Systemisches Coaching

Lesezeit: 15 Minuten

Systemisches Coaching ist ein unterstützender Ansatz, der sich auf die Wechselwirkungen und Beziehungen in deinem gesamten Lebensumfeld konzentriert. Es geht darum, die Herausforderungen nicht isoliert zu betrachten, sondern sie im Kontext deines gesamten Systems zu verstehen.

Erkenne Zusammenhänge, wo zuvor nur Fragen waren: Systemisches Coaching hilft dir, Muster zu durchschauen, neue Perspektiven zu gewinnen und konkrete Schritte für persönliche oder berufliche Veränderungen zu entwickeln. In unserem Tagesseminar zum Systemischen Coaching lernst du, wie du systemische Methoden gezielt für dich oder in der Arbeit mit anderen einsetzen kannst.

Hauptmerkmale des Systemischen Coachings

  • Ganzheitlicher Ansatz: Statt nur Einzelaspekte zu betrachten, wird dein gesamtes Umfeld, wie Familie, Team oder Organisation, einbezogen. Ziel ist es, zu verstehen, wie alle Teile deines Lebens miteinander verknüpft sind und sich gegenseitig beeinflussen.
  • Ressourcenorientierung: Der Fokus liegt auf deinen Stärken und Möglichkeiten. Systemisches Coaching hilft dir, deine vorhandenen Ressourcen zu erkennen und effektiv zu nutzen, um Lösungen zu finden und Ziele zu erreichen.
  • Systemische Fragestellungen: Durch gezielte Fragen wird es dir ermöglicht, neue Perspektiven zu gewinnen und deine Sichtweise auf Probleme zu erweitern. Dies fördert kreative Lösungsansätze und tiefere Einsichten.
  • Beziehungsdynamiken erkennen: Methoden wie Systemaufstellungen helfen, die Beziehungen und Dynamiken in deinem Umfeld sichtbar zu machen. Dies kann dir ein besseres Verständnis für die Zusammenhänge und die Einflüsse auf deine Herausforderungen geben.

Vorteile des Systemischen Coachings

  • Umfassendes Verständnis: Du erhältst einen klaren Überblick über die Wechselwirkungen in deinem System, was dir hilft, Probleme aus einem neuen Blickwinkel zu betrachten und effektive Lösungen zu finden.
  • Förderung von Wachstum: Durch die Aktivierung deiner Stärken und Ressourcen unterstützt dich systemisches Coaching dabei, dein Potenzial voll auszuschöpfen und positive Veränderungen zu erzielen.
  • Harmonische Lösungen: Der Ansatz hilft dir, Lösungen zu finden, die nicht nur dich, sondern auch dein gesamtes Umfeld berücksichtigen, was zu nachhaltigeren und harmonischeren Ergebnissen führt.
  • Persönliche und berufliche Entwicklung: Systemisches Coaching kann sowohl in persönlichen als auch in beruflichen Kontexten angewendet werden, um deine Entwicklung zu fördern, deine Beziehungen zu verbessern und deine Ziele zu erreichen.

Systemischer Coach Ausbildung

Systemisches Coaching ist einer der am weitesten verbreiteten Coaching-Stile. Dabei steht eine konsequente Ressourcen- & Lösungsorientierung genauso im Vordergrund wie die Unterschiedsbildung und Zirkularität. Damit ist gemeint, dass sich ein Systemiker durchaus bewusst ist, dass er nur Angebote machen kann und jeder Mensch autonom und individuell handelt. Auf Basis von – manchmal sehr kleinen Interventionen – ändert sich oft dramatisch etwas im gesamten (Klienten-)System.

In der Ausbildung zum Coach lernst Du unter anderem, was ein System ausmachst, wie Du es visualisierst und Hypothesen bildest und natürlich, wie Du einen Unterschied in Form einer Intervention einführst. Mit dem systemischen Werkzeugkasten entwickelst Du also gemeinsam mit Deinem Coachee passende Strategien und Handlungsoptionen, die sich für Deinen Coachee möglichst zieldienlich auswirken.

Systemisches Coaching ist also wie ein freundlicher Begleiter, der dir hilft, die komplexen Zusammenhänge in deinem Leben zu verstehen und dir auf deinem Weg zu persönlichem und beruflichem Wachstum unterstützend zur Seite steht.

Der systemische Ansatz im Systemischen Coaching

Der systemische Ansatz im Systemischen Coaching betrachtet nicht nur die Einzelperson, sondern immer auch ihr Umfeld und die Wechselwirkung zwischen verschiedenen Systemen – sei es in der Familie, im Team oder in der gesamten Organisation. Professionelles Coaching nach diesem Prinzip ermöglicht es Coachees, durch gezielte Selbstreflexion und die Betrachtung von Kommunikationsmustern, neue Perspektiven zu gewinnen und sich in ihrer Rolle als Führungskraft oder Teammitglied besser zu verstehen. Dabei spielt insbesondere die Organisationsentwicklung eine wichtige Rolle, um langfristige Veränderungen anzustoßen. In der Lösung von Konflikten oder zur Förderung von Leadership-Kompetenzen bietet der systemische Ansatz ein wirkungsvolles Fundament, um individuelle und kollektive Potenziale zu erkennen und weiterzuentwickeln.

Systemische Fragen

Systemische Fragen sind zentrale Coaching-Tools, die dabei helfen, verborgene Dynamiken aufzudecken und neue Lösungswege zu erkennen. Durch gezielte, oft zirkuläre oder hypothetische Fragetechniken regen Coaches zur Reflexion über Beziehungen, Rollen und Erwartungen an. Diese Methode ist besonders in Konfliktsituationen oder bei inneren Spannungen wirkungsvoll, da sie nicht nur Symptome, sondern auch Ursachen beleuchtet. Gerade in der Arbeit mit Einzelpersonen oder Teams fördern systemische Fragen eine lösungsorientierte Haltung und erweitern den Blick über das Offensichtliche hinaus. Damit tragen sie wesentlich zur Weiterentwicklung der Coachees bei – sei es im privaten, beruflichen oder organisationalen Kontext.

Systemisches Coaching in der Praxis: Wirkungsvoll und vielfältig einsetzbar

In der Praxis verbindet Systemisches Coaching oft Coaching und Beratung, um maßgeschneiderte Prozesse für individuelle Anliegen zu gestalten – sei es zur Mediation in einem Konflikt, zur Klärung von Rollen oder zur Entwicklung neuer Ziele. Besonders in der Arbeit mit Führungskräften und Teams zeigt sich die Stärke des systemischen Ansatzes, der nicht bewertet, sondern Zusammenhänge sichtbar macht. Gut ausgebildete Coaches bringen hier das nötige Know-How mit, um komplexe Situationen zu begleiten und die Selbstwirksamkeit ihrer Coachees zu stärken. Ob zur Unterstützung bei Veränderungsprozessen oder zur Förderung einer klaren Kommunikation – systemisches Coaching ist in vielen Kontexten wirkungsvoll und zukunftsorientiert einsetzbar.


Coach werden E-Book

Nutze die Tipps der NLP-Lehrtrainer Evi Anderson-Krug und Stephan Landsiedel um erfolgreich als Coach zu starten.

E-Book für 0,- €
Wie werde ich Coach?

Erfahren Sie wie Sie als Coach erfolgreich starten können.

  • Welche fachlichen und persönlichen Voraussetzungen benötigen Sie?
  • Welche Coachingmethoden sollten Sie kennen und wie finden Sie die passende Ausbildung?
  • Welches Honorar können Sie als Coach erzielen?

Zurück zum Seitenanfang