Coaching Seminare und Weiterbildung im Überblick
Seit mehr als 20 Jahren bieten wir in der Landsiedel Coaching Akademie (LCA) ausgezeichnete Ausbildungsprogramme für Coaches an. Qualität, Service und lebenslanges Lernen sind Werte, die uns immer begleiten. Mit Leidenschaft unterstützen wir Dich dabei ein noch besserer Coach zu werden!
Ziel unseres umfassenden Seminarangebots im Bereich Coaching ist es Deine Handlungskompetenz in jedem Dir wichtigen Kompetenzfeld zu steigern. Wir bieten Dir die Möglichkeit sowohl in der Struktur auch in der Zusammensetzung der Inhalte selbst zu entscheiden, welche Fähigkeiten, Kompetenzen und Werkzeuge Du Dir noch aneignen möchtest. Du kannst aus einem stets wachsenden Pool Module mit einem unterschiedlichen Fokus auswählen.
Fakten im Überblick
I. Unsere Coaching-Grundlagenmodule
Unsere Unterscheidung in Grundlagen und Anwendungsmodule ist nur dann relevant, wenn Du eine komplette Coaching-Ausbildung absolvieren möchtest. Für eine Coaching-Fortbildung kannst Du völlig frei wählen, was Dich interessiert. Je nach Wissenstand, können die Grundlagen-Module durchaus für erfahrene Coaches interessant sein, die das eigene Wissen auffrischen möchten.
Früher gab es noch das Grundlagenmodule G1 NLP und G4 Marketing. Für das Grundlagenmodul G1 besuche einfach eine unserer NLP-Einsteigerprogramm, z.B. eine NLP-Practitioner-Ausbildung. Das Marketing-Modul gibt es nicht mehr, da wir ja inzwischen ein umfangreiches Jahrestraining zum Thema Marketing für Coaches haben.
Rahmenbedingungen für den Erfolg
Strukturen G2
- Grundhaltung als Coach
- Auftragsklärung
- Positionierung
- Gestaltung des Prozesses

Einblick in verschiedene Methoden
Methoden G3
- Gütekriterien eines Coaches
- Methodenkompetenz
- NLP, TA, TZI, REVT, Gestalt u.a.
- Fragetechniken und Sprachmodelle

Jahrestraining mit >22 Terminen
Marketing
- Positionierungsstrategie
- Suchmaschinenoptimierung
- Webseite, Newsletter & Reichweite
- Empfehlungen und Kooperationen

II. Unsere Coaching-Anwendungsmodule
In diesen Anwendungsmodulen wird das methodisch-strategische Vorgehen des Coaches schrittweise ausgebaut. Du kannst Dir die Module frei aussuchen. Sie lassen sich beliebig miteinander kombinieren und geben Dir somit die Möglichkeit Dich gezielt weiterzubilden.

- Personality Coach (A1)
- Teamcoaching (A2)
- Integrale Lebensführung (A3)
- Integral-Systemisches Coaching (A4)
- Konfliktcoaching (A5)
- Führungskräfte Coaching (A6)
- Kinder- und Jugendcoach (A7)
- Enneagramm Coach (A8)
- Transaktionsanalytischer Coach (A9)
- Graves Value System (A10)
- Familien- und Paarcoaching (A11)
- The Work of Byron Katie (A12)
- Hypnosystemischer Coach (A14)
- Teamcoach II (A15)
- Provokativer Coach (A17)
- Existentieller Coach (A18)
- Gewaltfreie Kommunikation (A19)
- Positive Psychologie (A20)
- Systemischer Coach (A21)
- Personal Evolution Coach (A24)
Paar- und Familiencoach (A1)
Personality
- Familienthemen erkennen
- Ganzheitliches Paarcoaching
- Prozessmoderation Familien-Systeme
- Biolance®-Methode

Teams zum Erfolg führen (A2)
Teamcoaching
- Streitberg-Konzept
- Teamprozesse und Dynamiken
- Systemische Teamentwicklung
- Übungen und Spiele für Teams

Ganzheitliche Transformation (A3)
Integral leben
- AQAL-Modell
- Integraler Wochenplan
- Körper-Geist-Verstand-Schatten
- Transformation erleben

Integral-Systemisch (A4)
Integral coachen
- Integraler Coaching-Ablauf
- Systemdynamik
- Integrale Strukturaufstellungen
- Genogramm und Integramm

Konflikte analysieren und lösen (A5)
Konflikt Coaching
- Konfliktanalyse
- Systemische Konflikte
- Moderation von Konflikten
- Konfliktprävention

Führungskräfte coachen (A6)
Leadership
- Menschenbild und Führung
- Seiltanz zwischen Provokation und Empathie
- Aufgabe, Rolle und Person
- Führungsverständnis Dr. Saaman

Coaching für die Jüngeren (A7)
Kinder- & Jugend
- Grundhaltung als Kinder- und Jugendcoach
- Zahlreiche Tools und Formate
- Vom Erstkontakt bis zum Coaching
- Geschichten und Traumreisen

Persönlichkeit besser verstehen (A8)
Enneagramm Coach
- Die neun Enneagramm-Typen
- Die Triaden: Kopf, Herz und Bauch
- Bestimmungs-Tool für Einzelcoachings
- Arbeit mit Enneagramm-Anteilen

Beziehungen gestalten mit TA (A9)
Transaktionsanalyse
- Ich-Zustandsanalyse
- Analyse der Transaktionen
- Dramadreieck
- Lebensskript-Analyse

Bewusstseinsentwicklung (A10)
Graves Value
- Einführung in Spiral Dynamics
- Analyse von Business-Kontexten
- Ebenenspezifisch kommunizieren
- SD Aufstellungen

Eigene Familienthemen erkennen (A11)
Familien- & Paarcoaching
- Die Dynamik von Beziehungen verstehen
- Das Dialogprinzip
- Ganzheitliches Paarcoaching
- Umgang mit Konflikten und Missverständnissen

The Work Byron Katie (A12)
The Work
- Vier Fragen und die Umkehrung
- Wahrnehmung und Interpretation
- Aufspüren von Glaubenssätzen
- Selbstcoaching

Jenseits des Alltags (A13)
Outdoor Coach
- Möglichkeiten und Grenzen
- Outdoor im Teamcoaching
- Transfer- und Reflexion
- Floßbau, Wildnis, Bogenschießen

Analysieren und Dekonstruieren (A14)
Hypnosystemischer Coach
- Hypnosystemisch Gesprächsführung
- Das Seitenmodell
- Steuerposition im Coaching
- Problem-Lösungsmetapher

Jetzt wird es konkret (A15)
Teamcoach II
- Auftragsklärung
- Teamanalyse
- Erlebnisorientiertes Lernen
- Team-Aufstellungen

Lachend die Wahrheit sagen (A17)
Provokativ
- Grundlagen und Hintergründe
- Überzeichnen und Karikieren
- Advocatus Diaboli
- Humor im Coaching

Auf der Spur von Frankl (A18)
Existentiell
- Ein sinnerfülltes Leben führen
- Werte spüren und entfalten
- Innere Zustimmung finden
- Willensstärkemethode

Gewaltfreie Kommunikation (A19)
GfK-Coach
- Giraffen- und Wolfssprache
- Grundannahmen der GfK
- Arbeit mit Feindbildern
- Empathie und Wertschätzung

Die Wissenschaft vom Glück (A20)
Positive Psychologie
- Facetten des Glücks
- Selbstwirksamkeit und Flow
- Lebenszufriedenheit und Sinn
- Charakterstärken nutzen

Verschiedene Ebenen (A21)
Systemisch
- Systemische Fragestellung
- Systeme visualisieren
- Dynamik des Systems
- Prozess-Kompetenz

Ich-Stufen von StAGES (A23)
Personal Evolution Coach
- StAGES von Terri O'Fallon
- Einführung in die 1. bis 6. Perspektive
- Die Entwicklung von Zustandserfahrungen
- GWie erkenne ich, wo jemand in seiner Entwicklung ist?

Coaching Zertifikate
Für jedes abgeschlossene Modul erhältst Du eine Teilnahmebescheinigung. Wenn Du die nötigen Module für einen unserer Coaching-Abschlüsse erfolgreich besucht hast und die Voraussetzungen erfüllst, bekommst Du ein Landsiedel Coaching Zertifikat (Profi-Coach, LNLPT). Zusätzlich dazu erhältst Du ein Zertifikat nach ICI (International Coaching Institutes), wenn Du Deinen Coach nach den Richtlinien dieses Verbandes absolvierst. ICI ist der weltweit größte Coaching-Verband mit den meisten Mitgliedern.
Was macht diese Coaching Weiterbildung so einzigartig?
- Du kannst Dir einfach das Modul heraussuchen, das Dich am meisten interessiert. Du musst keine ganze Ausbildung machen oder Dir am Anfang ganz viel anhören, was Du schon weißt. Gehe direkt in Dein Fach-Modul.
- Du kannst zwischen zahlreichen Coaching Inhalten und -Abschlüsse wählen. Die nach den höchsten Standards zertifizierten Ausbildungen stellen sicher, dass Dein Abschluss dort, wo Du es wirklich brauchst, am besten ankommt.
- Unsere Trainer sind auf einzelne Module spezialisiert. Sie unterreicht nur Themen, bei denen sie sich wirklich auskennen und über hohe Erfahrungen verfügen.
- Unsere erstklassigen Unterlagen bzw. Video-Aufnahmen in der Online-Variante stellen sicher, dass Du von Anfang an leicht und unkompliziert den Einstieg in die Thematik findest. Du erhältst umfassendes Wissen und hohe Handlungskompetenz. Beides wird Dich auf Deinem weiteren Weg begleiten.
- Unser flexibles modulares System erlaubt Dir, Inhalte optimal miteinander zu kombinieren und die Seminare in beliebiger Reihenfolge und Geschwindigkeit zu absolvieren
- In abwechslungsreichen Übungen, Vorträgen und Demonstrationen hast Du die Möglichkeit, Inhalte aus verschiedenen Perspektiven heraus zu lernen: Als Beobachter, als Arbeitender und als Durchführender. Egal welche Rolle Du gerade einnimmst, Du entwickelst Dich weiter!
Für wen ist dieses Angebot?
- Du bist schon Coach und hast eine gute Coaching-Ausbildung. Nun hast Du wieder Lust, Neues zu lernen und mit anderen Coaches in Austausch zu gehen. Dann suche Dir einfach Dein Lieblingsmodul aus.
- Du möchtest gerne eine fundierte Coaching-Ausbildung machen und dabei möglichst viel über die Themen lernen, die Dich am meisten interessieren und nicht einfach nur den Interessen des Ausbilders folgen? Dann stelle Dir Deine Coaching-Ausbildung mit unseren Modulen zusammen.
Unsere Trainer
Der Trainer spielt bei einer Weiterbildung im Coaching eine große Rolle. Deshalb lernst Du bei uns nur von kompetenten Fachtrainern, die über jahrelange Erfahrung auf ihrem jeweiligen Gebiet verfügen.
Carlos Salgado ist unser Haupttrainer und führt unter anderem die Grundlagenmodule Strukturen (G2) und Methoden (G3) durch. In diesen lernst Du
die wichtigsten Coaching-Grundlagen. Unsere Anwendungsmodule werden von Top-Trainern geleitet, die sich auf das Thema des jeweiligen Moduls spezialisiert haben und zudem viel Erfahrung im Coaching besitzen. Je nach Modulzusammenstellung erlebst Du unterschiedlich viele Trainer. Weitere Informationen zu den Trainern findest Du auf den jeweiligen Modul-Seiten.
Kosten
Wir haben uns bewusst entschieden, unsere Preise günstig zu halten, da wir hochwertige Seminarangebote zum bestmöglichen Preis anbieten möchten. Für ein einzelnes Coaching Seminar beträgt die Investition 695€ - dieser Preis gilt bei Einzelbuchung. Zudem gibt es Preisnachlässe zwischen 10% und 20% auf die Gesamtsumme, wenn Du 4, 6 oder 8 Coaching Fortbildungen gleichzeitig buchst. Du kannst auch von Anfang an vier Module buchen und erst später die genauen Termine festlegen.
Termine und Veranstaltungsorte
Hier siehst Du alle Termine der Coaching Seminare in der Übersicht. Fahre einfach mit der Maus über das Datum, um auch die restlichen Details zu sehen.