Weidenmann: "100 Tipps, Tricks für Pinnwand und Flipchart" 14,90 EUR
|
In seinem aktuellen Buch gibt Bernd Weidenmann zahlreiche Tipps, wie Trainer die Aufmerksamkeit
der Seminarteilnehmer fesseln können. Dabei macht er deutlich: Im Umgang mit Pinnwand und
Flipchart reicht einfaches Anschreiben bzw. Anpinnen nicht aus.
Vielmehr gilt es, neue Gestaltungsmöglichkeiten zu finden und durch außergewöhnliche
Praktiken die Veranstaltung aufzupeppen.
Ob Sie nun wissen möchten, wie Sie Ihre Flipchart- oder Pinnwandgestaltung ansprechender machen
können oder wie Sie die Aufmerksamkeit Ihres Publikums fesseln können, ob Sie sich fragen, wie
Sie verhindern können, dass beim Abreißen des Flipchartpapiers immer eine Ecke abreißt oder wie
man Stimmungsabfragen attraktiver gestalten kann - hier finden Sie zu all diesen und anderen
Themen tatkräftige Unterstützung. Dieses Buch ist eines, das wirklich aus der Praxis kommt und
genau da ansetzt, wo es bei der täglichen Arbeit mit Flipchart und Co oft scheitert.
92 Seiten, Beltz, 3. Auflage, ISBN 3-4073-6412-1
|
Kline: "Der Online Coach" 24,90 EUR |
|
Viele Trainer haben Angst vor der allgegenwärtigen, immer schnelleren Entwicklung der neuen Medien,
die den Weiterbildungsmarkt radikal verändert. Doch wer die Chancen sieht, dem eröffnen sich
neue Perspektiven und ungeahnte Möglichkeiten. Dieses Buch zeigt Ihnen - konkret und
nachvollziehbar -, wie Sie fit werden für Ihre moderne Trainerrolle als Online-Coach.
200 Seiten, Beltz Verlag, 1. Auflage, ISBN 340-736-395-8 |
Lloyd: "Des Lehrers Wundertüte" 20,80 EUR |
|
Mit NLP lässt sich wirkungsvoller unterrichten. Unter diesem Motto demonstriert Linda Lloyd Lehrern
auf erfrischende Weise die Grundlagen des Neurolinguistischen Programmierens und deren
spielerische Vermittlung an die Schüler. Das Buch ist ein anregender Leitfaden zum Aneignen
zentraler NLP-Techniken, angelegt auf ein Schuljahr, mit 38 Wochenplänen für die tägliche
Unterrichtsvorbereitung. Eine Wundertüte voller Ideen!
134 Seiten, VAK Verlags GmbH, 4. Auflage, ISBN 392-407-726-6 |
James: "Die Magie gekonnter Präsentation" 22,50 EUR |
|
Ob Sie Neuling oder erfahrener Trainer sind: dieses Buch wird Ihnen durch meisterhafte Tips und
Techniken helfen, Ihre Präsentationsfähigkeiten zu verbessern. Es wird u.a. untersucht wie man
sich die Überzeugungen und Einstellungen meisterhafter Präsentatoren zu eigen machen kann,
wie man erreicht, daß man ruhig, ausgeglichen und zentriert ist, wie man eine Verbindung zum
Publikum herstellt, wie man durch bewußte Gestaltung des sprachlichen Ausdrucks eine maximale
Wirkung erzielt, wie man mit renitenten Zwischenrufern umgeht, wie man Metaphern einsetzt, wie man
den Zugang zum Unbewußten des Zuschauers durch Gesten erschließt, wie man die Bühne nutzt und
sich zu eigen macht und wie man sich die Aufmerksamkeit des Publikums sichert und
sie erhält.
258 Seiten, Junfermann, 1. Auflage, ISBN 3-87387-491-1
|
Kline: "Die Schule spielend meistern" 19,50 EUR |
|
Erfolg in der Schule nur durch Zauberei? Dann zeigt dieses Buch, wie der Schüler
ein Magier des Lernens wird: Jeder kann lernen, Erfolg UND Spaß in der Schule zu haben.
Mit diesem Buch lernt der Schüler, wie das geht.
160 Seiten, Junfermann, 1. Auflage, ISBN 3-87387-347-8
|
Weidenmann: "Erfolgreiche Kurse und Seminare" 24,90 EUR |
|
Das Buch ist allen Lehrenden nur zu empfehlen: den Anfängern bietet es eine Fülle
von Anregungen sowie Warnungen vor Fallstricken, den Profis einen Spiegel,
um eigenes Lehrverhalten unter die Lupe zu nehmen. Dazulernen kann man immer,
und besonders bei diesem Buch.
209 Seiten, Beltz, 4. Auflage, ISBN 340-736-379-6
|
Dilts: "Kommunikation in Gruppen und Teams" 24,50 EUR |
|
Das Material zu diesem Buch entstammt einem Seminarsystem, das für ein großes
europäisches Unternehmen entwickelt wurde. Ziel der Seminare war, dieses
Unternehmen zu einer "Lernenden Organisation" zu machen.
243 Seiten, Junfermann, 2. Auflage, ISBN 3-87387-320-6
|
Schneider: "Supervidieren und beraten lernen" 22,50 EUR |
|
Supervision hat sich in den letzten Jahren in vielen Berufsbereichen als wichtige
Beratungs-, Lehr- und Lernform etabliert. Neben Theorievorlesungen und
Selbsterfahrung nimmt Supervision seit vielen Jahren eine herausragende Stellung
in der Aus- und Weiterbildung helfender und beratender Berufe ein. Begriffe
wie Praxisberatung und praxisbegleitende Beratung werden synonym zu Supervision
gebraucht und treffen auch den Wesenskern von Supervision, stellt Supervision
doch eine von der Praxis ausgehende und wieder auf die Praxis zurückwirkende
Beratungsform dar. Supervidieren kann dabei helfen, sich von festgefahrenen
Modellen und Lehren freizumachen und eigene stimmige, authentische Wege zu gehen.
Eine breite Palette von Fähigkeiten und Fertigkeiten wird dabei angesprochen und
der Supervisor als ganze Person herausgefordert.
208 Seiten, Junfermann, 2. Auflage, ISBN 3-87387-418-0
|
Belardi: "Supervision" 22,50 EUR |
|
Die vorliegende Arbeit gliedert sich in zwei Teile: Im ersten Teil wird erstmals umfassend
die deutsche Entwicklungsgeschichte der Supervision von den amerikanischen
Anfängen über die Episode der Praxisberatung bis zum Einfluß neuer Methoden und
Settings (Gruppen- und Teamsupervision, Organisationsentwicklung) dargestellt.
Im zweiten Teil erörtert der Autor anhand der gesamten aktuellen Literatur
wesentliche Faktoren des Supervisions-Prozesses, um danach Grundfragen der
Supervisions-Diskussion zu untersuchen: Feldkompetenz, Parteilichkeit,
Abgrenzung zur Psychotherapie, Menschenbild, Ethik, rechtliche Fragen sowie
Professionalisierung und Wissenschaftlichkeit der Supervision.
356 Seiten, Junfermann, 2 . Auflage, ISBN 3-87387-089-4
|
O'Connor: "Weiterbildung auf neuem Kurs" 21,80 EUR |
|
Klar strukturiert und praxisorientiert schult das Handbuch
Präsentationsfertigkeiten sowie die Selbstanalyse der Identität des Trainers,
Referenten oder Dozenten. Es vermittelt interaktive Fertigkeiten für die
Weiterbildung und analysiert Trainingszyklen. Alle Themen sind in sich
abgeschlossen.
373 Seiten, VAK Verlag, 4. Auflage, SBN 392-407-785-1
|
Steve: "Das NLP Trainer-Manual Trainer" 49,90 EUR |
|
Die Fortführung des Bandes NLP Trainer-Manual Practitioner.
150 Seiten, Junfermann, 3. Auflage, ISBN 3-934292-01-1
|
|