Der Weg zur finanziellen Freiheit
Viele Menschen versuchen, durch Einsätze beim Lotto zum Millionär zu werden. Andere wiederum legen ihr Geld in Aktien an und spekulieren an der Börse. Welches ist der richtige Weg, um zur ersehnten Million zu kommen? Der Autor und Geld-Trainer Bodo Schäfer hat
in seinem Ratgeber Der Weg zur finanziellen Freiheit die wichtigsten Strategien zusammengefasst.
310 Seiten, Campus Sachbuch, 16. Auflage
Preis: EUR 21,50
ISBN 359-336-027-6
Bodo Schäfer

Die Verantwortung liegt beim Einzelnen. Engagement, Selbstvertrauen, ein eiserner Wille und
Selbstdisziplin sind wesentliche Bestandteile des Erfolges. Schäfer beantwortet auch die
gängige Frage, weshalb es nur wenige zum Millionär bringen. Nur wenige Menschen sind bereit,
viel dafür zu tun und Einschränkungen hinzunehmen. Das Geheimnis liege nicht darin, besonders
viel zu verdienen, sondern sparsam zu sein. Er rät, zehn Prozent des Nettoeinkommens monatlich
zu sparen und anzulegen. Und er räumt ein, dass das bei einem niedrigen Einkommen leichter ist
als bei einem hohen.
Seine Ratschläge klingen plausibel, erfordern aber eine laufende Reflektion der eigenen Ziele und
die Kontrolle der Ein- und Ausgaben. Schäfer berücksichtigt in seinen Modellen die
unterschiedlichsten Ausgangssituationen. Er unterscheidet zwischen Selbständigen und Angestellten
und zeigt Fehler auf. Viele Unternehmer sind oft versucht, sich mehr von ihrem monatlichen Umsatz
für persönliche Ausgaben zu gönnen als sinnvoll wäre. Besser sei es, sich ein festes Gehalt
auszuzahlen, das dem niedrigsten Mindestumsatz entspricht, und Rücklagen zu bilden. Weiter
lohnt sich in einem Betrieb das Delegieren von Arbeiten von Anfang an, um die Hände für
finanzträchtige Vorhaben frei zu haben und konkurrenzfähig zu sein. Bekannte Erfolgsrezepte
sind ein unermüdlicher Arbeiseinsatz und eine permanente Öffentlichkeitsarbeit für sich oder
die eigene Firma.