Begriff: Core State / Core-Zustand

Definition:

Der Core State ist ein Begriff aus der NLP-Technik Core Transformation, entwickelt von Connirae und Tamara Andreas. Er bezeichnet eine grundlegende, innere Quelle von positiven Gefühlen und Zuständen, die tief in uns verwurzelt ist. Core-Zustände repräsentieren das, was unsere inneren Teile letztlich für uns erreichen wollen – wie Frieden, Liebe, Sicherheit, Einheit oder Wertschätzung. Sie stehen für die tiefste Ebene unserer Bedürfnisse und Wünsche und können als Quelle für Transformation und Heilung genutzt werden.

Ursprünge und Theoretischer Hintergrund

Der Begriff wurde von Connirae und Tamara Andreas in ihrem Buch Core Transformation: Reaching the Wellspring Within (1994) geprägt. Die Methode basiert auf der Annahme, dass alle inneren Konflikte oder unerwünschten Verhaltensweisen letztlich einem positiven Zweck dienen. Durch die Core Transformation werden diese positiven Absichten aufgedeckt, und der Zugang zu den tiefsten Core-Zuständen ermöglicht eine tiefe, innere Integration.

Die Technik kombiniert NLP-Grundannahmen wie die Arbeit mit Submodalitäten und Zielorientierung mit einem humanistischen Ansatz, der die Ganzheitlichkeit des Menschen betont.

Anwendungsbeispiele

  • Selbstwert stärken: Eine Person, die sich oft unsicher fühlt, kann durch Core Transformation die zugrunde liegenden Wünsche (z. B. Liebe oder Akzeptanz) erkennen und in Kontakt mit dem Core State kommen, der ihr inneren Frieden schenkt.
  • Stressbewältigung: Ein Klient, der unter Stress steht, entdeckt, dass der Stress aus einem Bedürfnis nach Sicherheit resultiert, und kann über den Core State eine innere Gelassenheit entwickeln.
  • Traumaarbeit: Die Technik kann dabei helfen, negative Glaubenssätze oder schmerzliche Erinnerungen aufzulösen, indem der Zugang zu den positiven Kernzuständen hergestellt wird.

Einsatzbereiche

  • Therapie: Zur Bearbeitung tief verwurzelter emotionaler Blockaden und Glaubenssätze.
  • Coaching: Unterstützung bei persönlicher Weiterentwicklung und Zielerreichung.
  • Konfliktlösung: Förderung von Empathie und Verständnis, indem die positiven Absichten hinter den Konflikten aufgedeckt werden.
  • Persönlichkeitsentwicklung: Zugang zu inneren Ressourcen und Stärkung des Selbstwertgefühls.

Methoden und Übungen

Übung: Core Transformation Prozess

  1. Ausgangsproblem identifizieren:

    Wähle ein Verhalten, eine Emotion oder einen inneren Konflikt, den Du verändern möchtest.

  2. Positive Absicht aufdecken:

    Frage Dich: „Was will dieser Teil letztlich für mich erreichen?“

    Wiederhole die Frage für jede Antwort, um tiefer zu gehen, bis ein Core-Zustand erreicht ist.

  3. Core State integrieren:

    Visualisiere oder spüre den Core-Zustand.

    Erlaube diesem Zustand, sich in Deinem gesamten Sein auszubreiten und mit dem Problem oder Konflikt zu verbinden.

  4. Transformation erleben:

    Beobachte, wie sich das ursprüngliche Problem verändert, wenn der Core-Zustand präsent ist.

Synonyme und verwandte Begriffe

Synonyme

  • Quellenzustand
  • Inneres Gleichgewicht
  • Transformationszustand

Verwandte Begriffe

  • Parts Integration: Ähnliche Technik zur Integration von Konflikten innerhalb des Selbst.
  • Glaubenssatzarbeit: Core Transformation beinhaltet oft die Arbeit mit zugrunde liegenden Überzeugungen.

Wissenschaftlicher oder praktischer Nutzen

Praktischer Nutzen:

  • Ermöglicht eine tiefe, emotionale Heilung und Integration.
  • Unterstützt dabei, wiederkehrende Muster oder Blockaden aufzulösen.
  • Fördert ein Gefühl von Ganzheit, innerer Ruhe und Stabilität.

Wissenschaftlicher Nutzen:

Die Core Transformation basiert auf der Idee, dass innere Konflikte auf positiven Absichten beruhen, ein Ansatz, der in der lösungsfokussierten und systemischen Therapie wiederzufinden ist. Empirische Studien zur spezifischen Technik sind jedoch begrenzt, obwohl verwandte Ansätze ihre Wirksamkeit zeigen.

Kritik oder Einschränkungen

  • Kritik: Die Methode kann für Menschen mit schweren Traumata oder tiefgreifenden psychischen Erkrankungen ungeeignet sein, wenn sie ohne professionelle Unterstützung angewendet wird.
  • Einschränkungen: Funktioniert besser bei Menschen, die Zugang zu ihren inneren Prozessen haben und sich gut selbst reflektieren können.

Literatur- und Quellenhinweise

  • Andreas, C., & Andreas, T. (1994). Core Transformation: Reaching the Wellspring Within. Real People Press.
  • Dilts, R. (1990). Changing Belief Systems with NLP. Meta Publications, Capitola.
  • Bandler, R., & Grinder, J. (1979). Frogs into Princes: Neuro Linguistic Programming. Real People Press.

Metapher oder Analogie

Ein Core-Zustand ist wie eine klare Quelle tief in Dir, die immer da ist, um Dich mit Ruhe, Liebe und Stärke zu nähren.