Coaching-Welt → Wissen → Coaching Methoden → Selbstcoaching → Entscheidung für ein Ziel
Gratis E-Book10 Coaching Tools
Entdecken Sie das Ikigai-Modell und weitere Top Coaching-Tools!Hier downloaden!
Gratis E-BookWie werde ich Coach?
Wie kann ich Coach werden?Nutzen Sie die wertvollen Tipps von unseren Experten, um ein erfolgreicher Coach zu werden.
Denken Sie mal über die folgenden Fragen nach:
Als Unternehmer stehe ich oft vor der Herausforderung, dass es bei den meisten Dingen niemand gibt, der die Aufgaben so gut erledigen kann, wie ich selbst. Zumindest gefallen die Ergebnisse mir danach nicht so gut, wie wenn ich es selbst gemacht hätte. Das hat dazu geführt, dass ich viel zu viele Projekte an mich gerissen habe, weil ich für die meisten Projekte nach meiner Einschätzung der Beste bin. Ist ja auch klar, ich kenne die Firma von Anfang an. Ich kenne nahezu jeden Trick. Fast alles ist schon mal passiert und ich musste mir was ausdenken. Außerdem kenne ich meinen eigenen Geschmack am besten. Aber wenn ich alles an mich reiße, ist die Konsequenz, dass auch alles an mir hängen bleibt. Das geht nur bis zu einer gewissen Größe. Dann muss man lernen auch abzugeben, selbst wenn die anderen nur 80% - Lösungen finden.“– Stephan Landsiedel
Im Zeitmanagement sprechen wir vom Pareto-Prinzip. In 20% unserer Zeit erzielen wir 80% des Ergebnisses. Um dann perfekt zu sein und 100% zu erreichen, brauchen wir die meiste Zeit – nämlich die restlichen 80%. Daher muss man sich gut überlegen, ob wirklich jede Aufgabe perfekt sein muss. Ein Herzchirurg sollte immer zu 100% arbeiten, aber für viele Aufgaben des Alltags reichen auch 80%. Perfekt zu sein ist sau teuer! Wo können Sie auf Perfektion verzichten? Wo können Sie in kürzerer Zeit mehr erreichen? Was sind Ihre Aufgaben, die mit minimalem Aufwand 80% bringen?
Muss eine hochbezahlte Führungskraft wirklich selbst dem Sohn Nachhilfestunden in Mathe geben? Wäre es nicht klüger, diese Führungskraft würde einen guten Studenten engagieren und dann die gewonnene Zeit etwas mit dem Sohn tun, was sie einander näher bringt? Müssen Sie wirklich selbst die Wohnung putzen oder lohnt sich vielleicht eine Putzhilfe? Mal angenommen, der Stundensatz der Putzhilfe, wäre genauso hoch wie Ihr Stundensatz bei Ihrer regulären Arbeit, wäre es dann nicht trotzdem ein Gewinn? Oder macht Ihnen putzen mehr Spaß als Ihre aktuelle Arbeit? Dann wäre es Zeit nach einem neuen Job zu suchen. Das gleiche gilt für Steuerberater, Webseiten-Programmierer, Graphiker usw.
Wenn Ihnen eine Arbeit sehr viel Spaß macht, dann sollten Sie diese natürlich behalten – auch wenn andere das schneller machen könnten – vorausgesetzt, Sie haben die Zeit dafür. Verbuchen Sie das dann aber bitte auf Ihrem Spaß-Konto und nicht als eine Investition in Ihren Erfolg!
Nutze die Tipps der NLP-Lehrtrainer Evi Anderson-Krug und Stephan Landsiedel um erfolgreich als Coach zu starten.
E-Book für 0,- €Wie werde ich Coach?
Erfahren Sie wie Sie als Coach erfolgreich starten können.
Zurück zum Seitenanfang
© 2023 Landsiedel