Rational Emotive Therapie

Positves Denken
Positves Denken (Pixabay: © Tumisu)

Rational Emotive Therapie ist eine Methode, die der Persönlichkeitsentwicklung dient. Die Grundannahme, von der der Begründer Albert Ellis ausgeht, ist die, dass jeder neurotische Mensch selbst an diesem Zustand schuld ist. Bei diesem Konzept wird hauptsächlich an den Einstellungen, Glaubenssätzen (Hot Cognitions) und Erwartungen der Menschen gearbeitet. In Anlehnung an die Stoische Lehre Epiktets sind es nicht die Dinge selbst, die uns beunruhigen, sondern die Vorstellung von den Dingen. Eben an diesen Vorstellungen und Glaubenssätzen setzt RET an. Mit Hilfe des so genannten A-B-C- Modells, können Empfindungen geordnet und Denkschemata transformiert werden. In der Folge werden dadurch Empfindungen verändert. Klienten sollen geschult werden sich von negativem Denken und Fühlen zu distanzieren. Hierzu werden auch Methoden, wie der Sokratische Dialog, Selbstanalyse und rationale Vorstellungsübungen eingesetzt. RET ist im psychotherapeutischen Bereich eher umstritten, wird aber von Personalentwicklern und Trainern vor allem in Seminaren der Persönlichkeitsentwicklung und beim Selbstmanagement eingesetzt. Die Methode hilft auch dabei Ansprüche an sich selbst können auf ein sinnvolles Maß zu reduzieren.

Namen: Albert Ellis


Lesen Sie weiter:


Coach werden E-Book

Nutze die Tipps der NLP-Lehrtrainer Evi Anderson-Krug und Stephan Landsiedel um erfolgreich als Coach zu starten.

E-Book für 0,- €
Wie werde ich Coach?

Erfahren Sie wie Sie als Coach erfolgreich starten können.

  • Welche fachlichen und persönlichen Voraussetzungen benötigen Sie?
  • Welche Coachingmethoden sollten Sie kennen und wie finden Sie die passende Ausbildung?
  • Welches Honorar können Sie als Coach erzielen?

Zurück zum Seitenanfang