Circle of Excellence (Kreis der Exzellenz)

Definition:

Der Circle of Excellence ist eine NLP-Technik, bei der ein imaginärer Kreis auf dem Boden als Anker für positive Emotionen, Ressourcen oder Zustände genutzt wird. Die Person stellt sich vor, dass der Bereich innerhalb des Kreises mit einem „Moment of Excellence“ (einem besonderen, positiven Erlebnis oder Zustand) aufgeladen wird. Der Kreis dient als Ressource, die aktiviert werden kann, um Vertrauen, Stärke, Ruhe oder andere gewünschte Qualitäten in herausfordernden Situationen hervorzurufen.

Ursprünge und Theoretischer Hintergrund

Die Technik des Circle of Excellence wurde innerhalb des NLP entwickelt, um Ressourcen gezielt zu verankern und zu aktivieren. Sie basiert auf der Grundannahme, dass Menschen Zugang zu bereits erlebten positiven Zuständen haben und diese bewusst nutzen können. Die Methode integriert Konzepte aus der Verankerung (Anchoring) und Visualisierung.

Der Circle of Excellence lässt sich mit traditionellen Konzepten aus der Psychologie vergleichen, wie etwa der Arbeit mit safe spaces oder Imaginationsübungen in der Ressourcenaktivierung.

Anwendungsbeispiele

  • Prüfungsangst: Ein Student aktiviert seinen Circle of Excellence vor einer Prüfung, um sich an das Gefühl von Sicherheit und Selbstvertrauen zu erinnern, das er während einer erfolgreichen Vorbereitung erlebt hat.
  • Präsentation: Eine Person nutzt den Kreis, um ihre Energie und Überzeugungskraft vor einem wichtigen Vortrag zu steigern.
  • Sport: Ein Athlet visualisiert seinen Kreis der Exzellenz vor einem Wettkampf, um sich an seine beste Leistung zu erinnern und in diesen Zustand zu kommen.

Einsatzbereiche

  • Coaching: Unterstützung von Klienten beim Zugang zu positiven Ressourcen und Zuständen.
  • Therapie: Aktivierung von Kraftquellen bei der Bewältigung emotionaler Herausforderungen.
  • Leistungssteigerung: Einsatz im Sport, im Beruf oder bei öffentlichen Auftritten.
  • Stressbewältigung: Nutzung des Kreises, um in angespannten Situationen Gelassenheit und Fokus zu finden.

Methoden und Übungen

Übung: Circle of Excellence

  • Kreis visualisieren:
    • Stelle Dir einen imaginären Kreis auf dem Boden vor. Der Kreis repräsentiert einen Raum, der mit positiven Ressourcen gefüllt ist.
    • Wähle eine Farbe oder ein Licht, das den Kreis umgibt, um ihn visuell noch greifbarer zu machen.
  • Moment of Excellence erinnern:
    • Denke an einen Moment, in dem Du Dich besonders stark, glücklich oder erfolgreich gefühlt hast.
    • Tauche gedanklich in diesen Moment ein und erinnere Dich an Details wie Gerüche, Geräusche, Farben und Gefühle.
  • Zustand in den Kreis übertragen:
    • Stelle Dir vor, wie Du diesen Zustand in den Kreis hinein „gießt“. Der Kreis wird von Deinem positiven Erlebnis durchdrungen.
  • Kreis betreten:
    • Tritt in den Kreis und spüre, wie die positiven Ressourcen auf Dich wirken. Lasse die Gefühle stärker werden, während Du Dich in diesem Raum befindest.
  • Anwendung:
    • Übe, den Kreis in Gedanken zu aktivieren und den Zustand in realen Situationen zu nutzen.

Variationen:

  • Verwende unterschiedliche Kreise für verschiedene Ressourcen (z.B. ein Kreis für Gelassenheit, ein anderer für Motivation).
  • Ergänze den Kreis mit Musik oder Affirmationen, die den Zustand verstärken.

Synonyme

  • Exzellenzkreis
  • Ressourcenkreis
  • Bodenanker

Verwandte Begriffe:

  • Anchoring (Verankerung): Der Circle of Excellence ist ein spezifisches Beispiel für das Setzen eines Ankers.
  • Visualisierung: Eine zentrale Technik, die im Circle of Excellence genutzt wird.

Wissenschaftlicher oder praktischer Nutzen

Praktischer Nutzen:

  • Ermöglicht den schnellen Zugang zu positiven Ressourcen in herausfordernden Momenten.
  • Unterstützt den Aufbau von Selbstbewusstsein und innerer Stärke.
  • Kann in Stresssituationen oder bei Leistungsanforderungen sofort eingesetzt werden.

Wissenschaftlicher Nutzen:

Obwohl der Circle of Excellence selbst wenig empirisch untersucht wurde, wird seine Wirksamkeit durch verwandte Konzepte wie die Ressourcenaktivierung und Imaginationsübungen unterstützt, die in der Psychologie breit angewendet werden.

Kritik oder Einschränkungen

  • Kritik: Die Methode basiert auf subjektiver Wahrnehmung und hat wenig empirische Validierung.
  • Einschränkungen: Der Erfolg hängt stark von der Fähigkeit der Person ab, sich lebhafte Vorstellungen zu machen und auf eigene Ressourcen zuzugreifen.

Literatur- und Quellenhinweise

Bandler, R., & Grinder, J. (1982). Reframing: Neuro-Linguistic Programming and the Transformation of Meaning. Real People Press. Andreas, C. & Andreas, S. (1987). Heart of the Mind: Engaging Your Inner Power to Change with NLP. William Morrow and Company, New York. Dilts, R. (1998). Applications of NLP in Performance Enhancement. Meta Publications.

Metapher oder Analogie

„Der Circle of Excellence ist wie ein Schutzkreis, den du jederzeit betreten kannst, um die Kraft und das Selbstvertrauen aus den besten Momenten deines Lebens zu spüren.“