EMDR als integrativer psychotherapeutischer Ansatz
Im vorliegenden Buch beschäftigen sich führende Vertreter der wichtigsten
aktuellen psychotherapeutischen Schulen damit, wie EMDR, eine ursprünglich zur
Behandlung von PTBS entwickelten Methode, sich mit ihren jeweiligen eigenen
Ansätzen verbinden läßt. Die Autoren der einzelnen Beiträge geben
Anwendungshinweise und beschreiben anschaulich Techniken für die Behandlung
zahlreicher Probleme und Störungen, darunter Depression, Bindungsstörung,
soziale Phobie, generalisierte Angststörung, Störung des Körperbildes,
Eheprobleme und Existenzangst.
510 Seiten, Junfermann, 1. Auflage
Preis: 45,00 EUR
ISBN 3-87387-541-1
Francine Shapiro

Aus der Vielfalt der Sichtweisen schält sich ein Bild der Ähnlichkeiten zwischen
den verschiedenen Disziplinen heraus: Es werden Möglichkeiten einer wirksameren
Behandlung aufgezeigt, und die durch EMDR eröffneten Möglichkeiten einer
integrativen Behandlungsweise werden erkennbar.