Landsiedel Seminare → Heldenreise
Helden kennen wir vor allem aus Geschichten vergangener Tage. Eroberer. Kaiser. Bezwinger von Ungeheuern. Menschen, die mit außergewöhnlichen Eigenschaften gesegnet sind. Die Reise des Helden steht für den Lebensweg des Menschen, den Aufbruch, um das große Potential zu entfalten, dass Du in Dir trägst. Die Heldenreise beinhaltet einen Zyklus aus mehreren sehr intensiven Selbsterfahrungsseminaren, die Dich mitreißen und für das Abenteuer Deines Lebens bereit machen werden.
Eine Woche voller Abenteuer
7 Tage Intensivseminar bis zu max. 14 Teilnehmer Lebe mehr von Deinem grenzenlosen Potential und bezwinge Deine Selbstzweifel!
Folgeseminar des Heldenreise-Seminars
6 Tage Intensivseminar bis zu max. 14 Teilnehmer Entwickle Deine Persönlichkeit weiter!
6 Tage Intensivseminar bis zu max. 14 Teilnehmer Verbessere Dein Liebesleben und erforsche Deine inneren Werte!
7 Tage Aufbauseminar bis zu max. 14 Teilnehmer Erlange völlig neue Blickwinkel über das Thema Tod!
Der Zyklus unserer Heldenreise-Ausbildungsreihe startet in der Regel mit dem „Heldenreise-Seminar“. Das Heldenreise-Seminar ist eine intensive Seminarwoche, in der viele Methoden der Gestalttherapie und Körperarbeit zum Einsatz kommen. Die Teilnehmer durchlaufen dabei einen intensiven Selbsterfahrungsprozess, der durch Phantasiereisen, Tanz, Meditation und viele weitere kreative Elemente in Fahrt gebracht wird. Das ist Persönlichkeitsentwicklung pur! Das Ergebnis ist, dass wir unsere eigenen Wünsche und Ziele viel klarer erkennen und leben können. Die Teilnehmer entdecken, was sie im tiefsten Inneren bisher zurückgehalten und vielleicht auch unglücklich gemacht hat. Verdrängtes gelangt an die Oberfläche und kann bearbeitet werden, so dass die Reisenden gestärkt daraus hervorgehen, um ihr eigenes Leben zu gestalten. In dem Prozess, der von Paul Rebillot entwickelt wurde, steckt eine große Kraft.
Inhaltsverzeichnis
Jeden Tag begibst Du Dich aufs Neue auf die Reise Deines Lebens. Dir begegnen dabei Herausforderungen, sei es bei der Arbeit, in Deinen Beziehungen, bei verschiedenen Dingen, die Dich beschäftigen. Ganz leise vernimmst Du den Ruf nach Abenteuer, nach Zufriedenheit, Glück und Freude. Doch erst, wenn Du den Mut hast, den sicheren Hafen des Gewohnten zu verlassen und Dich bewusst auf die Reise begibst, findest Du den passenden Schlüssel zu Dir selbst, zum Bezwingen alter Dämonen und zur wahren Erfüllung. Die Heldenreise führt Dich durch den Ruf der Sehnsucht heraus aus der Höhle voller Zweifel und Ängste, sie setzt einen natürlichen Prozess der Transformation Deines alten Ich in Gang, bis sich Dein neues Ich – stark und mit allen nötigen Fähigkeiten ausgestattet – ganz und gar entfalten kann. Leben bedeutet Bewegung, es steht für Veränderung, Anpassung und Wachstum. Schmerzlich bewusst wird uns das in Momenten des scheinbaren Stillstands, wo wir auf der Stelle treten, uns im Kreis drehen oder alltägliche Herausforderung scheinbar nicht mehr bewältigt werden können, Momente, in denen wir daran verzweifeln, nicht weiter wissen, zu scheitern drohen. Genau hier setzt die Heldenreise an. Heldenreisen finden immer ein gutes Ende. Aber nur für diejenigen, die wirklich alle Schritte der Reise durchlaufen, die, mit dem Scheitern konfrontiert, dennoch nicht aufgeben, ihrem schlimmsten Gegner ins Auge blicken, um am Ende siegreich und mit dem wertvollsten Schatz in der Tasche in ihre Welt zurückzukehren.
Psychologe Unternehmer NLP-Trainer
"Vor einiger Zeit habe ich an einer Heldenreise teilgenommen. Es war die intensivste und beste Woche meines Lebens. Ich habe geheult, gelacht, gefeiert, getanzt, geliebt, gehasst ... Es war alles dabei. Jeder Mensch sollte die Möglichkeit haben, an so einer Woche teilzunehmen. Daher werden wir in Zusammenarbeit mit erfahrenen Heldenreiseleitern für unsere Teilnehmer auch Heldenreisen organisieren."Stephan Landsiedel
Das Seminar geht über eine Woche. Idealerweise übernachten alle Teilnehmer auch im Seminarhaus, da das Seminar oft bis spät abends geht und der gemeinsame Gruppenprozess extrem wichtig für das Gelingen der Heldenreise ist. Zu den Seminargebühren kommen also auch noch die Übernachtungskosten dazu. Mindestens zwei ausgebildete Heldenreisenleiter begleiten Dich bei Deiner Reise. Das wird ein großartiges Abenteuer. Mit Deinen Gefährten wirst Du in dieser Woche sehr eng zusammen wachsen und an Deiner Persönlichkeitsentwicklung arbeiten. Daher ist die Zusammenstellung der Gruppe sehr wichtig.
Erfahre mehr über das Seminar zur Heldenreise.
Das Schatten-Seminar ist ein Folgeseminar des Heldenreise-Seminars. Unsere klare Empfehlung ist aber, das 7-tägige Heldenreise-Seminar vor dem Schatten-Seminar zu besuchen. Im Schatten-Seminar geht es um die Persönlichkeitsanteile von uns, die nicht zu unserer Ideal-Vorstellung von uns selbst gehören. Der bekannte schweizer Psychiater Carl Gustav Jung prägte diesen Begriff. Jeder Mensch hat Anteile in seiner Persönlichkeit, die er ablehnt und oft auch auf andere projiziert. Diese kommen zum Ausdruck, in dem man sich über das Verhalten einer anderen Person ganz besonders ärgert oder aufregt. Das ist dann oft ein Verhalten, was man sich selbst nicht zugestehen kann oder darf. Man bekämpft es im Außen, während es gleichzeitig ein Teil von sich selbst ist, dem man nicht zugestehen möchte, dass er da ist und leben darf. Je mehr solcher Anteile es gibt, desto mehr schränken wir uns selbst in unseren Möglichkeiten ein. Das Ziel des Schatten-Seminars ist es, seinen Schatten auf intensive und kreative Weise kennen zu lernen und ihn in konstruktive und bereichernde Teile zu verwandeln. Das Schatten-Seminar ist für Menschen, die bereits die Heldenreise besucht haben. Erfahre mehr über das Schatten-Seminar.
Die Lover's Journey ist ein weiteres Folgeseminar des Heldenreise-Seminars. Auch hier ist es empfehlenswert, zuvor an dem 7-tägigen Heldenreise-Seminar teilzunehmen. Worum es in der Lover's Journey geht: Wir tragen in uns eine ideale Vorstellung von einem Partner - die Anima oder den Animus. Wenn wir uns verlieben, dann sehen wir in dem anderen Menschen diese Gestalt. Eigentlich verlieben wir uns dann gar nicht in den Menschen, wie er wirklich ist, sondern in das Bild, was wir uns selbst von ihm gemacht haben. Wir verlieben uns in unsere innere göttliche Frau oder unseren inneren göttlichen Mann. Auch Anima/Animus geht auf Carl Gustav Jung zurück, der diese Gestalten Archetypen nannte. In dem Seminar Lovers Journey geht es darum, Animus oder Anima nicht mehr auf den Partner zu projizieren sondern in uns selbst zu finden und zu integrieren. Neben den Idealvorstellungen des Partners in uns finden sich aber auch negative Vorstellungen vom anderen Geschlecht, die wir beispielsweise in unserer Kindheit durch Verletzungen oder Kränkungen durch unsere Eltern erfahren haben. Diese negativen Anteile gilt es zu erkennen und positiv zu integrieren. Erfahre mehr über die Lover's Journey.
Im NLP sagen wir, dass es nie zu spät für eine glückliche Kindheit ist. Tatsächlich haben jedoch die meisten Menschen unbewusst eine ganze Menge an Programmen aus ihrer Kindheit mitbekommen: "Das tut man nicht!", "Männer weinen nicht!" und viele andere Sätze dieser Art haben uns geprägt. Manche dieser Sätze blockieren uns noch als Erwachsene und verhindern, dass wir unser volles Potential leben können. Im Seminar "Family Circles" geht es darum, diese Sätze und wie sie entstanden sind wieder ins Bewusstsein zu holen um sie dann ressourcevoll zu überwinden. Dadurch wird eine enorme Energie in uns freigesetzt, die es uns erlaubt, unsere alten Muster zu überwinden und unser Leben neu zu gestalten. Die Teilnehmer lernen dadurch sich selbst und andere zu heilen.
In diesem Seminar geht es darum, sich mit der eigenen Endlichkeit zu konfrontieren und die Angst vor dem Tod loszulassen. Wenn uns dies gelingt, dann brauchen wir uns nicht mehr mit so vielem zu betäuben und abzulenken. Wir können endlich anfangen zu leben. Während dem Seminar bereiten sich die Teilnehmer auf ihren eigenen Tod vor. Sie schließen Altes ab, verabschieden sich von ihren Beziehungen und gestalten ihre Totenfeier. So gelingt es Altes loszulassen und sich auf das eigene Leben einzulassen und letztendlich zu einer Art Auferstehung zu gelangen. Erfahre mehr über das Seminar Tod und Auferstehung.
Aktuelle Termine findest Du online auf unseren jeweiligen Seminar-Seiten:
Tod und Auferstehung
📆 Termin:14.01.2024 bis 20.01.2024
🕑 Seminarzeiten:Start: 15:30 Uhr (Tag 1) Ende: ca. 12 Uhr (Tag 7)
📍 Veranstaltungsort: Schloss Bettenburg Manau 2297461 Hofheim in Unterfranken
🎓 Trainer:Willi Kiechle und Co-TrainerIN
💶 Investition:Frühbucherpreis bis 14.10.2023890 €
Weitere Infos
Heldenreise
📆 Termin:12.02.2024 bis 18.02.2024
🎓 Trainer:Willi Kiechle und Team
💶 Investition:Frühbucherpreis bis 12.11.2023790 €
📆 Termin:20.05.2024 bis 26.05.2024
💶 Investition:Frühbucherpreis bis 20.02.2024790 €
Lovers-Journey
📆 Termin:02.09.2024 bis 08.09.2024
🕑 Seminarzeiten:Start: 15:30 Uhr (Tag 1) Ende: ca. 16 Uhr (Tag 6)
💶 Investition:Frühbucherpreis bis 02.06.2024790 €
📆 Termin:30.09.2024 bis 06.10.2024
💶 Investition:Frühbucherpreis bis 30.06.2024790 €
Schatten-Seminar
📆 Termin:03.12.2024 bis 08.12.2024
🕑 Seminarzeiten:Am ersten Tag startet das Seminar um 15 Uhr.
💶 Investition:Frühbucherpreis bis 03.09.2024790 €
Die Heldenreise nimmt Dich mit auf eine wunderbare Reise der Persönlichkeitsentfaltung und bietet Dir ein optimales Werkzeug, um
Kurzum, um Dein Leben selbstbestimmt und genau so, wie Du es Dir wünschst, zu leben.
In dieser Online-Seminaraufzeichnung erfährst Du mehr über die Seminarreihe der Heldenreise mit dem Heldenreise- und Schatten-Seminar sowie der Lover's Journey. Du erhältst eine interessante Einführung in die Arbeit mit tieferen Ebenen des Bewusstseins.
Trage Deine E-Mail ein und wir senden Dir den Link zur Online-Seminaraufzeichnung gratis sowie weitere Informationen zum Heldenreise-Zyklus.
Ich stimme der Datenschutzerklärung zu. Ich stimme zu, dass Landsiedel NLP Training mir E-Mails mit Infos und Angeboten zusendet. Ich kann die Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@landsiedel-seminare.de, per Telefax oder auf dem Postweg widerrufen. Ferner habe ich die Möglichkeit, durch die Nutzung des Abmeldelinks in jeder E-Mail, die ich erhalte, die Einwilligung zu widerrufen.
Der amerikanische Mythenforscher Joseph Campbell hat bei seinen Forschungen entdeckt, dass in Mythen, Romanen und Filmen, die Helden ganz bestimmte Situationen durchlaufen. Dieser Ablauf ist weitestgehend in allen erfolgreichen, großen Geschichten enthalten, so dass man von einer archetypischen Grundstruktur sprechen kann. James Joyce bezeichnet diese Grundstruktur auch als Monomythos. Bekannte Filme, die auf der Heldenreise aufbauen sind die Star-Wars-Filme von George Lucas, Harry Potter oder auch Avatar. Christopher Vogler hat mit seinem Buch "Die Odysee des Drehbuchschreibers" zur Verbreitung des Modells beigetragen. Abgeleitet und weiterentwickelt von den Arbeiten Campbells verwendeten zahlreiche Therapeuten und Coaches den Zyklus der Heldenreise für ein psychologisches und initiatorisches Training. Als Autoren und Anwender haben sich hier Paul Rebillot, Franz Mittermair und Martin Weiss einen Namen gemacht. Die Anwendung und Durchführung unterscheidet sich dabei erheblich. Heldenreise ist nicht gleich Heldenreise.
"Der Heros in tausend Gestalten" ist ein unumgängliches Standardwerk der Mythenforschung - Ein Handbuch über die Helden der Menschheitsgeschichte und deren Bedeutung.
mehr lesen
Joseph Campbell ist einer der größten Mythologen der Welt. Dies ist zumindest die vorherrschende Meinung. Diese Meinung wurde vor allem durch sein Buch “Der Heros in tausend Gestalten” gebildet. Campbell veröffentlichte es 1949 erstmals und zeigte somit, dass alle Mythen, Religionen und Sagen gleiche Muster enthalten, die in der menschlichen Psyche fest verankert sind. Diese Muster weisen zwar geringe regionale Unterschiede auf, sind jedoch völlig unabhängig voneinander entstanden und größtenteils gleich. Zumeist begibt sich ein Held auf eine Reise, um ein besonderes Elixier, einen Gegenstand oder eine Erkenntnis zu finden und anschließend wieder zurückzukehren. Campbell erläutert anhand von mehreren Beispielen und Geschichten aus aller Welt seine These und arbeitet Unterschiede und Gemeinsamkeiten heraus. Er stellte die Struktur eines Monomythos heraus, der auf alle Mythen zutrifft.
Campbell lieferte durch sein Buch Inspiration für viele Menschen. Beispielsweise beriefen sich Regisseure wie Steven Spielberg (Jurassic Park) oder Georg Lucas (Starwars) darauf. 2011 wurde das Buch sogar vom Time Magazine zu einem der 100 besten und einflussreichsten Bücher in englischer Sprache seit der Gründung des Magazins 1923 gekürt. Sein Einfluss ist also nicht abzustreiten. Es ist längst ein Standardwerk der Mythenforschung geworden, auch wenn es nicht immer leicht zu lesen ist.
Wir wünschen Dir viel Spaß dabei! Hier geht's direkt zum Buch*
weniger lesen
494 Seiten, Insel Verlag; Auflage: 6 (24. Oktober 2011) ISBN: 3458357734 Joseph Campbell
Ziele, Vorstellungen und Wünsche klar erkennen. Blockaden auflösen. Das eigene Leben neu gestalten. Ein facettenreiches Übungsbuch für an persönlichem Wachstum Interessierte, Pädagogen, Psychologen, Trainer.
Paul Rebillot entwickelte aufgrund vieler Erfahrungen, die er im Laufe seines Lebens gemacht hatte, eine neue Form von therapeutischem Ritual, dass er Heldenreise nannte. Hier fließen seine Theaterarbeit, die persönlichen Erfahrungen mit außergewöhnlichen Bewusstseins-zuständen, die Gestalttherapie, humanistische Therapiemethoden und vor allem die Arbeit von Joseph Campbell mit ein.
Nach einiger Entwicklungszeit verschriftlichte Rebillot sein Werk und bot somit eine Heldenreise für Gruppen an, die mithilfe eines Trainers durchgeführt werden konnten. Rebillot teilte die Reise des Helden in seinem Buch “Die Heldenreise” in zwölf Abschnitte ein. Beginnend mit dem Ruf, der aus dem Innersten des Helden stammt, startet der Held im weiteren Verlauf seine Reise und überwindet seinen Dämon. Letztendlich kann der Held mit der Belohnung zurückkehren. Rebillot bietet durch sein Buch eine genaue Anleitung, sowie Texte und Meditationen. Die Reisenden werden auf ihrem Weg mit mehreren Übungen begleitet.
Das Buch ist für Trainer ausgelegt, die einen Heldenreise Workshop oder ein Seminar leiten wollen. Es werden genaue Instruktionen gegeben, sowie passende Musik und Texte als Anregung zur Verfügung gestellt. Ein genauer Workshopplan, sowie Ram-Meditationen befinden sich auch darin. Somit sollte es für den Trainer ein leichtes sein die Gruppe der Helden auf ihrer Reise zu begleiten und ihnen mit Anregungen und Hilfe zur Seite zu stehen.
272 Seiten, Eagle Verlag; Auflage: 1. Auflage (25. Januar 2011) ISBN: 9783981367201 Paul Rebillot
Dieses Buch wendet sich an alle Frauen und Männer, die an persönlicher Entwicklung und psychischer Heilung interessiert sind.
Franz Mittermair ist ein Schüler von Paul Rebillot und entwickelte seine Idee der Heldenreise weiter. Das Motiv des Helden ist jedoch viel älter und kann schon in der Antike oder in sumerischen Sagen von Inanna und Gilgamesch gefunden werden. An Aktualität verlor das Thema trotzdem nie. Heute kann man das Motiv der Heldenreise häufig in Büchern oder Filmen finden. Beispielsweise bedient sich “Herr der Ringe” oder “Harry Potter” dieses Motivs.
In seinem Buch “Neue Helden braucht das Land” versucht Mittermair dem Leser eine solche Reise zu vermitteln. Er stellt mehrere Übungen vor, mit welchen man den Weg des Helden nachempfinden kann. Manche Übungen können alleine, andere nur mit Partner oder als Gruppe durchgeführt werden. Es gibt auch einige Übungen, welche nur unter therapeutisch geschulter Anleitung vollzogen werden sollen. Diese sind jedoch gekennzeichnet, so dass man sie leicht erkennen kann.
Die Intension des Buches besteht darin den Leser einzuladen, dem Weg des Helden zu folgen. Das Buch soll den Menschen auf seiner Reise begleiten und ihm als Orientierung und Unterstützung dienen. Die Reise des Helden führt über mehrere Stationen. Beginnend mit “dem Aufbruch”, bei dem sich der Held im Konflikt zwischen den Wünschen und Bedürfnissen auf der einen und dem Widerstand auf der anderen Seite befindet. Hierauf durchläuft der Held mehrere Etappen, bis er mit seiner Belohnung zurückkehren kann. Somit endet seine Heldenreise, doch nur solange, bis er erneut seinen Ruf hört und zu neuen Abenteuern aufbricht.
256 Seiten, Eagle Books; Auflage: 1 (1. März 2011) ISBN: 3981367219 Franz Mittermair
Aus langjähriger Erfahrung als Berater bietet Seyffer auf jeder Seite praktische Anregungen für ein fruchtbares Verständnis der „Heldenreise“ von Joseph Campbell durch die eigene Biographie.
Walter Seyffer bediente sich, wie schon andere vor ihm, am Werk des Mythologen Joseph Campbell. Er legt hier jedoch spezielles Augenmerk auf den Weg des Helden. Nicht der Held selbst, sondern seine Entwicklung steht im Vordergrund. Seiner Meinung nach trägt jeder Mensch seit Beginn seines Lebens eine Aufgabe in sich, die jedoch nur selten ohne Hilfe zum Vorschein kommt. Diese Aufgabe wird auch oft als Sinn des Lebens verstanden. Durch die anthroposophische Biographiearbeit von Seyffer wird nun versucht diesen Sinn zu suchen. Anhand der Heldenreise soll dieser Sinn zum Vorschein gebracht und ausgebaut werden. Hierzu teilt Seyffer seine Heldenreise in zwölf Phasen ein, in denen der Held, nachdem er den Ruf gehört hat, aufbricht und letztendlich mit dem gewonnenen Wissen wieder in die Alltagswelt zurückkehrt.
Um den Leser auf seiner Reise zu begleiten bezieht sich Seyffer, wie bereits Martin Weiss, oft auf moderne Filme, da diese dem Reisenden oft näher stehen als alte Mythen. Aufgrund der langen Beratertätigkeit Seyffer's stellt er auf vielen Seiten praktische Anregungen zur Heldenreise zur Verfügung. Eine genaue Anleitung kann er jedoch nicht geben, da jeder ein Individuum ist und so seinen eigenen Weg auch individuell gehen muss.
320 Seiten, Info 3; Auflage: 1 (1. Juli 2011) ISBN: 3924391599 Walter Seyffer
Das Buch beschreibt eine wundervolle Entdeckungsreise, an deren Ende ein Leben steht, das mehr bietet, als es zunächst den Anschein hat.
Stephen Gilligan und Robert B. Dilts haben sich während des Studium kennengelernt. Während Gilligan als Hypnotherapeut arbeitete, widmete Dilts sich dem Neurolinguistischen Programmieren zu. Beide vereinte die Idee der Heldenreise. Es ging ihnen um die Frage, wie man sinnvoll leben kann. Dazu veranlasst wurden sie durch die Arbeiten des Mythologen Joseph Campbell, der entdeckte, dass jeder Mythos und jede Geschichte unabhängig von Kultur gleich aufgebaut ist. Sie leiteten gemeinsam einen Workshop in Barcelona und beschlossen ihre Erfahrungen in Buchform weiterzugeben. So entstand das Buch “Die Heldenreise”. Es ist wie ein viertägiger Workshop aufgebaut und bietet viele Übungen zum Mitmachen. Hierdurch gewinnt man den Eindruck selbst bei diesem Seminar dabei zu sein. Zudem findet man immer wieder Kommentare der beiden Autoren, die einen auf der Reise begleiten und Situationen erläutern. Das Buch wirkt lebendig und ist für jeden geeignet, der sich mit dem Thema der Heldenreise auseinandersetzen will.
256 Seiten, Junfermann Verlag; Auflage: 1 (17. Januar 2013) ISBN: 9783873877788 Stephen Gilligan und Robert Dilts
Lerne, kreativ Dein persönliches Drehbuch zu schreiben und werde zum Regisseur Deines Lebens, in Deinen Teams und Deiner Organisation.
Angelika Höcker hat als Buchautorin und Coach bereits großen Erfolg gehabt und wurde deshalb sowohl national wie international für ihre Arbeit ausgezeichnet. Mit dem Buch “Business Hero” tritt sie in die Fußstapfen von Joseph Campbell, einen der größten Mythologen der Welt. Er stellte heraus, dass es einen Monomythos gibt und alle Mythen somit gleich aufgebaut sind. Anders als die meisten anderen Autoren teilt Höcker die Reise des Helden in sieben Etappen ein. Sie nennt den Ruf, die Verweigerung, die Entscheidung, den Kampf an der Schwelle, die große Prüfung, die Belohnung und die Rückkehr als die sieben Schritte, die der Held auf seinem Weg in Angriff nimmt. Auf dieser Reise verändert sich der Held und kehrt gestärkt wieder zurück. Höcker wendet sich mit diesem Buch an Personen, die an einer Veränderung interessiert sind. Hierbei ist es völlig egal, ob diese Veränderung im privaten oder im beruflichen Kontext stattfinden soll. Sie gibt in diesem Buch einen Weg vor, doch gehen muss man ihn dennoch selbst. Zur Erleichterung bringt sie persönliche Beispiele mit ein und ermöglicht dem Leser durch mehrere kurze Reflexionen zur Ruhe zu kommen und über seinen Weg nachzudenken. Höcker zeigt somit durch ihr Buch wie man sein Leben selbst in die Hand nehmen und aktiv gestalten kann.
216 GABAL; Auflage: 1. (18. August 2010) ISBN: 3869361123 Angelika Höcker
Zurück zum Seitenanfang
© 2023 Landsiedel