NLPt
NLP hat im Laufe der letzten 25 Jahre, vor dem Hintergrund einer fast hundertjährigen theoretischen
Entwicklung der kognitiven Wissenschaften, eine größere Anzahl therapeutisch wirksamer Interventionsmuster
entwickelt und innerhalb des integrativen Verständnisses zusammengetragen. Daraus hat sich,
getragen durch viele Vertreter, neben einer eigenen Pädagogik auch eine eigenständige
psychotherapeutische Richtung, die Neuro-Linguistische Psychotherapie (NLPt), entwickelt,
welche sowohl im Langzeitbereich tiefgreifende Persönlichkeitsentwicklung ermöglicht,
als auch im Kurzzeitbereich wirksame Interventionen zu setzen vermag.
267 Seiten, Junfermann, 1. Auflage
Preis: EUR 25,00
ISBN 3-87387-475-X
Peter Schütz

Die theoretischen Grundlagen der NLPt gehen weit zurück. Bei der NLPt handelt es sich um eine gut
tradierte und europaweit ausgeübte, etablierte Psychotherapiemethode. In der Europäischen Gesellschaft
ür Psychotherapie (EAP) ist seit 1999 die NLPt als eigene Psychotherapiemethode für das European
Certificate for Psychotherapy (ECP) anerkannt. Aus kulturellen, juristischen und historischen
Gründen wird je nach Region der Begriff NLP auch oft synonym mit NLPt verwendet.
Zu den wirklichen Ursprüngen, von dort wieder zurück in die aktuelle Praxis und weit darüber
hinaus führt dieses Buch. Der dicht recherchierte Bogen - von William James, Alfred Korzybski,
Albert Bandura, Gregory Bateson, Noam Chomsky sowie der kognitiven und psychodynamischen Psychologie,
den Konzeptionen Piagets und Hellingers, die alle an der Wiege der NLPt standen - ist die erste
große Darstellung der Ideen- und Personengeschichte des NLP.
Diese spannende Aufarbeitung und erste Präsentation der gesamten Hintergrundtheorien der
NLPt ist für alle Praktiker ebenso wichtig wie für diejenigen, die im Diskurs mit Psychologen
sowie Vertretern traditioneller psychotherapeutischer Schulen ihr NLP oft nur schlecht verteidigen
konnten. Noch nie zuvor veröffentlichte therapeutische Manuals und lebendige Fallgeschichten
machen das Werk zu einem "must have", einem Referenz- und Nachschlagewerk für jeden NLPer,
ob Anwender, Trainer oder Therapeuten.