Coaching Welt → Coaching Ausbildung → Resilienz Coaching Ausbildung
Es geht um das stabile und bejahende Ich, das - trotz kontinuierlichem Wandel und trotz sich stets verändernder äußerer Anforderungen - durch das Erleben innerer Kohärenz die eigenen Gestaltungsfähigkeiten aktiv entfaltet. Dies wird praxisorientiert in Einzel-, Paar- und Kleingruppenübungen erfahren, um so gleichzeitig die persönliche Resilienz-Entwicklung als Coach für sich selbst zu bewirken.
Es gibt keine Voraussetzungen für diese Ausbildung. Wenn Sie bereits mindestens NLP-Practitioner sind, können Sie auch ohne das Modul G1 NLP Essentials erfolgreich den Abschluss machen. Wenn Sie bereits Coach, DVNLP sind, so reicht Ihnen das Anwendungsmodul Resilienz-Coach (A14) zum Abschluss.
Zum erfolgreichen Abschluss der Ausbildung ist eine Coaching-Arbeit einzureichen. In dieser Arbeit wird ein selbst entwickeltes Coaching-Konzept vorgestellt. Darüber hinaus muss jeder Teilnehmer 20 Coaching-Stunden mit Resilienz durchführen und einige Fälle davon in seiner Coach-Arbeit dokumentieren. Genaueres dazu erfahren Sie während der Ausbildung. Am Ende jedes Moduls gibt es ein kleines schriftliches Testing, um die Lernfortschritte zu überprüfen. Teilnehmer, die bereits Coach, DVNLP sind oder vergleichbare Abschlüsse haben, können sich bereits durchgeführte Resilienz-Coachings anrechnen lassen und brauchen nur an den Supervisionsstunden teilnehmen, die dem Modul direkt vorausgehen. Dieses Modul trägt zum Abschluss Coach, DVNLP bei.
Über die durchgeführten Coaching-Fälle wird eine Supervision durchgeführt. Die Supervisionen finden jeweils am Nachmittag vor einem Ausbildungsmodul statt.
Dein Trainer für den Resilienz-Coach ist Joerg-Friedrich Gampper. Der Diplom-Psychologie besitzt jahrelange Praxiserfahrung in verschiedenen Bereichen des Trainings und Coachings. Erfahre mehr über Joerg-Friedrich Gampper
Die Inhaltlichen Schwerpunkte und weitere Informationen finden Sie auf den Modul-Seiten:
In diesem Modul geht es darum, die NLP-Grundlagen für die Coaching-Situation kennen zu lernen. Das Modul ist für Teilnehmer gedacht, die noch keine NLP-Ausbildung absolviert haben und gerne weitere auf NLP basierende Coaching-Module buchen möchten.
Lerne in diesem Modul die Strukturen eines wirkungsvollen Coachings. Schaffe Rahmenbedingungen die Deinen Erfolg fördern. Entwickle eine ethische Grundhaltung und lerne, wie Du Dich als Coach positionieren kannst und was eine gute Auftragsklärung ausmacht.
Viele Coaches stellen sich vor Beginn des Coachings die Frage: Was genau mache ich als Coach mit meinem Klienten? Die Methodenvielfalt entscheidet über die Flexibilität des Coaches. Steigere in diesem Modul Deine Methoden-Kompetenz!
Welche praktische Bedeutung hat Resilienz in unserer Zeit? In diesem Coach-Modul wird alles praxisorientiert in Einzel-, Paar- und Kleingruppenübungen erfahren, sodass Du gleichzeitig Deine persönliche Resilienz-Entwicklung weiterbringen und Deine Coaching-Fähigkeiten ausbaust.
Modul Resilienz-Coach:
Modul Struktur:
Modul Methoden:
Das Anmeldeformular findet Sie auf der nächsten Seite.
Zurück zum Seitenanfang
© 2023 Landsiedel