NLP - Standorte
Coaching - Standorte
Bundesland
Trainer
Länder in denen wir vertreten sind:
Coaching Welt → Coaching Seminare → Teamcoach II
Coaching Ausbildungen:Interaktiver Wegweiser
Lassen Sie sich beraten! ☎: 09321 / 92 66 140 ✉: coaching@landsiedel-seminare.de
Gratis E-Book10 Coaching Tools
Entdecken Sie das Ikigai-Modell und weitere Top Coaching-Tools!Hier downloaden!
Gratis E-BookWie werde ich Coach?
Wie kann ich Coach werden?Nutzen Sie die wertvollen Tipps von unseren Experten, um ein erfolgreicher Coach zu werden.
Werde Life Coach!
Ganz neu in unserem Programm. Jetzt zum Einführungs-Spezial-Preis an der Life Coach Ausbildung teilnehmen.
Wenn Sie bereits das Modul Teamcoaching (A2) besucht haben, ist unser Teamcoach II (A15) die perfekte Ergänzung um zu einem sehr guten Teamcoach zu werden. Lernen Sie in fünf weiteren Tagen mehr zum Thema Teamcoaching. Wie soll ein Teamcoaching Prozess aussehen und ablaufen? Was ist bei der Auftragsklärung zu beachten? Diese und weitere Fragen werden in diesem Modul behandelt. Hier wird konkretes Vorgehen im Teamcoaching vermittelt und in der Rolle als angehender Teamcoach durchgeführt. Von der Auftragsklärung über die Teamanalyse, zur Vorbereitung und Durchführung des Teamcoachings, wie die Reflexion im Prozess, wird vermittelt und dann selbst umgesetzt. Hier geht es darum, dass die Teilnehmer selbst einen Teamcoachingprozess vorbereiten, durchführen und diesen auswerten. Jeder hat die Möglichkeit sich als Teamcoach zu erleben und ganz praktische Erfahrungen zu sammeln.
Inhaltsverzeichnis
Team-Coach II (A15)
Seminarzeiten:
Tag 1: Diensag - 14 Uhr bis 22.00 Uhr Tag 2: Mittwoch - 10 Uhr bis 19.30 Uhr Tag 3: Donnerstag - 10 Uhr bis 19.30 Uhr Tag 4: Freitag - 10 Uhr bis 19.30 Uhr Tag 5: Samstag - 10 Uhr bis 14.00 Uhr
Seminarorte:
Landsiedel Coaching-Akademie Friedrich-Ebert-Straße 4 97318 Kitzingen
Wann macht Teamcoaching Sinn? Wo sind die Grenzen eines Teamcoaching-Prozesses und was ist eine mögliche Alternative? Wie führe ich das Erstgespräch mit dem Auftraggeber durch? Was sind wichtige Faktoren einer Teamanalyse? Durch welche Instrumente mache ich relevante Themen transparent? Wodurch ist die Reflexion zu steuern? Wodurch ist Nachhaltigkeit zu sichern? Uns geht es in diesem Modul nicht nur darum Antworten auf diese Fragen zu finden, sondern sie auch praktisch als angehender Teamcoach durchzuführen. Der Fokus liegt hier im "selbst vorbereiten", und "selbst durchführen", um "Lernen durch Erleben" zu ermöglichen.
Von Vorteil ist es, wenn Teilnehmer/innen konkrete Fallbeispiele mitbringen, anhand derer sie einen Teamcoaching Prozess entwickeln und durchführen könnten.
Stefie Rapp
Ihr Trainer für den Teamcoach ist Stefie Rapp.
Bei dem Teamcoach Modul II handelt es sich um ein Aufbaumodul! Dieses kann nur besucht werden, wenn vorher das Modul Teamcoaching besucht wurde oder anderweitige ausreichende Vorkenntnisse bestehen.
Nach dem Modul Teamcoaching, kam immer öfter die Nachfrage, wo man sich denn jetzt ausprobieren könnte und das Gelernte einsetzen kann. Gibt es nicht ein Aufbaumodul? Mit dem Coach Modul Teamcoach II werden wir diesem gerecht.
Zurück zum Seitenanfang
© 2020 Landsiedel