Coaching Module Übersicht

Termine

Konflikt-Coach

Trainer: Carlos Salgado Mehr Informationen
Termin: 06.08.2025 - 02.09.2025, Online

Beim Thema Konflikte kann Coaching sehr gut helfen, wenn der Coach die Dynamiken von Konflikten kennt und zwischen Problemen, Streit und Konflikten unterscheiden kann. Ziel dieses Moduls ist es, den Coach so zu professionalisieren, dass er in der Lage ist, mit Ansätzen aus der Konfliktmoderation und der Mediation einen Konflikt mit dem Klienten aufzulösen. Hierbei ist es wichtig, dass der Coach sich zuerst mit der eigenen Einstellung zu Konflikten beschäftigt. In einem theoretischen Teil, bei dem es u.a. um die verschieden Arten von Konflikten geht, werden auch die Eskalationsstufen nach Glasl besprochen.



Provokativer-Coach

Trainer: Evi Anderson-Krug Mehr Informationen
Termin: 17.09.2025 - 15.10.2025, Online

Provokatives Coaching ist eine sehr humorvolle, freche und lebendige Art der professionellen Intervention. Als Provokative Therapie wurde es in den 1960er Jahren von Frank Farrelly entwickelt und von Dr. Eleonore Höfner als Provokativer Ansatz im Coaching, Beratung und in der Systemischen Arbeit weiterentwickelt und ergänzt. Auf den ersten Blick verletzt es die allermeisten konventionellen Coaching-Regeln und setzt sie außer Kraft. Provokatives Vorgehen erlaubt dem Coach, genau das auszusprechen, was er gerade denkt und an seinem Klienten wahrnimmt. Auch Tabus werden nicht ausgespart.



Transaktionsanalytischer Coach

Trainer: Sabine Bay Mehr Informationen
Termin: 29.10.2025 - 21.11.2025, Online

Transaktionsanalyse (TA) kann man als Metamodell der Kommunikation bezeichnen, wobei mit Kommunikation das gemeint ist, das zwei oder mehrere Menschen benötigen um mit einander in Kontakt zu kommen, Beziehungen zu gestalten. TA zeigt also, wie wir Beziehungen organisieren, wie wir gelernt haben sie zu organisieren, welche Annahmen bestimmten Beziehungskonstruktionen zugrunde liegen, welche Veränderungsmöglichkeiten wir haben.



Kids & Jugend-Coach

Trainer: Stephan Landsiedel Mehr Informationen
Termin: 14.01.2026 - 11.02.2026, Online

Immer mehr Kinder haben Sorgen, Ängste, Stress oder sind zum Teil "abwesend" und in Gedanken versunken. In der Schule gibt es Schwierigkeiten und schlechte Noten. Zuhause in der Familie gibt es Ärger und auch im Freundeskreis kommt es zu Konflikten. Kinder und Jugendliche erleben in der Familie, im Kindergarten, in der Schule und in ihrem sozialen Umfeld zahlreiche schwierige Situationen, die inneren Stress und auch Blockaden verursachen. Diese führen zu Schulstress, Verhaltensauffälligkeiten, Ängsten, inneren Blockade und sogar Schlafstörungen. Ein zielgerichtetes Coaching kann Kinder und Jugendliche dabei unterstützen, das innere Gleichgewicht wieder zu finden. Ein Coaching kann dazu führen, dass Kinder und Jugendliche sich wieder entspannen können, lernen konzentriert zu arbeiten, sich wieder selbstbewusst fühlen und mit ihren Ängsten umzugehen wissen.



Team-Coach

Trainer: Stephan Landsiedel Mehr Informationen
Termin: 25.02.2026 - 25.03.2026, Online

Teamcoaching ist eine ganz besondere, aber immer häufiger vorkommende Coaching-Situation. Dabei nehmen mehrere Personen, die in einem Team zusammenarbeiten, gemeinsam am Coaching teil. Es kann sich dabei um Business-Teams, Sportteams, Teams von Wissenschaftlern oder jedes andere Team handeln. Sie alle unterliegen bestimmten Team-Dynamiken. Lerne im Modul Teamcoach Teams effektiv zu coachen und erweitere Dein Repertoire durch Theorie und Praxis. Werde ein Teamcoach!



Struktur

Trainer: Carlos Salgado Mehr Informationen
Termin: 01.04.2026 - 29.04.2026, Online

In diesem Modul geht es um die Strukturen für ein wirkungsvolles Coaching. Lerne, Rahmenbedingungen zu schaffen, die Deinen Erfolg fördern. Entwickle eine ethische Grundhaltung, lerne, was eine gute Auftragsklärung ausmacht, wie Du Dich als Coach positionieren und den Coaching-Prozess gestalten kannst.



Methoden

Trainer: Carlos Salgado Mehr Informationen
Termin: 13.05.2026 - 10.06.2026, Online

Was genau mache ich als Coach mit meinem Klienten? Diese Frage stellen sich viele Coaches vor Beginn eines Coachings. Die Methodenvielfalt des Coaches entscheidet über seine Flexibilität. Erfahrung als Mensch, Elternteil, Führungskraft oder Berater ist oft ein entscheidentes Kriterium für die Güte eines Coaches. Die Methoden-Kompetenz des Coaches zu steigern ist das Ziel dieses Moduls.



Gesundheits-Coach

Trainer: Stephan Landsiedel Mehr Informationen
Termin: 24.06.2026 - 22.07.2026, Online

Was ist Gesundheit? Die Weltgesundheitsorganisation beschreibt Gesundheit als Gleichgewicht zwischen Körper, Geist und Seele. Das heißt, dass Coaching / Therapie, einzig angewendet auf der Ebene des Körpers durch: Medikation, Massage, Physiotherapie, etc. oder einzig angewendet auf der Ebene des Geistes durch Psychotherapie, Hypnose oder einzig angewendet auf der Ebene der Seele durch Mediation, Yoga, etc. in einem Heilungsprozess resultieren kann; wir jedoch durch ein tiefgreifendes, ganzheitliches Gesundheitscoaching, welches sich auf alle drei Ebenen konzentriert, eine Heilungssituation kreieren, die im Gleichgewicht mit der ganzen Person ist.



Leadership-Coach

Trainer: Carlos Salgado Mehr Informationen
Termin: 05.08.2026 - 02.09.2026, Online

Dieses Seminar richtet sich an Personen die Führungskräfte coachen möchten. Es richtet sich aber auch an Führungskräfte, Geschäftsführer, Projektleiter, Abteilungsleiter, Teamleiter, usw., die in ihrer Arbeit als Führungskraft wachsen und sich weiterbilden möchten. Das Coachen von Führungskräften in Toppositionen ist so ähnlich wie das Coachen von Künstlern. Sie sind Persönlichkeiten, die unter Anspannung Höchstleistungen erbringen. Fingerspitzengefühl und die Bereitschaft schonungslos Feedback zu geben sind einige der Anforderungen an den Coach.



Systemischer Coach

Trainer: Marian Zefferer Mehr Informationen
Termin: 16.09.2026 - 14.10.2026, Online

Der systemische Ansatz ermöglicht es Dir Deine Kompetenzen und Handlungsmöglichkeiten im Coachingprozess zu erweitern. Auf diese Weise kannst Du Deine Coachees noch vielfältiger, ressourcenorientierter und erfolgreicher begleiten. Beim systemischen Ansatz werden verschiedenste Perspektiven ins Coaching einbezogen. Die verschiedenen Systemebenen entfalten ihre Wirkung auf die individuelle, persönliche und berufliche Entwicklung.



Integrale Lebensfuehrung

Trainer: Stephan Landsiedel Mehr Informationen
Termin: 21.10.2026 - 18.11.2026, Online

Die Integrale Lebensführung geht zurück auf die Arbeiten von Ken Wilber, dem "Einsteins der Bewusstseinsforschung". Bereits in jungen Jahren brach er sein Studium ab und schrieb sein erstes Fachbuch, das in weltweit berühmt machte. So wurde er vom Tellerwäsche zu einem der populärsten und meistgelesenen Philosophen unserer Zeit. AQAL-Modell In seinem integralen Ansatz vereint er östliche und westliche Weisheit. Er führt durch das AQAL-Modell eine Art von Meta-Landkarte ein, die in sich alle bisherigen Modelle und Methoden vereint. Auf diese Weise entstehen zahlreiche neue, integrative Perspektiven auf unser Leben, Handeln und die Welt. In diesem Coaching-Modul geht es darum, den integralen Ansatz gründlich kennen zu lernen und in das eigene Leben und die eigene Coaching-Arbeit zu integrieren.