Auf dem Weg zum Ziel
In diesem Buch werden in der Literatur beschriebene und in der Beratungs- und Therapiepraxis
angewandte gängige Konzepte zu "Verträgen" beschrieben und zu einem übergeordneten Konzept, dem
Vertragsprozeß, zusammengefaßt: Anhand pragmatischer Fragen stellt der Autor das Konzept des
Vertragsprozesses von der Auftragsklärung bis zum Abschluß dar.
109 Seiten, Junfermann, 1. Auflage
Preis: EUR 17,00
ISBN 3-87387-501-2
Johann Schneider
Anhand pragmatischer Fragen stellt der Autor das Konzept des Vertragsprozesses von der
Auftragsklärung bis zum Abschluß dar. Er zeigt dabei das systembezogene Denken Eric Bernes
auf und führt es fort. Er stellt den administrativen, den professionellen und den psychologischen
Vertrag Bernes als drei Beziehungsebenen im Vertragsprozeß dar. Für die Non-Suizid-, Non-Homizid-
und Non-Psychose-Verträge führt er die Begriffe existentielle Selbstverträge und existentielle
Entscheidungen ein, wobei er mit den existentiellen Selbstverträgen beispielhaft den Vertragsprozeß
mit sich selbst als besonders wichtigen Teil eines Vertragsgeschehens herausstellt.
Vertragsprozesse in komplexen Systemen werden als Mehrparteienverträge ausführlich erläutert und
es werden verschiedene Begleitungsabschnitte und Begleiterdefinitionen aufgezeigt.
Mit Hilfe des Prozeßsteuerungsmodells wird die Definition und Differenzierung verschiedener
professioneller Begleitungsmaßnahmen vorgenommen.
Der Autor sieht den Vertragsprozeß als ständige hilfreiche Begleitung erfolgreicher professioneller
Arbeit. Wie das Ufer den Strom von der Quelle bis zur Mündung begleitet, so begleitet der
Vertragsprozeß die helfende und begleitende Arbeit von Professionellen vom Beginn bis zum Abschluß.