Landsiedel Seminare → Heldenreise → Tod und Auferstehung
Das Seminar „Tod und Auferstehung“ ist ein sechstägiges Intensivseminar mit unserem Heldenreiseleiter Willi Kiechle und seinem erfahrenen Team. In einem imaginären Prozess bereitest Du Dich auf Deinen eigenen Tod vor. Dabei gehst Du durch Dein Leben, schließt „unerledigte Geschäfte“ ab, verabschiedest Dich von Deinen Beziehungen, schreibst Dein eigenes Testament und gestaltest Deine Totenfeier. Dieses Seminar ist eine tiefgreifende und lebensverändernde Erfahrung. Danach wirst Du nicht mehr der gleiche Mensch sein. Lerne loszulassen und gewinne einen völlig neuen Zugang zum Leben!
"Der Tod ist ein natürlicher Teil des Lebens, und wir alle müssen uns ihm früher oder später stellen. Ich sehe zwei Möglichkeiten, wie wir mit dem Tod umgehen können, solange wir noch leben. Wir können ihn entweder ignorieren, oder wir können uns der Aussicht auf unseren eigenen Tod stellen und beginnen – indem wir uns eingehend mit ihm befassen – das Leiden, das er uns bringen kann, zu vermindern. Wir können ihn aber in keinem Fall umgehen." – Dalai Lama
Das Thema "Tod" gehört in unserer Gesellschaft mit zu den größten Tabus. Dies ist ein Zeichen dafür, dass die meisten Menschen die Auseinandersetzung mit diesem existentiellen Thema so weit wie möglich von sich wegschieben wollen. Die Konfrontation damit so lange vermieden, bis es schließlich unausweichlich wird, denn dieses körperliche Dasein ist endlich.
Im Alltagsgetriebe verrinnt unsere Lebenszeit und häufig verlieren wir den Blick für das Wesentliche. Im Angesicht des Todes wird das Wesentliche offensichtlich und alles Belanglose fällt weg.
Dieser Workshop ermöglicht es sich dieser existentiellen Wahrheit zu stellen und in seinem Leben auf die Reset-Taste zu drücken, sich von Anhaftungen, Mustern und altem Ballast zu befreien und einen kreativen Neuanfang zu wagen. Der Prozess "Tod und Auferstehung" vermittelt einen völlig neuen Zugang zum Thema Tod im Umgang mit Sterbenden und Todkranken. Menschen, die in helfenden Berufen mit dem Tod konfrontiert sind, profitieren von diesem Prozess in besonderer Weise.
"Was geboren ist, wird sterben, was zusammengetragen wurde, wird zerstreut, was sich angehäuft hat, wird erschöpft, was aufgebaut wurde, wird zusammenbrechen, und was hoch war, wird niedrig werden."– Buddha
Im Seminar haben die Teilnehmer/-innen die Möglichkeit, sich direkt mit dem eigenen Tod zu konfrontieren. In einem imaginären Prozess bereiten sie sich auf ihren eigenen Tod vor. Sie gehen ihr Leben durch, schließen "unerledigte Geschäfte" ab, verabschieden sich von ihren Beziehungen, schreiben ihr Testament und gestalten ihre "Totenfeiern". Schließlich wird der "eigene Tod" erlebt.
Dadurch wird das Festhalten an Personen, Dingen und Selbstbildern deutlich. Und dabei das Loslassen ermöglicht, ein neues Leben nach den eigenen, tiefen, inneren Wünschen zu gestalten. Auferstehung heißt, mit dem Leben neu beginnen!
Methodischer Schwerpunkt des Seminars ist Gestaltarbeit, Ritual und Atemarbeit.
Eine Übernachtung im Haus zusammen mit den anderen Teilnehmern ist unbedingt erforderlich bei diesem Seminar. Voraussetzungen zur Teilnahme bei Tod und Auferstehung: Um am Seminar Tod und Auferstehung teilnehmen zu können, musst Du die Heldenreise besucht haben. Seminarzeiten: Am ersten Tag startet das Seminar um 15:30 Uhr. Die Anreise sollte zwischen 14:00 - 15:00 Uhr stattfinden, damit wir das Seminar gemeinsam starten können.
Tod und Auferstehung
📆 Termin:14.01.2024 bis 20.01.2024
🕑 Seminarzeiten:Start: 15:30 Uhr (Tag 1) Ende: ca. 12 Uhr (Tag 7)
📍 Veranstaltungsort: Schloss Bettenburg Manau 2297461 Hofheim in Unterfranken
🎓 Trainer:Willi Kiechle und Co-TrainerIN
💶 Investition:Frühbucherpreis 890 € bis 14.10.2023danach 980 €zzgl. ÜbernachtungsgebührenInfo Seminarversicherung
Zur Anmeldung
Willi Kiechle (Jahrgang 1966) ist Dipl.- Sozialpädagoge (FH) mit dem Schwerpunkt Erwachsenenbildung. Er begleitet Menschen seit mehr als 25 Jahren auf ihrem Weg der Bewusstwerdung u.a. als Heldenreisenleiter und -ausbilder, als Coach für alle Lebenslagen, Yogalehrer und Yogalehrer-Ausbilder, Meditationslehrer. Willi leitet seit 1999 regelmäßig die Seminare nach Paul Rebillot und ist damit einer der erfahrensten Heldenreise-Trainer in Deutschland. Aus- und Weiterbildungen in Gestalttherapie (AKG,1997-2000), "Heldenreise und kreativer Selbsterfahrung" (IGE, 1998-1999), Zen und IGS bei Silvia Ostertag (2003-2005), Yogalehrer (Seb.-Kneipp-Akademie, 1992-94) und Timeless Wisdom Training/Coregroup bei Thomas Hübl (ab 2008).
Bitte beachte, dass im Seminarhaus Bettenburg der Übernachtungspreis unterschiedlich sein kann. In der Regel stehen dort mehrere Alternativen in Form von Einzel-, Doppel- oder Mehrbettzimmer zur Verfügung.Eine Übernachtung auf der Bettenburg ist bei diesem Seminar erforderlich.Für die Zimmerbuchung sind vorwiegend die beiden Nebenhäuser "Försterhaus" und "Stiegenhaus" vorreserviert. Dort gibt es relativ einfache, gemütliche und preisgünstige Zimmer (überwiegend Doppelzimmer und ein Dreibettzimmer). Du kannst aber auch – sofern verfügbar – ein etwas komfortableres Zimmer im Schloßgebäude buchen. Zimmer und PreiseDas Schloss mit seinen Nebengebäuden liegt allein auf einer Anhöhe, inmitten eines alten Landschaftsparkes und bietet daher eine sehr passende Atmosphäre und ein traumhaftes Ambiente.
Eine Woche voller Abenteuer
7 Tage Intensivseminar bis zu max. 14 Teilnehmer Lebe mehr von Deinem grenzenlosen Potential und bezwinge Deine Selbstzweifel!
Folgeseminar des Heldenreise-Seminars
6 Tage Intensivseminar bis zu max. 14 Teilnehmer Entwickle Deine Persönlichkeit weiter!
6 Tage Intensivseminar bis zu max. 14 Teilnehmer Verbessere Dein Liebesleben und erforsche Deine inneren Werte!
Zurück zum Seitenanfang
© 2023 Landsiedel