Der Verlag über das Buch
Neurolinguistisches Programmieren, das von John Grinder und Richard Bandler zunächst eher als "Kommunikationstechnologie"
entwickelt wurde, genießt auch in Deutschland den zunehmenden Ruf einer sehr effektiven Kurzzeit-Therapiemethode.
Einen wesentlichen Anteil daran hat der Autor dieses Buches, Thies Stahl. Er ist Gründer und Trainer der
Deutschen Gesellschaft für Neurolinguistisches Programmieren (DGNLP) und bildet seit 1981 Praktiker, die
beratend, psychotherapeutisch, lehrend und im Trainingsbereich tätig sind, in den wirksamen
Interventionstechniken des NLP aus.
Aus Seminaraufzeichnungen mehrerer Jahre entstand durch die sorgfältige Edition der Herausgeber eine
informative und kritische Positionsbestimmung des deutschen Ansatzes im NLP. Dabei wird deutlich, wie
sich die über 20jährige Erfahrung des Autors als ausgebildeter Gestalt-, Gesprächs-, Familien- und
Hypnosetherapeut in seinem NI-P-Verständnis widerspiegelt.
Mit vielen Live-Demonstrationen, Übungshinweisen und ausführlichen Anleitungen zum methodischen Vorgehen
bietet dieses Buch eine gute Grundlage für die Anwendung von NLP in den verschiedenen Heilberufen und in
der Wirtschaft.
Thies Stahl, geb. 1950, Diplom in Psychologie 1976, Psychotherapeut in freier Praxis in Hamburg seit 1977,
ausgebildet in Gesprächspsychotherapie (bei M. Zielcke, GwG), Gestalt- und Integrativer Bewegungstherapie
(bei H. Petzold, FPI), Familientherapie (bei V. Satir, C. Gammer), Erickson'scher Hypnosetherapie
(bei J. Grinder, J. Zeig et al.), in NLP (bei J. Grinder, R. Bandler, L. C.-Bandler, R. Dilts et al.),
gründete 1981 die Deutsche Gesellschaft für Neurolinguistisches Programmieren (DGNLP) und leitet seitdem
als Trainer der DGNLP Seminare für psychotherapeutische Praktiker und andere "professionelle
Kommunikationskünstler".