Begriff: Core Transformation
Definition:
Core Transformation ist ein von Connirae und Tamara Andreas entwickelter NLP-Prozess, der Menschen hilft, ihre inneren Konflikte und unerwünschten Verhaltensweisen aufzulösen, indem sie eine direkte Verbindung zu ihren Core-Zuständen herstellen. Dabei handelt es sich um tief verankerte, positive Grundzustände wie Liebe, Frieden, Einheit oder Sicherheit. Der Prozess basiert auf der Idee, dass jedes Verhalten oder jede Emotion, auch die scheinbar negativen, eine positive Absicht hat. Diese wird schrittweise durch eine Ergebnis-Kette aufgedeckt, bis der Zugang zu einem Core-Zustand erreicht wird.
Ursprünge und Theoretischer Hintergrund
Die Core Transformation wurde in den frühen 1990er Jahren von Connirae und Tamara Andreas entwickelt und erstmals in ihrem Buch Core Transformation: Reaching the Wellspring Within (1994) veröffentlicht. Die Methode baut auf den Grundannahmen des NLP auf, insbesondere der Arbeit mit Teilen (Parts) und Ankern.
Die Technik integriert Aspekte der systemischen Therapie und Elemente der transformativen Psychologie. Sie wird als ganzheitliche Methode angesehen, die nicht nur Veränderungen auf der Verhaltensebene, sondern auch auf tiefen emotionalen und spirituellen Ebenen ermöglicht.
Anwendungsbeispiele
- Selbstwert steigern: Eine Person, die sich oft wertlos fühlt, entdeckt, dass dieses Gefühl auf einem tiefen Wunsch nach Zugehörigkeit beruht. Durch die Core Transformation wird dieser Wunsch in einen Core-Zustand von innerem Frieden oder Wertschätzung umgewandelt.
- Stressbewältigung: Jemand, der unter ständiger Anspannung leidet, erkennt, dass die Anspannung eigentlich Sicherheit schaffen soll. Der Prozess hilft, diese Sicherheit durch einen Core-Zustand wie Gelassenheit zu ersetzen.
- Beziehungsprobleme: Ein Klient, der leicht wütend wird, entdeckt, dass seine Wut aus einem Wunsch nach Respekt resultiert. Über den Prozess wird dieser Wunsch in einen Zustand von Liebe oder Einheit transformiert.
Einsatzbereiche
- Therapie: Bearbeitung tiefer emotionaler Blockaden und Konflikte.
- Coaching: Unterstützung bei der Persönlichkeitsentwicklung und der Lösung von Herausforderungen.
- Stressmanagement: Identifikation und Transformation belastender innerer Muster.
- Selbstfindung: Förderung von innerer Harmonie und Ganzheit.
Methoden und Übungen
Übung: Core Transformation Prozess
-
Wähle ein Thema:
Identifiziere ein unerwünschtes Verhalten, eine Emotion oder ein Problem, das Dich beschäftigt.
-
Positive Absicht aufdecken:
Stelle die Frage: „Was will dieser Teil letztlich für mich erreichen?“
Wiederhole diese Frage für jede Antwort, um eine Kette von Ergebnissen zu bilden, bis du zu einem Core-Zustand gelangst (z.B. Frieden, Liebe, Sicherheit).
-
Core-Zustand erfahren:
Lasse den Core-Zustand in Deinem Inneren wachsen und sich in Deinem Körper und Geist ausbreiten.
-
Core-Zustand integrieren:
Stelle Dir vor, wie der Core-Zustand das ursprüngliche Problem oder Verhalten transformiert.
-
Rückkopplung:
Teste, wie sich die ursprüngliche Situation verändert hat, wenn Du den Core-Zustand präsent hältst.
Variation:
Dieser Prozess kann auch mit physischen oder visuellen Ankern unterstützt werden, um den Zugang zu Core-Zuständen zu erleichtern.
Synonyme und verwandte Begriffe
Synonyme
- Core State Arbeit
- Ergebnis-Kette
- Teile-Arbeit (Parts Integration)
Verwandte Begriffe:
- Parts Integration: Die Arbeit mit inneren Konflikten und ihren positiven Absichten.
- Transformative Psychologie: Ansätze, die tiefgreifende Veränderungen auf emotionaler Ebene fördern.
Wissenschaftlicher oder praktischer Nutzen
Praktischer Nutzen:
- Förderung von innerer Harmonie und emotionaler Ausgeglichenheit.
- Reduzierung von Stress und emotionaler Überforderung.
- Unterstützung bei der Überwindung von Selbstzweifeln und Blockaden.
Wissenschaftlicher Nutzen:
Core Transformation basiert auf Prinzipien, die auch in der systemischen und lösungsfokussierten Therapie Anwendung finden, wie die Arbeit mit positiven Absichten und Ressourcenaktivierung. Obwohl es wenige spezifische empirische Studien zur Core Transformation gibt, gibt es Belege für die Wirksamkeit verwandter Ansätze in der Psychotherapie.
Kritik oder Einschränkungen
- Kritik: Die Methode erfordert ein hohes Maß an Selbstreflexion und ist möglicherweise nicht für Personen geeignet, die Schwierigkeiten haben, Zugang zu ihren inneren Prozessen zu finden.
- Einschränkungen: Funktioniert weniger effektiv bei Personen mit schweren psychischen Erkrankungen oder Traumata, die möglicherweise zusätzliche therapeutische Unterstützung benötigen.
Literatur- und Quellenhinweise
- Andreas, C., & Andreas, T. (1994). Core Transformation: Reaching the Wellspring Within. Real People Press.
- Bandler, R., & Grinder, J. (1979). Frogs into Princes: Neuro Linguistic Programming. Real People Press.
- Dilts, R. (1990). Changing Belief Systems with NLP. Meta Publications, Capitola.
Metapher oder Analogie
Core Transformation ist wie das Entdecken eines verborgenen Brunnens: Wenn Du tief genug gräbst, findest Du eine Quelle, die Dich mit Frieden, Liebe und Stärke erfüllt.