Über die Autorin
Sabine Mühlisch, Jahrgang 1958, studierte Sportwissenschaften. Ihre handlungs- und selbsterfahrungsorientierten Trainingsreihen und Seminare hat sie auf der Grundlage von Samy Molchos Arbeit und in der Auseinandersetzung mit selbiger entwickelt. Seit 1986 ist sie selbstständig als Coach und Trainerin tätig..
Aus dem Inhalt:
Leseprobe:
Was fällt Ihnen als erstes zum Stichwort Körpersprache ein? Kennen auch Sie den Satz: "Körpersprache ist, wenn man die Arme vor dem Bauch verschränkt und sich damit zu macht"? Oder: "Ach, ja, das Überschlagen des Beines zeigt die Zu- oder Abneigung zum Gesprächspartner"? Dann sind Sie in guter Gesellschaft.
Denn aus den komprimierten Aufstellungen in Presse, Funk und Fernsehen entstehen Halbwahrheiten, die nur schwer wieder aus den Köpfen der Empfänger zu entfernen sind. Körpersprache und ihre Bedeutungen sind eben nicht ganz so simpel und die oben beschriebenen Aussagen sind nur bedingt zutreffend! Sie führen eher zu Miss- als Verständnis.
Das Verschränken der Arme kann nämlich, je nach Situation, in Zusammenhang mit anderen Körperpositionen in der Übersetzung als "Ich höre gerne zu" bis "Jetzt ist genug geredet, ich möchte reden oder gar nichts mehr hören" gedeutet werden. In einer Paarbindungs-Situation hat das Überschlagen der Beine sicher etwas mit Zu- oder Abneigung zu tun - in Alltagsgesprächen jedoch zeigen sie eher die bevorzugte Hirnaktivität des dazugehörigen Gesprächspartners an. Dazu später mehr.
Mit dieser Art von Missverständnissen möchte ich also gerne aufräumen. Sie finden in dem Frage-Antwort-Dialog eine Anleitung, die Sie auffordert, selber zu beobachten und daran zu denken, die Methodik der Übersetzung immer wieder in Ihrer jeweiligen Lebens-Situation oder während der Beobachtung Ihres Alltags anzuwenden. Sie werden vergeblich nach Anweisungen, Rezepten oder Pauschaltipps suchen. Die Angaben zu "wenn ... dann" finden Sie hier nur bedingt, denn sie werden den Menschen und ihrem vielfältigen Verhalten nicht gerecht und tragen nur dazu bei, dass immer wieder neue Klischees und Dogmen zur Kategorisierung verwendet werden. Primäres Ziel dieser Fragen und Antworten ist es, Ihnen eine neue Sichtweise der körperlichen Erscheinungsformen zu geben, die ein Deuten auf der seelisch-geistigen Ebene ermöglicht und einen selbstständigen Umgang mit den zahlreichen Erscheinungsformen körpersprachlichen Ausdrucks erkennen und erschließen lässt.
NLP-Abendseminare
Kostenfreie NLP-Abendseminare in zahlreichen
Städten.
NLP-Webinare
Kostenfrei teilnehmen!
Termine:
25.04.18 mit Ralf Stumpf
08.05.18 mit Ralf Stumpf
22.05.18 mit Mirela Ivanceanu