Auf der Suche nach gelingender Partnerschaft
Joseph Zinker orientiert sich in diesem Buch an den gleichen Prinzipien, die ihn schon seit vielen
Jahren bei seiner Arbeit begleiten: Experiment und Kreativität, Gefühl und leidenschaftliches
Engagement als Quelle innerer Zufriedenheit, das natürliche menschliche Streben nach
Weiterentwicklung und Integration und die Vorstellung vom Selbst als einem Künstler des Lebens.
331 Seiten, Junfermann, 1. Auflage
Preis: EUR 22,50
ISBN 3-87387-337-0
Joseph Zinker
"Für alle, die mit dem Gestaltmodell und seinen zahlreichen Erweiterungen und Anwendungsformen
vertraut sind, bedarf der Name Joseph Zinker keiner weiteren Einführung. Als Begründer und
seit über 30 Jahren Leiter des Gestalt Institute of Cleveland ist er einer der bekanntesten
und weltweit angesehensten Lehrer des Gestaltmodells. Sein bahnbrechendes Buch
"Gestalttherapie als kreativer Prozeß", das 1976 (1982 auf deutsch bei Junfermann) erschienen
ist, gehört heute bereits zu den Klassikern und ist immer noch ein Bestseller. Es geht weit
über die Vorstellungen der Therapeuten hinaus, die sich bereits auf eine bestimmte Methode der
Gestalttherapie festgelegt haben. Das vorliegende Buch ist nun im wahrsten Sinne des Wortes
die Fortsetzung jenes richtungsweisenden ersten Bandes."
Mit diesen Leitlinien der Gestaltarbeit möchte Joseph Zinker Familien und Ehepaaren praktische
Anleitungen geben. Indem er aus der Quelle seiner über dreißigjährigen Erfahrung und seines schier
unerschöpflichen Fundus an detaillierten, ausführlich kommentierten klinischen Beispielen schöpft,
gibt Zinker uns einen Leitfaden an die Hand, der sehr konkret ist.
Er nimmt dem Prozeß der Gestalttherapie das Geheimnisvolle und beschreibt genau, wie er seine Therapiesitzungen gestaltet.
Wie er sie vorbereitet, was er sagt, wonach er sucht, welchen Spuren er folgt, welche Impulse er
unterstützt und warum er das tut. Immer wieder regt er zur Rückbesinnung auf die Wurzeln der
Gestalttheorie an, zum Humanismus, zur Ganzheit, zum Glauben an die schöpferische Kraft des
Menschen, sich weiterzuentwickeln und sich zu integrieren. Diese Möglichkeiten schlummern in
jedem von uns, sowohl im Therapeuten als auch im Klienten.