Coaching-Welt → Wissen → Coaching Themen → Life Coaching
Inhaltsverzeichnis
„Life Coaching?“ fragt sich der eine oder andere. „Was ist das genau?“ Coaching ist ein 1885 entstandener, englischer Begriff, der für die Betreuung, die Beratung und das Training eines Sportlers steht. Der Trainer vermittelt ihm Wissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten, um ihn dabei zu unterstützen, ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Und so verhält es sich auch mit dem Life Coaching, dem Lebenstraining, nur, dass es nicht um den Erfolg auf dem Platz sondern im echten Leben geht, nicht um sportliche Ziele sondern persönliche Ziele und Träume, in denen wir unsere Erfüllung und Lebenssinn finden. Life Coaching ist eine personenzentrierte Gesprächsführung, in dem der Coach seinen Klienten dabei unterstützt, sein Potential zu entfalten und positive Veränderungen in einem oder mehreren Lebensbereichen zu erzielen. Wer kennt das nicht? Wir sind eigentlich fest entschlossen, mehr Sport zu treiben, uns gesünder zu ernähren oder mehr Zeit mit der Familie zu verbringen – und schaffen es trotzdem nicht. Oder wir brauchen eine Veränderung, wissen aber nicht so recht was, wann, wie und wo. Sind wir uns unseren Werten und Zielen nicht bewusst, leben wir an ihnen vorbei, und finden uns in Situationen oder Lebenslagen, mit denen wir unzufrieden sind. Wir quälen uns zur Arbeit, sind unglücklich in der Partnerschaft oder tuen uns dabei schwer, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Häufig sind es auch einschneidende Lebensereignisse oder der Übergang in eine neue Lebensphase, die eine Neuorientierung erfordern.
Landsiedel Life Coach Ausbildung
Ein Life Coach begleitet uns in unserer Selbstfindungsphase und hilft uns, uns aus unserer Sinnkrise zu befreien, in der wir nicht so recht wissen, was wir eigentlich wollen. Er kann uns die Frage nicht beantworten, kann uns aber dabei helfen, selbst eine Antwort darauf zu finden. Durch gezielte Fragen und Zusammenfassen verbessert er unsere Selbstreflexion und verschafft uns eine klare Sicht auf unsere Stärken, Schwächen, Ziele und Bedürfnisse. Er unterstützt uns bei der Erkennung und Lösung von Blockaden und Problemen. Durch klare Prioritäten, konkrete Zielen und einen bestechenden Aktionsplan können wir uns frei entfalten und damit beginnen unser Leben selbst in die Hand zu nehmen.
Life Coaching bietet – wie der Name schon verrät – eine Unterstützung für mehr Erfolg in allen Lebensbereichen: Partnerschaft, Finanzen, Glück, Bestimmung, Spiritualität und Gesundheit. Zu behandelten Themen zählen unter anderem:
Life Coaching bedient sich einigen Methoden der Psychotherapie:
Allerdings wird ein Life Coach im Unterschied zu einem Therapeuten freiwillig aufgesucht. Es besteht ein geringerer Leidensdruck und geringeres Problembewusstsein beim Coachee, der keine psychische Störung aufweist, die die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen würde. Auch handelt es sich um einen ergebnisorientierten, in dem keine Probleme behandelt werden, die weit in der Vergangenheit zurück liegen, wie es in der Therapie der Fall ist. Es geht um die Erreichung persönlich definierter Ziele, während die Therapie die Heilung eines pathologischen Störungsbild anstrebt.
Life Coaching und Business Coaching unterscheiden sich sowohl in ihren Themenbereichen als auch in ihrem Setting. Während Life Coaching eine Vielzahl von privaten Themenbereichen abgreift wie Partnerschaft, Finanzen, Glück, Bestimmung, Spiritualität und Gesundheit, konzentriert sich Business Coaching auf berufliche Themen wie Teambildung und –entwicklung, berufliche Neuorientierung, Karriereplanung oder Gesprächsführung. Die berufliche Weiterentwicklung steht im Vordergrund. Allerdings erfordert diese auch persönliche, übergreifende Kompetenzen, die beim Life Coaching im Fokus stehen: Viele berufliche Entscheidungen wie etwa über einen neuen Job oder Rollenkonflikte erfordern eine Auseinandersetzung mit den persönlichen Wertevorstellungen und insbesondere in Führungspositionen spielen Selbst-, Zeit- und Stressmanagement eine große Rolle. Ein Business-Coaching wird daher häufig von Unternehmen angefragt und bezahlt. Life Coaching hingegen richtet sich an Privatpersonen, die das Coaching aus eigener Tasche zahlen müssen.
Die meisten Life Coaches sind selbstständig tätig und arbeiten nebenberuflich im privaten Kontext. Der durchschnittliche Verdienst liegt für private Anbieter bei 145€ (Coaching-Report 2017), wobei im Durchschnitt 112 Coaching-Stunden im Jahr abgehalten werden. Laut einer Coaching-Umfrage für Deutschland (2014/2015) vom Büro für Organisationsentwicklung und Beratung (BCO) beträgt der durchschnittliche Preis für ein Coaching 130€. Dabei richten sich viele Anbieter nach dem Budget des Klienten und bieten vergünstigte Tarife für einkommensschwächere Personen an. Ein seriöses Angebot ist allerdings nicht unter einem Betrag von 60€ zu finden, so. Da der Beruf nicht geschützt ist und sich jeder – auch ohne Ausbildung, als Life Coach bezeichnen kann, sollte man sich ausreichend Zeit nehmen für die Suche eines passenden Coaches und bedenken, dass man hierbei in seine Zukunft investiert. Als ganzheitlicher Ansatz kann Life Coaching in allen Lebensbereichen und Branchen eingesetzt werden, ob beruflich, im privaten Umfeld oder auch nur für die persönliche Weiterentwicklung. Letztere ist natürlich Grundvoraussetzung um eine Coaching-Tätigkeit aufzunehmen. Bevor wir anderen ein erfolgreiches Leben versprechen, müssen wir diesen zunächst bei uns selbst vorweisen können: Selbstverwirklichung, Flexibilität, Toleranz, Achtsamkeit, ganzheitliches Denken, Führen eines erfüllten Lebens, Entfaltung der Persönlichkeit und aufmerksames Zuhören sind wichtige Attribute eines Life Coach. Falls Sie all das mitbringen oder noch entwickeln möchten, interessieren Sie sich vielleicht für unsere Life-Coach Ausbildung, in der Coaching-Kompetenzen sowie Fachkompetenzen in den Bereichen integrale Lebensführung, Finanzen, Spiritualität, Glück, Gesundheit, Sinnfindung und Partnerschaft/ Single vermittelt werden. Nach erfolgreichem Abschluss bietet die LOMA (Landsiedel Online Marketing Akademie) Unterstützung beim ersten Schritt in die Selbstständigkeit an.
Nutze die Tipps der NLP-Lehrtrainer Evi Anderson-Krug und Stephan Landsiedel um erfolgreich als Coach zu starten.
E-Book für 0,- €Wie werde ich Coach?
Erfahren Sie wie Sie als Coach erfolgreich starten können.
Zurück zum Seitenanfang
© 2023 Landsiedel