Umweltverschmutzung – Ursachen und Ausmaß

Umweltverschmutzung passiert jeden Tag und ist ein globales Problem. Es beginnt im Kleinen – beispielsweise durch das gedankenlose Entsorgen von Müll, wenn jemand ein Taschentuch in die Natur schmeißt – und setzt sich durch zahlreiche Bereiche fort bis hin zu industrieller Schadstoffentsorgung, die im großen Stil die Umwelt schädigt und zerstört.

Allein dadurch, dass Du Auto fährst oder Dir bestimmte Produkte kaufst, trägst auch Du zur Umweltverschmutzung bei. Insbesondere die hochindustrialisierten Länder haben großen Anteil an der Verschmutzung unserer Umwelt. Länder, die als Entwicklungsländer eingestuft werden sind diesbezüglich meist deutlich besser gestellt als die Industriestaaten, aber auch hier gibt es Ausnahmen.

Nachfolgend erfährst Du, wodurch Umweltverschmutzung verursacht wird und wie sie verhindert werden kann - unter anderem auch in Deinem Haushalt.

Inhaltsverzeichnis

  1. Was ist Umweltverschmutzung?
  2. Was sind die Ursachen von Umweltverschmutzung?
  3. Umweltverschmutzung durch die Industrie
  4. Stoffe verschmutzen die Luft?
  5. Welche Länder verschmutzen am stärksten die Umwelt und warum?
  6. Was gilt bereits als Umweltverschmutzung?
  7. Tipps, wie man im Alltag Umweltverschmutzung verhindern kann

Was ist Umweltverschmutzung?

Unter dem Begriff Umweltverschmutzung sind verschiedene Bereiche zusammengefasst. Du kannst dabei unterscheiden zwischen Luftverschmutzung, Wasserverschmutzung und der Verschmutzung von Böden. Die Verschmutzung entsteht durch die Rückstände bestimmter Stoffe, die entweder flüssig, fest oder gasförmig sein können. Sie belasten die Umwelt weltweit und somit unseren Planeten Erde in seiner Gesamtheit.

Umweltverschmutzung gefährdet und zerstört wichtige Ökosysteme und wirkt sich negativ auf die Gesundheit der Menschen aus. Durch die Nutzung bestimmter Rohstoffe werden Abfallstoffe, sogenannte Nebenprodukte, produziert, wie beispielsweise CO2-Emissionen, die durch die Verbrennung von Treibstoff entstehen. Die Entsorgung dieser Nebenprodukte ist nicht immer einfach. So machen derartige Nebenerzeugnisse einen großen Teil der Umweltverschmutzung weltweit aus.

Was sind die Ursachen von Umweltverschmutzung?

Die Hauptursache hinter der Umweltverschmutzung ist der Mensch und dessen Handlungen. Zugunsten des hohen Lebensstandards und Wohlstands haben die Menschen durch den Ressourcen-Verbrauch und den gedankenlosen Umgang mit der Natur maßgeblich zur Umweltverschmutzung beigetragen.

Grünflächen und Böden werden versiegelt, um Städte und Straßen zu bauen. Die in den Böden lebenden Organismen sind verantwortlich dafür Nährstoffe und Wasser zu speichern und Böden speichern mehr Kohlenstoff als unsere Wälder. Mit jeder versiegelten Fläche wird das natürliche Ökosystem gestört oder gar zerstört. Ein Beispiel hierfür ist das Regenwasser, welches nicht mehr abfließen und versickern kann, weil die Böden undurchlässig betoniert sind.

Industrialisierung und Wirtschaft fördern den Konsum in der Gesellschaft. Dieser bewirkt wiederum, dass durch die Nachfrage viele Ressourcen verbraucht werden und Industrieabfälle in der Natur landen. Dieser Kreislauf schadet der Umwelt, da viele Schadstoffe in der Natur landen, wie beispielsweise Böden und Gewässer. Dadurch verlieren diese ihre Funktion innerhalb des Ökosystems, beispielsweise Gewässer, die wegen der Verschmutzung kein Trinkwasser mehr liefern.

Ein weiteres Beispiel ist der Verlust von Flächen. Durch Monokulturen und dem Einsatz chemischer Dünger und Pestizide werden die Böden unfruchtbar. Etwa 2000 Jahre dauert es, bis die Natur eine zehn Zentimeter hohe Schicht nährstoffreichen Erdbodens aufgebaut hat. Der Verlust von Ackerflächen und Grünflächen lässt sich daher nicht mehr umkehren und der Wiederaufbau ist langwierig.

Durch Industrie und Privathaushalte produzierte Abgase verschmutzen in großen Maßen nicht nur die Luft, sondern auch die Atmosphäre. Die Ursache der Umweltverschmutzung liegt insgesamt also im Umgang des Menschen mit Ressourcen und Umwelt, bzw. Natur. Es besteht ein Kreislauf, bei dem viele Faktoren zusammenspielen und dadurch die Verschmutzung der Umwelt herbeiführen.

Umweltverschmutzung durch die Industrie

Die Industrie schadet der Umwelt in verschiedenen Bereichen. Kraftwerke pusten große Mengen Abgase ungefiltert in die Luft, Müll wird verbrannt und schadet nicht nur mit Abgasen der Umwelt, sondern auch durch freigesetzte Giftstoffe, die in den Boden gelangen. Hinzu kommen zahlreiche industrielle Nebenprodukte der verschiedenen Herstellungsprozesse, welche oft schädlich für die Umwelt sind. Kommt dann noch die falsche Entsorgung dieser Schadstoffe hinzu, leidet die Umwelt darunter.

Ein Beispiel hierfür ist die Entsorgung giftigen Abwassers in Flüsse oder andere Gewässer. Die Schadstoffe zerstören die Organismen und Lebewesen in den Gewässern und zurück bleibt meist eine dreckige und stinkende Brühe. In einigen Teilen der Welt haben dadurch viele Menschen kaum Zugang zu frischem Trinkwasser mehr. In China sind zudem große Teile von Ackerland verseucht und unbrauchbar, weil jahrelang unbedacht überdüngt wurde und in den chemisch überlasteten Ackerflächen keine Pflanzen mehr wachsen können.

Die Fakten liegen somit klar auf der Hand. Die Industrie muss insgesamt nachhaltiger werden, damit für die Umwelt giftige Schadstoffe vermieden werden können und gar nicht erst bei der Produktion entstehen.

Stoffe verschmutzen die Luft?

Die Luftverschmutzung auf unserem Planeten hat ihren Ursprung bei den Menschen. Reine, natürliche Luft gibt es mittlerweile auf der Erde nicht mehr – weder im Freien, noch im Wohnhaus. Aus diesem Grund wird nicht gemessen, ob die Luft verschmutzt ist, sondern wie hoch der Grad der Verschmutzung ist.

Die Ursachen der Luftverschmutzung lassen sich grob in vier Kategorien unterteilen:

  1. Die Industrie, inklusive Kohlenkraftwerke.
  2. Die Landwirtschaft mit Treibhausgasen, chemischem Düngemittel und Pestiziden.
  3. Der Kraftfahrzeugverkehr mit Autos, Luft- und Schifffahrt, gerade auch beim Tourismus mit Kreuzfahrtschiffen und Flugzeugen.
  4. Die Privathaushalte durch Kochen, Heizen und Beleuchtung.

Durch die Verbrennung von Kohle, Erdöl und anderen Stoffen – zum Beispiel Kraftstoff für Autos, Müllverbrennung, Abgase von Kraftwerken und Ölheizungen – gelangen Schadstoffe und Dreck in die Luft. Aber auch durch die „Abgase“ von Nutztieren in der Massentierhaltung wird die Luftverschmutzung immer schlimmer. Hinzu kommen natürliche Ursachen wie Vulkanausbrüche, welche ebenfalls Dreck und Feinstaub in die Luft schleudern.

Folgende Stoffe sind im Einzelnen für die Verunreinigung der Luft verantwortlich:

  1. Gase und Abgase wie CO2, Schwefeloxide und gerade in der Landwirtschaft Ammoniak und Stickoxide durch die Tierhaltung.
  2. Dreck und feste Partikel wie Staub, Ruß und Rauch.
  3. Aerosole, also ein Gemisch aus festen oder flüssigen Schwebeteilchen in einem Gas.

Durch chemische Prozesse, ausgelöst von Wärme, Wind und Sonneneinstrahlung, vermischen sich diese Schadstoffe und werden von primären Schadstoffen zu sekundären Schadstoffen wie Ozon und Feinstaub. Dies ist insbesondere in den Sommermonaten in großen Städten kritisch, weil beispielsweise die Ozonwerte erheblich ansteigen.

Dieses in der Luft befindliche Gemisch an Schadstoffen schadet der Gesundheit. Hiervon sind aber nicht nur Mensch und Tier betroffen, sondern auch Böden und Gewässer, denn durch sauren Regen gelangen die Schadstoffe aus der Luft ins Wasser und versickern in Form von Regen im Boden.

Ausmaß der Umweltverschmutzung

Die zunehmende Umweltverschmutzung hat bereits bedenkliche Ausmaße angenommen. So prophezeiten im Rahmen einer umfangreichen Studie (März 2019) Wissenschaftler für den Global Environment Outlook, dass bis Mitte des Jahrhunderts Millionen Menschen, insbesondere im Nahen Osten, bestimmten Regionen Asiens und Afrika vorzeitig sterben werden, sofern sich nichts ändert.

Bereits jetzt sind ein Viertel der weltweiten Erkrankungen auf die Umweltverschmutzung zurückzuführen. Das Wirtschaftswachstum müsste gravierend eingeschränkt werden, um zu verhindern, dass der Lebensraum unzähliger Menschen wegen verseuchtem Trinkwasser, Luftverschmutzung oder Müll verschwindet.

Welche Länder verschmutzen am stärksten die Umwelt und warum?

Jährlich sterben ca. sieben Millionen Menschen weltweit allein an den Folgen der Luftverschmutzung. Dies gibt die Weltgesundheitsorganisation (WHO) an. Diese Zahlen sind jedoch nicht verwunderlich, da in vielen Ländern regelmäßig in den Städten eine trübe Wolke aus Schadstoffen als Smog in der Luft hängt. Insbesondere in den sogenannten Mega Cities mit mehr als zehn Millionen Einwohnern, die es mittlerweile in einigen Ländern gibt, nimmt die Verschmutzung gravierende Ausmaße an. Doch die Luftverschmutzung ist nur ein Teil der Umweltverschmutzung in den Ländern.

Auf der Rangliste der Länder, die am meisten die Umwelt verschmutzen, liegt unter anderem Katar ganz weit vorne. Das Land bräuchte etwas um die neun Erden, um die jährlich verbrauchten Ressourcen zu erneuern (Stand 2018, Global Footprint Network).

Folgende Länder setzen der Umwelt weltweit ebenfalls besonders zu:

  • China
  • USA
  • Russland
  • Indien
  • Japan
  • Deutschland
  • Schweiz
  • Großbritannien
  • Südkorea
  • Australien

Die Ursachen für die starke Umweltverschmutzung in diesen Ländern liegen bei mitunter im starken Bevölkerungswachstum – und die dadurch schnell wachsenden Städte – sowie bei der Industrialisierung. Das Wachstum treibt den Ressourcenverbrauch in die Höhe und trägt damit erheblich zur Umweltverschmutzung bei. Alle Länder der obigen Liste verbrauchen jährlich jeweils mehr Ressourcen als eine Erde wiederherstellen kann. In manchen Fällen, wie bei Katar, wären sogar fast unglaubliche zehn Planeten nötig, um die verbrauchten Ressourcen zu erneuern.

In manchen Ländern wird privat und unkontrolliert Müll verbrannt und noch viel mit offenem Feuer gekocht oder mit Kohle und Holz geheizt. Dadurch leiden nicht nur große Flächen Land, wenn durch das Verbrennen von Müll giftige Stoffe in die Böden gelangen, sondern es gelangen auch große Mengen an Emissionen in die Atmosphäre. Sie verunreinigen damit nicht nur die Luft, sondern begünstigen das Fortschreiten des Klimawandels.

Zugleich investieren viele Länder auf der Liste noch zu wenig oder gar nicht in erneuerbare Energien. China steht zwar auf der Rangliste weltweit sehr weit oben, investiert aber immerhin bereits große Summen in erneuerbare Energien und eine Wende hin zum grüneren Wirtschaften.

Was gilt bereits als Umweltverschmutzung?

Jeder Mensch, auch Du, verbraucht und nutzt im Alltag die Ressourcen der Erde. Besonders Dein Konsumverhalten hat dabei großen Einfluss auf die Umweltverschmutzung. Auch das Verhalten in Deinem Haushalt kann zur Verschmutzung beitragen. Duschst Du täglich einmal, oder gar morgens und abends? Das kostet große Mengen Wasser und ist für die Körperhygiene gar nicht notwendig.

Ebenso das Heizen. Wenn Du die Heizkörper immer voll aufdrehst – womöglich den ganzen Tag über – weil zum Beispiel Dein Haus schlecht isoliert ist, trägst Du damit erheblich zur Verschwendung von Ressourcen und damit auch der Umweltverschmutzung bei. Jeder, der darauf besteht täglich ein Stück Fleisch oder Fisch zu essen, verursacht dadurch einen erhöhten Wasserverbrauch während der Fleischproduktion und trägt zur Entstehung von Treibhausgasen bei. Diese begünstigen wiederum den Klimawandel.

Wenn Du auf Dein Kaufverhalten schaust, stellst Du vielleicht fest, dass Du jede Saison neue Kleidung kaufst, obwohl Dein Kleiderschrank schon überquillt. Oder Du merkst, dass Du jedes Jahr ein neues Smartphone anschaffst, unabhängig davon, ob das Alte noch funktioniert oder nicht. Diese und weitere Beispiele des täglichen Lebens zeigen auf, wie Umweltverschmutzung bereits im Haushalt beginnt. Auch das unbedachte Wegwerfen von Müll auf der Straße und eine kurze Fahrt zur Post mit Deinem Auto gehören dazu.

Viele Menschen gehen gedankenlos mit der Umwelt um und tragen zur Verschmutzung täglich bei. Umweltverschmutzung beginnt daher nicht erst im Großen, zum Beispiel durch Schadstoffentsorgung in der Industrie, sondern schon im Kleinen, in jedem Haushalt auf der Welt.

Tipps, wie man im Alltag Umweltverschmutzung verhindern kann

Wenn Du aktiv daran mitwirken möchtest Umweltverschmutzung zu vermeiden, kannst Du dies im Alltag durch viele Dinge tun. Hier sind einige Themen und Bereiche, in denen Du etwas ändern kannst:

  • Konsum einschränken
    Hierzu zählen Luxusgüter wie Technologie, Möbel und Kleidung.
  • Konsum einschränken
    Hierzu zählen Luxusgüter wie Technologie, Möbel und Kleidung.
  • Alternativen zum Auto nutzen
    Öfter zu Fuß gehen, wenn möglich, mit dem Fahrrad fahren oder auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen.
  • Heizen und Wasserverbrauch
    Weniger heizen, die Heiztemperatur absenken und sparsamer mit Wasser umgehen. Zum Beispiel nicht täglich baden, mehrmals duschen oder Wasser unnötig laufen lassen.
  • Zu Ökostrom wechseln.
  • Statt den Standby-Modus zu nutzen, alle Geräte komplett ausschalten.
  • Statt den Standby-Modus zu nutzen, alle Geräte komplett ausschalten.
  • Alle Leuchtmittel durch LEDs ersetzen.
  • Plastikverpackungen meiden und auf Plastiktüten verzichten. Stattdessen Gemüsenetzte aus Stoff oder Jutebeutel zum Einkauf mitnehmen.
  • Bei Geräten wie Kühlschränken auf eine hohe Energieeffizienzklasse achten.
  • Keine Lebensmittel wegwerfen.
  • Gegenstände bei Defekten reparieren lassen, wenn möglich, statt diese wegzuschmeißen und etwas Neues zu kaufen.
  • Auf Produkte verzichten, die Palmöl enthalten.

Diese Maßnahmen erscheinen Dir vielleicht von geringem Nutzen, aber wenn jedes Mitglied der Gesellschaft bewusster auf diese Dinge achtet, kann durch den nachhaltigeren Umgang mit den Ressourcen Umweltverschmutzung verhindert werden. Schon kleine Veränderungen im Alltag können ein große Wirkung haben und machen sich langfristig positiv bemerkbar, um eine Verbesserung herbei zu führen.