.2026, Online

Teamcoaching ist eine ganz besondere, aber immer häufiger vorkommende Coaching-Situation. Dabei nehmen mehrere Personen, die in einem Team zusammenarbeiten, gemeinsam am Coaching teil. Es kann sich dabei um Business-Teams, Sportteams, Teams von Wissenschaftlern oder jedes andere Team handeln. Sie alle unterliegen bestimmten Team-Dynamiken. Lerne im Modul Teamcoach Teams effektiv zu coachen und erweitere Dein Repertoire durch Theorie und Praxis. Werde ein Teamcoach!



Struktur

Trainer: Carlos Salgado Mehr Informationen
Termin: 01.04.2026 - 29.04.2026, Online

In diesem Modul geht es um die Strukturen für ein wirkungsvolles Coaching. Lerne, Rahmenbedingungen zu schaffen, die Deinen Erfolg fördern. Entwickle eine ethische Grundhaltung, lerne, was eine gute Auftragsklärung ausmacht, wie Du Dich als Coach positionieren und den Coaching-Prozess gestalten kannst.



Methoden

Trainer: Carlos Salgado Mehr Informationen
Termin: 13.05.2026 - 10.06.2026, Online

Was genau mache ich als Coach mit meinem Klienten? Diese Frage stellen sich viele Coaches vor Beginn eines Coachings. Die Methodenvielfalt des Coaches entscheidet über seine Flexibilität. Erfahrung als Mensch, Elternteil, Führungskraft oder Berater ist oft ein entscheidentes Kriterium für die Güte eines Coaches. Die Methoden-Kompetenz des Coaches zu steigern ist das Ziel dieses Moduls.



Gesundheits-Coach

Trainer: Stephan Landsiedel Mehr Informationen
Termin: 24.06.2026 - 22.07.2026, Online

Was ist Gesundheit? Die Weltgesundheitsorganisation beschreibt Gesundheit als Gleichgewicht zwischen Körper, Geist und Seele. Das heißt, dass Coaching / Therapie, einzig angewendet auf der Ebene des Körpers durch: Medikation, Massage, Physiotherapie, etc. oder einzig angewendet auf der Ebene des Geistes durch Psychotherapie, Hypnose oder einzig angewendet auf der Ebene der Seele durch Mediation, Yoga, etc. in einem Heilungsprozess resultieren kann; wir jedoch durch ein tiefgreifendes, ganzheitliches Gesundheitscoaching, welches sich auf alle drei Ebenen konzentriert, eine Heilungssituation kreieren, die im Gleichgewicht mit der ganzen Person ist.



Leadership-Coach

Trainer: Carlos Salgado Mehr Informationen
Termin: 05.08.2026 - 02.09.2026, Online

Dieses Seminar richtet sich an Personen die Führungskräfte coachen möchten. Es richtet sich aber auch an Führungskräfte, Geschäftsführer, Projektleiter, Abteilungsleiter, Teamleiter, usw., die in ihrer Arbeit als Führungskraft wachsen und sich weiterbilden möchten. Das Coachen von Führungskräften in Toppositionen ist so ähnlich wie das Coachen von Künstlern. Sie sind Persönlichkeiten, die unter Anspannung Höchstleistungen erbringen. Fingerspitzengefühl und die Bereitschaft schonungslos Feedback zu geben sind einige der Anforderungen an den Coach.



Systemischer Coach

Trainer: Marian Zefferer Mehr Informationen
Termin: 16.09.2026 - 14.10.2026, Online

Der systemische Ansatz ermöglicht es Dir Deine Kompetenzen und Handlungsmöglichkeiten im Coachingprozess zu erweitern. Auf diese Weise kannst Du Deine Coachees noch vielfältiger, ressourcenorientierter und erfolgreicher begleiten. Beim systemischen Ansatz werden verschiedenste Perspektiven ins Coaching einbezogen. Die verschiedenen Systemebenen entfalten ihre Wirkung auf die individuelle, persönliche und berufliche Entwicklung.



Integrale Lebensfuehrung

Trainer: Stephan Landsiedel Mehr Informationen
Termin: 21.10.2026 - 18.11.2026, Online

Die Integrale Lebensführung geht zurück auf die Arbeiten von Ken Wilber, dem "Einsteins der Bewusstseinsforschung". Bereits in jungen Jahren brach er sein Studium ab und schrieb sein erstes Fachbuch, das in weltweit berühmt machte. So wurde er vom Tellerwäsche zu einem der populärsten und meistgelesenen Philosophen unserer Zeit. AQAL-Modell In seinem integralen Ansatz vereint er östliche und westliche Weisheit. Er führt durch das AQAL-Modell eine Art von Meta-Landkarte ein, die in sich alle bisherigen Modelle und Methoden vereint. Auf diese Weise entstehen zahlreiche neue, integrative Perspektiven auf unser Leben, Handeln und die Welt. In diesem Coaching-Modul geht es darum, den integralen Ansatz gründlich kennen zu lernen und in das eigene Leben und die eigene Coaching-Arbeit zu integrieren.



Existenzieller Coach

Trainer: Annette Fährmann Mehr Informationen
Termin: Noch keine Termine vorhanden

Existenzielles Coaching basiert auf der Theorie von Viktor Frankl, dem Begründer der 3. Wiener Schule der Psychotherapie. Sein wesentlicher Beitrag war und ist Menschen eine Anleitung zu einem sinnvollen und erfüllten Leben zu geben. Im Existenziellen Coaching werden seine Gedanken und die weiterführenden Erkenntnisse von Prof. Alfried Längle für das Coaching "übersetzt". Das Existenzielle Coaching zielt darauf ab, dass Menschen ihre Werte im Leben entdecken und dass Hemmnisse zum Erleben dieser Werte identifiziert, begriffen und gelöst werden. Aufgabe im Existenziellen Coaching ist es, Menschen beim Finden und Leben ihrer eigenen Werte zu unterstützen und ihnen so ein eigenes sinnerfülltes Leben in Eigenverantwortung zu ermöglichen



Familien- und Paarcoach

Trainer: Carlos Salgado Mehr Informationen
Termin: Noch keine Termine vorhanden

Familiencoaching und Paarcoaching bei der Landsiedel Coaching-Akademie. Diese Weiterbildung eignet sich für Personen die Familien und Paare coachen möchten. In diesem Coaching-Modul, lernen Sie durch systematische Beratung Familien ins Gleichgewicht zu bringen. Die Arbeit als Coach für Familien oder Paare erfordert im besonderen Maß die Fähigkeit mit allen gleichermaßen in Rapport zu sein. Hierfür ist eine hohe Empathie notwendig, die auch professionell gesteuert werden kann. Das bedeutet, als Coach für diese Zielgruppe muss ich multitaskingfähig sein. Ich muss Inhalt und Rahmen trennen können. Auch ist es absolut notwendig die Personen durch einen Prozess der Veränderung zu führen. Nicht selten bestehen Konflikte, die vom Coach besondere Kompetenzen abverlangen. Hier empfehlen wir das Modul Konfliktcoaching. In Familie und Partnerschaft sind die Themen oft emotional überladen und es gilt als Coach auch die Prozessmoderation zu beherrschen, also die Emotionen bei den einzelnen zu befreien, zu kanalisieren, um dann die Menschen auf einer neuen Ebene miteinander kommunizieren zu lasse



Positive Psychologie

Trainer: Stephan Landsiedel Mehr Informationen
Termin: Noch keine Termine vorhanden

Fast 100 Jahre lang hat die Psychologie sich vor allem damit beschäftigt, wie man Menschen helfen kann, die Defizite oder psychische Schwierigkeiten haben. Doch seit ca. 25 Jahren hat sie endlich ernsthaft damit begonnen auch wissenschaftlich zu erforschen, was ein gelingendes Leben ausmacht. Wie können Menschen Wohlbefinden, Lebenszufriedenheit und Sinnerfüllung im Leben finden? Plötzlich geht es um Glück, Optimismus, Geborgenheit, individuelle Stärken, Verzeihen und Lebensinn. Die Methoden der Positiven Psychologie helfen Menschen beim Wachsen und Aufblühen.



Graves Value System

Trainer: Stephan Landsiedel Mehr Informationen
Termin: Noch keine Termine vorhanden

Das Graves-Modell ist eines der faszinierendsten Modelle. Oft wird es inziwschen auch Spiral Dynamics genannt. In dem Modell geht um die Entwicklung des menschlichen Bewusstseins und seiner Werte. Dabei wird sowohl die individuelle als auch die kollektive Ebene beleuchtet. Im Coaching-Seminar beschäftigen wir uns nach den einführenden Grundlagen insbesondere damit, wie das Modell in den Bereichen Coaching, Beratung, Partnerschaft, Führung und Organisationsentwicklung angewendet werden kann.



Hypnosystemischer Coach

Trainer: Marian Zefferer Mehr Informationen
Termin: Noch keine Termine vorhanden

Die Hypnosystemische Therapie nach Dr. Gunther Schmidt ist nicht nur ein großartiger Baukasten an Interventionstechniken, sondern er vermittelt auch einiges zur Haltung als Coach. In diesem Modul lernst Du Probleme zu analysieren und zu dekonstruieren, sowie Lösungen zu analysieren und zu konstruieren. Wir arbeiten mit allem, was die Hypnosystemik zu bieten hat. Metaphern, Körperinterventionen, komplexe Fragetechniken und vieles mehr. Kurzum handelt dieses Modul davon, wie ein exzellentes Interventionsdesign aussieht. Dr. Gunther Schmidt hat den Hypnosystemischen Stil nicht nur auf Basis der modernen Hypnotherapie nach Milton H. Erickson und der systemischen Familientherapie entwickelt, sondern auch auf Basis vieler weiterer Konzepte (Transaktionsanalyse, Hakomie, usw.). So entstand ein integrativer Ansatz, der den Menschen in den Mittelpunkt stellt und trotz transparenter Kommunikation hochgradig wirksam und strategisch funktioniert. Dieser Stil eignet sich daher sowohl für Coaching-Neulinge, als auch für Coaches, die „harte“ Fälle haben, mit denen sie arbeiten wollen (oder auch müssen).



The Work of Byron Katie

Trainer: Ulrich Fischer Mehr Informationen
Termin: Noch keine Termine vorhanden

Der Kurs bietet The Work of Byron Katie ‐ pur. Du lernst das Sammeln und Aufspüren von Gedanken und Glaubenssätzen ebenso wie die angemessene Begleitung eines Klienten mit den vier Fragen und Umkehrungen. Anwender von The Work berichten über tiefgreifende Veränderung zum Besseren in vielen Bereichen, z.B. in privaten und beruflichen Beziehungen, Süchte (und süchteln), Umgang mit Emotionen, Blockaden und Aufschieberitis, ungeliebte Charakterzüge, Resilienzförderung und Burnout-Prophylaxe, Achtsamskeitstraining, Krisen(selbst)begleitung, (Selbst-)Supervision für Trainer und Coaches.



Gewaltfreie Kommunikation

Trainer: Juergen Engel Mehr Informationen
Termin: Noch keine Termine vorhanden

Die Gewaltfreie Kommunikation, oft auch als "Empathische", "Achtsame" oder "Wertschätzende" Kommunikation bezeichnet, ist als Haltung und Methode aus den Bereichen Coaching, Mediation, Konfliktklärung, Personalentwicklung und persönlichem Wachstum nicht mehr weg zu denken. Im Kern der Haltung steht ein positives Menschenbild, vergleichbar mit dem des NLP, dem die Annahme zu Grunde liegt, dass jeder in jedem Augenblick, das ihm/ihr bestmögliche tut, um seine Bedürfnisse zu erfüllen. Der Qualität der menschlichen Bedürfnisse kommt hier die zentralste Bedeutung zu, man könnte den Ansatz auch "Bedürfnis-Basierte-Kommunikation" nennen. Bedürfnisse sind allen Menschen gemeinsam, sie sind die Grundlage jeder Handlung, ob bewusst oder unbewusst, streben wir in jeder Handlung nach der Erfüllung von Bedürfnissen wie z.B. Gemeinschaft, Unterstützung, Verständnis, Harmonie, Liebe, Wertschätzung oder Wirksamkeit.



Berufs- und Karrierecoach

Trainer: Kirstin Kaul Mehr Informationen
Termin: Noch keine Termine vorhanden

Du verspürst den Wunsch, Menschen in entscheidenden Fragen rund um ihre Karriere- oder Berufsplanung zu unterstützen? In der heutigen, raschlebigen Zeit sieht sich eine steigende Anzahl von Menschen mit beruflichen Veränderungen konfrontiert. Gleichzeitig gewinnen Menschen zunehmend Klarheit darüber, was ihnen förderlich ist und was nicht. Wie sie diese Erkenntnisse konkret in ihre berufliche Weiterentwicklung integrieren können, bleibt allerdings oft unklar.



Enneagramm Coach

Trainer: Kirstin Kaul Mehr Informationen
Termin: Noch keine Termine vorhanden

Das Enneagramm ist eine Landkarte der menschlichen Persönlichkeit, die aus neun grundlegenden Persönlichkeitstypen besteht. Jeder Typ repräsentiert eine einzigartige Kombination von Denk-, Fühl- und Verhaltensmustern, die unser Handeln und unsere Beziehungen beeinflussen. In diesem Modul möchten wir Dir eine neue Perspektive eröffnen, das Enneagramm als lebendiges Werkzeug für Deine tägliche Coaching-Praxis zu nutzen. Unser Ziel ist es, Dir vor allem auch praktische Fähigkeiten zu vermitteln, die Du unmittelbar und wirkungsvoll in Deine Coaching-Praxis integrieren kannst. Das Enneagramm bietet nicht nur die Möglichkeit, die eigene Persönlichkeit tiefer zu verstehen, sondern auch, andere auf ihrem individuellen Entwicklungsweg zu begleiten. Durch gezielte Anwendung im Coaching können die Erkenntnisse des Enneagramms dazu dienen, Beziehungen zu stärken, Kommunikation zu verbessern und persönliches Wachstum zu fördern.