Systemischer Coach (A21)
Der systemische Ansatz ermöglicht es Dir Deine Kompetenzen und Handlungsmöglichkeiten im Coachingprozess zu erweitern. Auf diese Weise kannst Du Deine Coachees noch vielfältiger, ressourcenorientierter und erfolgreicher begleiten. Beim systemischen Ansatz werden verschiedenste Perspektiven ins Coaching einbezogen. Die verschiedenen Systemebenen entfalten ihre Wirkung auf die individuelle, persönliche und berufliche Entwicklung.
Mit dem systemischen Werkzeugkasten entwickelst Du gemeinsam mit Deinem Coachee passende Strategien und Handlungsoptionen. Du lenkst den Blick auf das Gesamtsystem, um es gegebenenfalls zu modifizieren. In diesem Modul lernst Du eine Vielzahl von systemtheoretischen Konzepten und Methoden wirkungsvoll im Setting einzusetzen und zu vernetzen.
Der Blick auf das systemische und lösungsorientierte Denken und Handeln wirkt sich bei Einzelpersonen, ebenso wie bei Organisationen im Coachingprozess förderlich aus. Durch das Erkennen der Komplexität eines individuellen Systems und seinen Wechselwirkungen mit anderen Systemen eröffnen sich veränderte Perspektiven und Möglichkeitsräume.
Damit ein Coachingprozess mit dem systemischen Ansatz erfolgreich wird, steht an oberster Stelle die Grundhaltung und die eigene Einstellung des Coaches. Zwei wichtiges Elemente der systemischen Gesprächsführung sind die systemische Fragestellung und die Hypothesenbildung.
Die Fakten im Überblick – Coaching Systemischer Coach (A21) Weiterbildung
Online-Termine
Wenn Du Interesse an Online-Modulen hast, sieh Dir unbedingt unser starkes Angebot in der
World of Coaching an.
Dort sind viele Module als Jahres-Flatrate enthalten.
Zu den Terminen
Termine für das Coaching Modul Systemischer Coach (A21)
📆 Terminzeitraum - Online
16.09. - 14.10.2026 (Online)
Seminartage: 16.09., 23.09., 30.09., 07.10., 14.10.2026
Übungstage: 18.09., 25.09., 02.10., 09.10.2026
🕑 Seminarzeiten
Mittwochs: 19:00 Uhr bis 22.30 Uhr
Freitags: 19 Uhr bis 22.30 Uhr (Übungsabende)
Trainer für das Modul Systemischer Coach (A21)

Sabine Bay
Unsere Trainerin für systemisches Coaching ist Sabine Bay.
- langjährige Berufserfahrung als selbständige Trainerin, Coach und Beraterin
- Lehrtrainer, DVNLP
- Lehrcoach, DVNLP
- Zahlreiche Weiterbildungen in diversen Bereichen (unter anderem systemische Beratung, Hypnose, Rhetorik, Gesundheitscoaching, Wingwave uvm.)
- Was bedeutet systemisch?
- Was ist (ein) System?
- Wie ticke ich in meinem System?
- Wer ist an der Problemerzeugung beteiligt?
- Wer hat etwas vom Aufrechterhalten des Problems?
- Welche soziale Vernetzungen bestehen im privaten und beruflichen Umfeld?
- Welche Rolle spielt die Neutralität bei der systemischen Haltung?
- Wer ist am System beteiligt?
- Wieso kommt es an bestimmten Punkten immer wieder zu Schwierigkeiten?
- Implizite Beziehungsangebote (Besucher, Klagender, Kunde)
- Prozess-Kompetenz
- Dynamik des Systems
- Systemische Fragetechniken
- Hypothesenbildung
- Erkennen und Klären von Projektionen und Übertragungen
- Visualisierung des Systems
- Reflexion der eigenen Rolle als Coach
- Methoden Kompetenz aus der systemischen Beratung