NLP-Podcast 78: Beste Woche des Lebens und NLP in der Schule



Florian W. wurde nach einem NLP in a Week Coach Seminar von Co-Trainerin Annemarie Freitag interviewt, was ihm das Event gebracht hat und wie er denkt, dass ihm NLP in seinem Job, als Lehrer, behilflich sein kann.  

NLP in a Week Coach

"Zum 2. Mal, die beste Woche meines Lebens" (Florian W.) Florian hat eine NLP in a Week Coach, bei Stephan Landsiedel, besucht und meinte die Tage waren für ihn sehr intensiv. Die Inhalte hat er als hoch wirksam in seinem eigenen Veränderungsprozess und auch in der Rolle als Coach bei den anderen Teilnehmern erlebt.

Seine 3 Highlights:

  1. Timeline Reimprint
  2. Zeitlinie
  3. Vision mit der Dilts Pyramide

Diese 3 Erlebnisse hatten für ihn eine kraftvolle Verbindung geschaffen und ein super Gefühl von einem Netzwerk, welches sich etabliert hat. Das Zusammenwachsen der Gruppe fand er spitzenmäßig. Er hat viel menschliche Wärme erfahren. Dadurch hat er auch das Gefühl gehabt, dass er einiges Persönliches von sich preisgeben kann. Er hat sich total aufgefangen gefühlt und intensive Erlebnisse genossen.

Wie ist Florian zu NLP gekomen?

Florian ist Lehrer an einer staatlichen Schule für die Klassen 5-13. Durch die Schule, auf völligem Umweg, ist er auf NLP gekommen. Durch eine Internet Recherche eines Kollegen von Stephan, der die Verbindung zu Landsiedel hergestellt hat.

Was hat NLP bei Florian bewirkt?

Aus Neugier und persönlichem Interesse hat er mit NLP begonnen und war dann ziemlich positiv überrascht, wie dieser Veränderungsprozess ähnliche Effekte, die beim Lernen eigentlich beabsichtigt sind, durch NLP hervorgerufen werden können. NLP hat für ihn das Potential hat für eine umfassende Lerngrammatik, praktisch ein Beschreibungsformat den Lernprozess zu gestalten.

Welche NLP Übungen kann sich Florian vorstellen im Schulkontext anzuwenden?

Seiner Meinung nach ganz viele:

  • Ankern, wie Raumanker, dass die Lerngruppe sich zum Beispiel im Physik Raum anders verhält als im Klassenraum. Oder aktuell fällt ihm der Anker einer Glocke ein, um etwas Ruhe zu ermöglichen. Ob dieser Anker sinnvoll und effektiv ist, sei mal dahingestellt. Wenn einem der Anker Mechanismus bewusst ist und man ihn zielgerichtet einsetzt, in einer positiven Form, dann kann das NLP hoch wirksam sein.
  • wie man mit Unterrichtsstörungen umgeht
  • Reduktion von Lernängsten oder Prüfungsängsten auch in Gruppen, nicht nur einzeln. Durch Dissoziation, Ankern und auch mit Hilfe von anderen NLP Formaten und Hilfestellungen.
  • Bei Konflikten, 1-2-3 Meta, damit die Schüler lernen auch ihre Konflikte friedlich zu lösen und wieder aufeinander zu zugehen. "Das wird hochwirksam sein, auch im Rahmen der Schulsozialarbeit", meint er.
  • Lern- oder auch Kreativitätstrategien, die Schüler lernen können um ihren eigenen Lernfortschritt selbst in optimierter Weise zu gestalten. Ob das nun die Walt-Disney-Strategie ist oder andere. Und natürlich freut er sich auch zu erfahren, das es funktioniert. wenn diese Strategien auch erfolgreich umgesetzt werden können, dann wird das eine selbsterfüllende Prophezeiung. Dann bekommen die Kinder mehr Lust zum Lernen. Manche Schüler könnten dadurch ihre Selbstwirksamkeit positiv erfahren und bestätigt bekommen. Ein Idealziel.
  • EPISODE 78

    NLP-Podcast 78: Beste Woche des Lebens und NLP in der Schule

    Höre jetzt rein und entdecke die Welt des NLP