Verbindung / Zugehörigkeit (Connection / Belonging)
Definition
Die Ebene der Verbindung oder Zugehörigkeit ist die sechste und höchste der logischen Ebenen im NLP nach Robert Dilts. Sie beschreibt die Beziehung eines Menschen zu etwas, das größer ist als er selbst – etwa zu einer Gemeinschaft, einer Vision, einer Mission oder zu spirituellen Prinzipien. Diese Ebene berührt Fragen nach Sinn, Zugehörigkeit, Werten und Verbundenheit mit übergeordneten Systemen oder Idealen.
Ursprung und theoretischer Hintergrund
Das Modell der logischen Ebenen wurde von Robert Dilts entwickelt und basiert teilweise auf den Arbeiten von Gregory Bateson. Es strukturiert menschliches Denken, Lernen und Verhalten in hierarchische Ebenen: Umwelt, Verhalten, Fähigkeiten, Werte/Glaubenssätze, Identität und schließlich Verbindung. Die Ebene der Verbindung ist die transpersonale Dimension – sie überschreitet das individuelle Selbst und umfasst kollektive, ethische oder spirituelle Bezüge. Hier geht es um das Erleben, Teil eines größeren Ganzen zu sein, und um die Frage: „Wofür bin ich da?“
Anwendungsbeispiele
- Coaching: Ein Klient entdeckt, dass seine Arbeit sinnvoller wird, wenn er sie als Beitrag zu einem größeren gesellschaftlichen Ziel versteht.
- Persönlichkeitsentwicklung: Menschen stärken ihr Selbstwertgefühl, indem sie ihre Zugehörigkeit zu Familie, Teams oder kulturellen Gruppen bewusst wahrnehmen.
- Führung: Führungskräfte schaffen gemeinsame Werte und Visionen, die Mitarbeitende verbinden und motivieren.
- Spiritualität: Arbeit auf dieser Ebene unterstützt die Auseinandersetzung mit existenziellen oder spirituellen Fragen – etwa der eigenen Lebensaufgabe oder Bestimmung.
Einsatzbereiche
- Therapie: Förderung einer tieferen Verbindung zu sich selbst, anderen oder einer höheren Sinnquelle.
- Coaching: Entwicklung persönlicher Missionen oder Visionen im Einklang mit inneren Werten.
- Teamentwicklung: Stärkung von Gemeinschaftsgefühl und Zusammenhalt.
- Führungstraining: Vermittlung von Leadership auf der Basis gemeinsamer Werte und Sinnorientierung.
Methoden und Übungen
- Durchlaufen der logischen Ebenen: Klienten werden angeleitet, nacheinander durch alle Ebenen (Umwelt bis Verbindung) zu gehen, um ihre persönliche Vision oder Zugehörigkeit zu entdecken.
- Mission Statement entwickeln: Entwicklung eines klaren Leitbilds oder Lebenssinns, der die eigenen Werte mit einer größeren Vision verbindet.
- Reframing von Zugehörigkeit: Unterstützung dabei, alte oder destruktive Zugehörigkeiten loszulassen und neue, förderliche Bindungen aufzubauen.
Synonyme
- Transzendenz
- Gemeinschaftssinn
- Verbundenheit
Verwandte Begriffe
- Identität: Während Identität die Frage „Wer bin ich?“ beantwortet, geht es bei Verbindung um „Wofür bin ich?“ oder „Wozu gehöre ich?“
- Werte und Überzeugungen: Diese bestimmen, mit welchen Systemen oder Idealen sich eine Person verbunden fühlt.
Wissenschaftlicher oder praktischer Nutzen
- Sinnstiftung: Die Arbeit auf der Ebene der Verbindung fördert ein Gefühl von Zweck, Orientierung und Zugehörigkeit.
- Integration: Hilft, individuelle Ziele mit größeren sozialen oder spirituellen Zusammenhängen zu verknüpfen.
- Praktisch: Verbundenheit stärkt Motivation, Resilienz und Engagement in persönlichen wie beruflichen Kontexten.
Kritik oder Einschränkungen
- Subjektivität: Die Ebene der Verbindung beruht häufig auf persönlichen oder spirituellen Überzeugungen und ist empirisch schwer messbar.
- Abhängigkeitsrisiko: Übermäßige Fokussierung auf Zugehörigkeit kann zur Aufgabe von Autonomie oder kritischem Denken führen.
Literatur- und Quellenhinweise
- Dilts, R. (1990). Changing Belief Systems with NLP. Meta Publications, Capitola.
- Bateson, G. (1972). Steps to an Ecology of Mind. University of Chicago Press, Chicago.
- Andreas, S. & Andreas, C. (1999). Core Transformation: Reaching the Wellspring Within. Science and Behavior Books, Novato.
Metapher oder Analogie
Die Verbindung ist wie die Wurzel eines Baumes: Ein Baum steht fest und trägt reiche Früchte, weil seine Wurzeln tief in der Erde verankert sind und ihn mit dem größeren Ökosystem verbinden. Ebenso verleiht die Ebene der Verbindung Menschen Halt, Sinn und Orientierung. Wenn die Wurzeln – also die Zugehörigkeit zu Werten, Gemeinschaften oder einer Vision – stark sind, kann das „Ich“ stabil wachsen und Früchte tragen.