Hypnose-Übersicht → Hypnose-Wissen → Partnermodell der Hypnose
Das Partnermodell der Hypnose beschreibt die spezielle Form der Zusammenarbeit zwischen einem Hypnotiseur und einem Klienten während einer Hypnosesitzung. Im Gegensatz zu traditionelleren Ansätzen, bei denen der Hypnotiseur die volle Kontrolle über den Prozess übernimmt, basiert das Partnermodell auf einer gleichwertigen Partnerschaft. Es betont, dass der Klient eine aktive Rolle im hypnotischen Prozess spielt und zusammen mit dem Hypnotiseur eine effektive und harmonische Zusammenarbeit erzielt. Dabei wird davon ausgegangen, dass der Klient die Fähigkeit zur Selbstheilung besitzt und die Hypnose nur als ein Werkzeug dient, um diese Ressourcen freizusetzen.
Im Partnermodell der Hypnose arbeiten sowohl der Hypnotiseur als auch der Klient in einem kooperativen Prozess zusammen. Der Hypnotiseur bietet Anleitung und Unterstützung, während der Klient eine aktive Rolle bei der Veränderung seiner eigenen Wahrnehmung und Erfahrung spielt. Der Prozess läuft typischerweise in mehreren Schritten ab:
Das Partnermodell der Hypnose basiert auf Erkenntnissen der Kognitionspsychologie, Verhaltenstherapie und Hypnotherapie. Zahlreiche Studien belegen, dass die aktive Beteiligung des Klienten an der Hypnosesitzung die Selbstwirksamkeit fördert und langfristige Veränderungen bewirken kann. Forschungsergebnisse aus der Neuropsychologie bestätigen, dass Hypnose als ein Werkzeug zur Förderung von Selbstregulation und Verhaltensänderung effektiv ist, insbesondere wenn der Klient selbst an der Veränderung mitwirkt.
Die NLP-Forschung (Neurolinguistische Programmierung) unterstützt zudem die Wirksamkeit von sprachlichen Interventionen und Metaphern, die im Partnermodell verwendet werden, um das Bewusstsein des Klienten zu erweitern und seine inneren Ressourcen zu aktivieren.
Ein häufiger Mythos ist, dass der Klient im Partnermodell der Hypnose keine Kontrolle hat oder völlig passiv ist. In Wirklichkeit bleibt der Klient immer aktiv an der Sitzung beteiligt und trägt aktiv zu den Veränderungen bei. Das Partnermodell betont die Eigenverantwortung und Selbstbestimmung des Klienten.
Ein weiteres Missverständnis ist, dass Hypnose nur in einem Zustand tiefer Trance funktionieren kann. Im Partnermodell kann die Zusammenarbeit auch in einem leichteren, entspannenden Zustand sehr effektiv sein, da der Klient in einem aufmerksamen Zustand bleibt.