Landsiedel Seminare → Ausbildung → NLP-Ausbildungen → NLP Coach Ausbildung (DVNLP und ICI)
>> Weitere Details zur NLP Coach Ausbildung in Berlin
Wichtige Hinweise: Voraussetzung für die Teilnahme an der Coach-Ausbildung, DVNLP ist eine abgeschlossene NLP-Practitioner-Ausbildung, DVNLP. Wenn Du bereits NLP-Master, DVNLP bist, dann führt der erfolgreiche Abschluss der Coaching-Ausbildung, DVNLP zum Titel Master-Coach, DVNLP. Wenn Du Practitioner, DVNLP bist, führt der Abschluss zu dem Titel Coach, DVNLP. Neben den Coaching-Ausbildungen auf dieser Seite führen wir die Coaching-Ausbildung, DVNLP auch in frei wählbaren Modulen durch! Mehr Informationen hierzu unter: Coaching Ausbildung in frei wählbaren Modulen.
Inhaltsverzeichnis
Die Ausbildung zum NLP-Coach nach den Standards des DVNLP (Deutscher Verband für Neurolinguistisches Programmieren) und der ICI (International Association of Coaching Institutes) vermittelt Dir die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse, um erfolgreich als Coach tätig zu sein. Unter Coaching versteht man die nicht-psychotherapeutische Beratung, Unterstützung und Förderung von Personen im Business, Sport oder privaten Bereich.
Nachdem in der NLP-Practitioner-Ausbildung bereits die Grundlagen des NLP für den eigenen Entwicklungsprozess kennengelernt und integriert worden sind, geht es nun in der Coaching-Ausbildung darum, die gelernten Methoden in konkreten Coachingkontexten anzuwenden. Das Ziel ist es, die eigenen NLP-Fähigkeiten professionell und flexibel auf höchstem Niveau anzuwenden.
Von den Teilnehmern wird erwartet, dass sie während und im Anschluss an die Ausbildung 40 Stunden eigene Coachingerfahrung sammeln. Einige dieser Stunden werden im Rahmen einer Gruppensupervision während der Ausbildung besprochen. In der Praxis reichen viele Teilnehmer ihre Coaching-Arbeit mit drei ausführlichen Fallstudien und Nachweis über die erbrachten Stunden erst nach der Ausbildung ein.
Die Teilnehmer, die gerne NLP-Lehr-Coach werden möchten, entnehmen bitte die hierfür erforderlichen Qualifikationen der Seite "Kriterien für die Ernennung zum NLP-Lehrcoach".
Voraussetzung für die Zertifizierung der Ausbildung ist eine abgeschlossene NLP-Practitioner-Ausbildung. Nach den neuen Richlininen des DVNLP ist eine Master-Ausbildung zur Erlangung des Abschlusses Coach (DVNLP) nicht mehr erforderlich. Teilnehmer, die bereits eine NLP-Master-Ausbildung absolviert haben, erhalten den Titel Master-Coach, DVNLP.Das Mindestalter bei der Zertifikatsübergabe ist 25 Jahre.
NLP Coach Ausbildung 42 in online ab dem 13.10.2023 über 7x3 Tage.
Ausbildungszeitraum: 1. Wochenende: 13.10. - 15.10.2023 2. Wochenende: 11.11. - 12.11.2023 3. Wochenende: 08.12. - 10.12.2023 4. Wochenende: 26.01. - 28.01.2024 5. Wochenende: 23.02. - 25.02.2024 6. Wochenende: 22.03. - 24.04.2024 7. Wochenende 19.04. - 21.04.2024 Seminarzeiten:Fr. 20 - 22:00 Uhr Sa. 10 - 19:30 Uhr So. 10 - 19:00 Uhr
Investition:
Trainer:Marian ZeffererPlätze:Anzahl der insgesamt zu vergebenen Plätze: 300- Es sind noch Plätze frei! -Bemerkungen: Zur Anmeldung »
Veranstaltungsort:- - -, - Online
NLP Coach Ausbildung 41 in Bremen ab dem 15.11.2024 über 7x3 Tage.
Ausbildungszeitraum: 1. Wochenende: 15.11.2024 - 17.11.2024 2. Wochenende: 13.12.2024 - 15.12.2024 3. Wochenende: 17.01.2025 - 19.01.2025 4. Wochenende: 14.02.2025 - 16.02.2025 5. Wochenende: 14.03.2025 - 16.03.2025 6. Wochenende: 11.04.2025 - 13.04.2025 7. Wochenende: 16.05.2025 - 18.05.2025 Seminarzeiten:Fr: 16:30 Uhr bis 21:00 Uhr Sa: 09:00 Uhr bis 19:00 Uhr So: 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Trainer:Joerg-Friedrich GampperPlätze:Anzahl der insgesamt zu vergebenen Plätze: 16- Es sind noch Plätze frei! -Bemerkungen:Gasttrainer: Dr. Gudrun Reinschmidt Zur Anmeldung »
Veranstaltungsort:Akademie - Hemelinger Bahnhofstr. 29, 28309 Bremen
In dem Preis enthalten ist das Siegel vom DVNLP und IN, sowie die 15 Supervisionsstunden als Gruppensupervision. Bei reinen Online-Kursen wird kein DVNLP-Siegel vergeben. Praxis-Aufgaben und Abschlussarbeit:Neben den Präsenzzeiten im Seminar empfiehlt der DVNLP min. 40 Stunden Peergruppenarbeit. Diese Praxiserfahrung sollte als Grundlage für die mindestens 15 Supervisionsstunden verwendet werden.Die Teilnehmer fertigen eine Abschlussarbeit entsprechend den Kriterien des DVNLP (s.u.) an.
Die Kosten für berufliche Qualifizierungen werden über den „Weiterbildungsbonus“ zu 50 % übernommen – maximal 750 € pro Jahr und Person! Voraussetzung für die Förderung ist, dass die Qualifizierungsmaßnahme arbeitsplatzsichernd für die Beschäftigten und / oder für das Unternehmen wettbewerbsfördernd ist. Eine Förderung erhalten alle, die entweder in Hamburg wohnhaft oder beschäftigt sind bzw. beides.
Die NLP Coach Ausbildung ist eine professionelle Ausbildung zum Coach. Die Teilnehmer erhalten das nötige Rüstzeug, um selbst erfolgreiche Einzel-, Paar- oder Teamcoachings durchführen zu können.
Voraussetzung für die Teilnahme an der NLP Coach Ausbildung ist eine abgeschlossene Practitioner Ausbildung.
Bei der NLP Coach Ausbildung richtet sich der Blick über den Tellerrand hinaus. Von einem NLP-Coach wird erwartet, dass er sich auch mit benachbarten Disziplinen beschäftigt hat. Mögliche Themenfelder für die NLP Coach Ausbildung sind daher: Provokatives Coaching, Transaktionsanalyse, Gesprächsführung nach Carl Rogers, systemische und integrale Ansätze.
Vor, während und nach Deiner NLP Coach Ausbildung haben die angehenden Coaches die Aufgabe, vierzig eigene Coachingstunden durchzuführen und diese zu dokumentieren. Drei dieser Fälle werden dann in der Coaching-Arbeit zusammen mit einem Coaching-Profil und einem Coaching-Konzept eingereicht.
Die Ausbildung zum NLP Coach wurde als parallele Ausbildung zur NLP Trainer Ausbildung geschaffen. Ursprünglich gab es nur die Trainer-Ausbildung, doch die starke Nachfrage nach ausgebildeten Coaches führte dazu, dass die verschiedenen Verbände reagiert haben und auch für eine Coach Ausbildung ein Curriculum geschaffen haben.
NLP-Practitioner, DVNLP, oder lt. DVNLP vergleichbarer Abschluss.Mindestalter bei Zertifikatsübergabe 25 Jahre.
Obligatorische mind. Trainingszeit: 130 Zeitstunden, die auf mindestens 18 Tage zu verteilen sind. Darüber hinaus werden min. 40 Stunden Peergruppenarbeit empfohlen.
Mind. 15 Stunden Einzel- oder Gruppen-Supervision durch eine/n NLP-Lehrtrainer/in, DVNLP. Die Inhalte der Supervision ergeben sich aus den vom jeweiligen Teilnehmer durchgeführten 40 Zeitstunden Coaching und Supervision z.B. in Peergroups. Diese Supervision ist als zusätzliche Supervision zu verstehen und kommt zu den mind. 130 Zeitstunden des Trainings und zu den 40 Zeitstunden Coaching und Supervision der Auszubildenden hinzu.
Inhalte der Abschlussarbeit sind drei Themenbereiche:
Die genaue Ausführung der Abschlussarbeit wird in Absprache mit den Ausbildern schriftlich festgelegt. Besonderen Wert wird auf eine detaillierte Reflektion der durchgeführten Coachings gelegt:
Ich habe neben meinen NLP Ausbildungen, auch eine 5 monatige Coach- und 8 wöchige Trainerausbildung gemacht. Das was ich bei Landsiedel in 20 Tagen in der Trainerausbildung gelernt habe, habe ich in 8 Wochen Trainerausbildung nicht ansatzweise gelernt, auch wenn ich von den anderen Ausbildungen was mitgenommen habe, ist es nicht ansatzweise mit den NLP Ausbildungen bei Landsiedel zu vergleichen. Das was ich in meinen Practitioner und Master Ausbildungen gelernt habe unterforderte mich später in der Business Coach Ausbildung. Das meiste war auch dort in abgespeckter Form vorhanden und ich stellte immer wieder fest, dass ich mit meinen NLP Tools weiter bin, vor Allem wie ich eine Beziehung zu meinem Gegenüber aufbaue, lernt man oft in traditionellen Ausbildungen nicht, nur das man eine aufbauen soll. Bei Landsiedel habe ich soviel gelernt und dabei meine Persönlichkeit ständig weiter entwickelt und zwischenmenschliche Beziehungen verbessert. Ich kann jede der Ausbildungen nur empfehlen und vor Allem jedem der Trainer oder Coach werden möchte oder bereits ist, nur ans Herz legen, die NLP Ausbildungen zu durchlaufen. – NLP Trainerin Mariam Becke
Einen sehr persönlichen Artikel über ihre Teilnahme an der Coach-Ausbildung hat Stefanie Ahrens in ihrem Blog-Beitrag "Auf die Plätze... fertig... Coach!" veröffentlicht.
Zurück zum Seitenanfang
© 2023 Landsiedel