Coaching Ausbildungen:
Interaktiver Wegweiser
Lassen Sie sich beraten!
☎: 09321 / 92 66 140
✉: coaching@landsiedel-
seminare.de


Gratis E-Book
10 Coaching Tools
Entdecken Sie das Ikigai-Modell und weitere Top Coaching-Tools!
Hier downloaden!
Gratis E-Book
Wie werde ich Coach?
Wie kann ich Coach werden?
Nutzen Sie die wertvollen Tipps von unseren Experten, um ein erfolgreicher Coach zu werden.
Werde Life Coach!
Ganz neu in unserem Programm. Jetzt zum Einführungs-Spezial-Preis an der Life Coach Ausbildung teilnehmen.
Transaktionsanalyse Coaching

Transaktionsanalyse (TA) kann man als Metamodell der Kommunikation bezeichnen, wobei mit Kommunikation das gemeint ist, das zwei oder mehrere Menschen benötigen um mit einander in Kontakt zu kommen,
Beziehungen zu gestalten. TA zeigt also, wie wir Beziehungen organisieren, wie wir gelernt haben sie zu organisieren, welche Annahmen bestimmten Beziehungskonstruktionen zugrunde liegen, welche
Veränderungsmöglichkeiten wir haben.
TA ist wertorientiert, Modell und Technik für Kommunikationsanalyse und -gestaltung, ein Modell für Persönlichkeit und ihre Entwicklung und ein lern- und erfahrungsorientierter Ansatz. Als Berater,
Coach, Supervisor wähle ich am ehesten den Focus, dass TA in erster Linie eine Haltung beschreibt, die es mir ermöglicht, respektvoll, aber nicht unterwürfig, verantwortungsvoll aber nicht
überverantwortlich, empathisch aber nicht einbezogen mit meinen Klienten, meinen Auftraggebern zu arbeiten, die Beziehung zu gestalten.
Die meisten kennen von der TA die drei aufeinander gestellten Kreise, das Ich-Zustands-Modell, viel weniger Menschen kennen aber diese drei Grundannahmen der TA. Dabei sind sie es, die die Arbeit
eines TA'lers prägen, und nicht die Verwendung eines bestimmten Modells. „Menschen sind ok“, „Menschen können denken“, „Menschen treffen ihre eigenen Entscheidungen und können diese wieder ändern“.
Inhaltsverzeichnis
- Transaktionsanalyse Coaching Weiterbildung
- Was ist die Transaktionsanalyse
- Gründer der Transaktionsanalyse
- Die Persönlichkeitsinstanzen
- Arten der Transaktion
- Beispiel einer Transaktion
Transaktionsanalyse Coaching Weiterbildung
Transaktionsanalytischer Coach (A9)
- 5 Tage Seminar
- 650 €
- Ihr Trainer: Marco Plass
- 12 bis 18 Teilnehmer
- Als Weiterbildung / Fortbildung geeignet
- Keine Vorkenntnise notwendig
![]() | Broschüre zur Coaching Ausbildung |
Nächster Termin:
Im Moment sind für dieses Modul keine Termine verfügbar. Gerne können Sie sich unter 09321-9266 140 über Termine in Planung informieren.
Kernfragen im Modul Transaktionsanalyse Coaching
Menschen landen in ihrem Leben immer wieder an gleichen Stellen oder gleichen Situationen – welche Dynamik sorgt dafür, dass das so ist und wie kann sie verändert werden? Welches alte Thema wird
hier reinszeniert?
Jede Arbeit gründet sich auf einen Vertrag heißt die transaktionsanalytische Forderung- wie gestalte ich klare, eindeutige Arbeits- und Beziehungsverträge. Ziel der TA ist
Autonomie im Sinne von Bewusstheit über mein Gewordensein zu erlangen, fähig aus dem Jetzt und Hier handeln zu können und bereit direkte unmittelbare freie Kommunikation zu gestalten.
Das Ziel der Transaktionsanalyse
Das Ziel der Transaktionsanalyse ist das Erreichen von Autonomie, bewusstes Handeln sowie Selbsterkenntnis, u.a. durch das Verstehen menschlichen Verhaltens sowie das Auflösen von Konflikten und Störungen:
Autonomie
Inwieweit ist mein Verhalten bewusst selbst gesteuert bzw. fremdgesteuert?
Wie ergeht es mir dabei? Was sind die Konsequenzen meines Verhaltens?
In welchen Fällen kann ich mich realistisch ändern, wenn ich das wirklich will?
Wie sehen meine Alternativen aus?
Wie und wann kann ich diese Alternativen ausprobieren und trainieren?
Bewusstes Handeln
Welche meiner Verhaltensweisen sind für mich förderlich und welche nicht?
Welcher innere Dialog geht meinen hinderlichen Verhaltensweisen voraus?
Wie hoch ist der Anteil meiner bewussten Entscheidung?
Selbsterkenntnis
Was treibt mich an?
Wie sehen meine Wertevorstellungen aus?
Nach welchen Normen lebe ich?
Decken sich meine Werte und Normen mit dem, was ich tatsächlich will?
Wann behindern mich diese Normen?
Inhalte
Das Coaching-Modul vermittelt das theoretische sowie praktische Grundwissen, um die oben beschriebenen Ziele sowohl bei sich selbst, als auch bei Klienten zu erreichen. Dazu werden den Teilnehmern eine Vielzahl an Konzepten und Modellen in die Hand gegeben, sowie ausreichend Zeit gewährt das Gelernte praktisch anzuwenden. Dazu gehören:
- Vertragsarbeit
- Struktur- und Funktionsmodell der Ich-Zustandsanalyse
- Die eigentliche Analyse der Transaktionen
- Die Spieltheorie und Ausstiege aus dem Dramadreieck
- Die Lebensskriptanalyse
- Das Maschensystem
- Das Modell der inneren Antreiber und der Erlaubnisse
- Das „Rabattmarkensystem“
- Die Lebensgrundposition
- Das Passivitätskonzept und der Bezugsrahmen
Trainer
Was ist die Transaktionsanalyse?
Was die Transaktionsanalyse ist und mehr zum Thema, finden Sie bei uns auf der Seite Transaktionsanalyse. Lernen Sie die verschiedenen Arten und Persönlichkeitsinstanzen der Coaching-Methode kennen.
