Innovative EMDR- Ansätze
EMDR wurde von Francine Shapiro infolge einer zufälligen Entdeckung, die sie im
Jahre 1987 machte, entwickelt. Wie sie selbst in ihrem Vorwort zu diesem Buch
schreibt, ist "EMDR ... mittlerweile zu einer Methodologie geworden, die Aspekte
aller wichtigen psychotherapeutischen Methoden zu einem fokussierten Ansatz für
die Behandlung eines großen Spektrums von Pathologien vereint.
320 Seiten, Junfermann, 1. Auflage
Preis: EUR 33,00
ISBN 3-87387-413-X
Philip Manfield

Das vorliegende Buch setzt an, wo die formelle EMDR-Ausbildung endet.
Mittlerweile wurde mit Hilfe wissenschaftlicher Untersuchungen nachgewiesen,
daß EMDR die psychologischen Nachwirkungen traumatischer Erinnerungen ungeheuer
erfolgreich zu behandeln vermag. Anhand von Fallstudien wird im vorliegenden Buch
untersucht, in welchen anderen Bereichen EMDR nützliche Dienste leisten könnte.
Unter diesen befinden sich so schwierig zu behandelnde Probleme wie
längerfristiger Kindesmißbrauch und komplexe Fälle von posttraumatischer
Belastungsstörung. Die wiedergegebenen elf Fallberichte veranschaulichen
die Anwendung von EMDR auf ein großes Spektrum von Fällen.
Die zahlreichen klinischen Beispiele werden angehenden EMDR-Therapeuten helfen,
die neu erlernte Methode bei ihren Klienten anzuwenden, und sie liefern
erfahrenen EMDR-Praktikern Modelle zur Erweiterung der Anwendung dieser Methode.
Durch die gut verständlichen Erklärungen des Behandlungsprozesses wird EMDR
sowohl für Kliniker als auch für Klienten entmystifiziert. Die Autoren der
Einzelbeiträge sind Vertreter unterschiedlicher psychotherapeutischer Ansätze,
unter anderem des psychodynamischen, des behavioristischen, des kognitiven und
des systemischen.